Gegen den Tag
:
Alle Angaben basieren auf der Ausgabe aus dem Rowohlt Verlag, 2008,
aus dem Englischen von Nikolaus Stingl (Teile 1, 2 und 4)
und Dirk van Gunsteren (Teile 3 und 5).
Die Originalausgabe »Against the Day« erschien 2006 im Verlag The Penguin Press, New York.
Von den Seitenzahlen des Originals zur deutschen Ausgabe kommt man ungefähr mit dem Faktor 0,66 – umgekehrt per Division.
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zu meinen Notizen!
Links
- Pynchon-Wiki (englisch)
- The Chumps of Choice ein Blog (englisch)
- Google-Leseprobe (deutsch)
- Der Roman bei Rowohlt als Taschenbuch oder E-Book
- Erläuterungen und Szenenführer (bis Kap. 4) von Otto Sell (deutsch), mit vielen Links
- Schecks Kanon
- Ein Phantom mit Humor – Interview mit dem Übersetzer Dirk van Gunsteren auf Stern.de (1.5.2008)
- Google-Suche
Personen
Wichtige Personen sind mit **, mehrfach auftretende Charaktere mit *, reale mit ¹ gekennzeichnet.
Die Namen sind hier nach familiären Zusammenhängen, Organisationen oder regionalen Aspekten gruppiert.
Bei Überschneidungen sind die Personen nur in einer Gruppe – meist der ersten – aufgeführt.
Freunde der Fährnis & Co.
Abenteuergeschichten der Freunde
- Randolph St. Cosmo** [S. 13, 1502], Schiffskomandant, als solcher auch »Professor« genannt
- Darby Suckling** [S. 13, 1500], »Nesthäckchen«, Maskottchen, Faktotum, Sopranstimme, juristischer Offizier [S. 820]
- Lindsay Noseworth** [S. 14], stellvertretender Kommandant, Schiffsprofoss, phantasielos, Wetteroffizier [S. 1516], theologischer Offizier [S. 1522]
- Miles Blundell** [S. 15, 1500], Handlanger, Lehrling, adipös, spielt Ukelele, Proviantmeister [S. 651]
- Chick Counterfly** [S. 15, 1502], Dr., neuestes Mitglied der Mannschaft, Wissenschaftsoffizier, Thermodynamik-Offizier, Befragungsoffizier, humorvoll
- Pugnax** [S. 16, 1500], lesender Hund unbestimmter Rasse mit ausgeprägtem Geruchssinn
Bindelstiffs of the Blue A.C.
-
Penelope Black, genannt »Penny« [S.35, 1593]
siehe auch erste Briefmarke der Welt - Riley [S.35]
- Zip [S.35]
Towarischtschi Slutschainji
»Kameraden des Zufalls«, russische Parallelorganisation zu den Freunden
- Kapitän Igor Padsitnow* [S. 186, 1124, 1150, 1505], Kapitän des russischen Luftschiffs »Bolschaia Igra« (Das Große Spiel), später umbenannt in »Pomne o Golodajuschtschiki« (Denkt an die Hungernden)
- Dr. Gerasimow [S. 387, 1151], Pendant zu Chick, Wissenschaftsoffizier (Ofitser Nautschni)
- Gennadi Besumjow [S. 1151], Schlauberger (Умник); im Text treten Gennadi und Besumjow getrennt auf, sind aber vermutlich Vor- und Nachname einer Person
- Pawel Sergejewitsch [S. 1151, 1509], Nachrichtenoffizier
Gli Amici dell'Azzardo
Italienische Organisation der Freunde
- Jungs von der Geschäftsstelle Piazenca [S. 365]
Aeronautinnen
- Heartsease [S. 1518], …
- Blaze [S. 1518], …
- Primula [S. 1518], …
- Glee [S. 1518], …
- Viridian [S. 1518], …
Garçons de '71
Französische Freunde
- … [S. 1593]
Familie Traverse
- Webb Traverse** [S. 118, 138], Minen(vor-)arbeiter in Colorado, Windenführer, Borhauer, Anarchist, Dynamitarde alias »Kieselgur Kid«; siehe auch Kieselgur und Hypocrite Reader
- Mayva Dash* Traverse [S. 135, 392, 537, 1443], Webbs Frau, später Inhaberin eines Eissalons und Haushälterin
- Reef Traverse** [S. 136, 537, 968, 990], ältester Sohn von Webb und Mayva, alias Thrapston Cheesely III. [S. 551]
- Frank Traverse** [S. 137, 151, 945, 1353, 1447], Sohn von Webb und Mayva, auch Pancho, der Fagottspieler [S. 474]
- Lake Traverse** [S. 137, 392, 704, 1548], Tochter von Webb und Mayva. später verheiratet mit Deuce Kindred
- Kit (Christopher) Traverse** [S. 138, 471, 1572], jüngster Sohn von Webb und Mayva
-
Jesse Traverse* [S. 328, 541, 1484], Sohn von Reef und Stray
auch in Vineland - Cooley Traverse [S. 161], Webbs Vater
- Ljubica [S. 1399], Tochter von Yashmeen und Reef
- Ginger [S. 1582], Tochter von Frank und Stray, etwa im gleichen Alter wie Ljubica
- Plebecula [S. 1582], Baby, auch von Frank und Stray
Vibes
- Scarsdale Vibe** [S. 52, 480, 896, 1473], Magnat
- Edwarda (Eddie) Beef* [S. 241], aus Indianapolis, Mezzosopran, verheiratet mit Scarsdale
- Fleetwood Vibe* [S. 197, 239, 799, 1164], Sohn von Scarsdale, Teilnehmer an der Vormance-Expedition
- Harriman Vibe [S. 197], Bruder von Fleetwood
- Colfax Vibe, kurz »Fax«** [S. 237, 471, 1579], jüngster Sohn von Scarsdale
- Cragmont Vibe [S. 239], Sohn von Scarsdale, mit Trapezkünstlerin durchgebrannt
- Dittany Vibe [S. 240], Cousine von Fax
- R. Wilshire Vibe** [S. 241, 1322, 1569], jüngerer Bruder von Scarsdale, Show-Veranstalter
- Foley Walker** [S. 53, 152, 484, 1475], »nach Verbrecher aussehendes Subjekt«, Ersatzsoldat für Vibe im Bürgerkrieg
- Somble, Strool & Flashway [S. 58, 681], für Vibes tätige Anwaltskanzlei
- Vaseline [S. 241], Zofe von Edwarda
Vormance-Expedition
- Dr. Alden Vormance [S. 174, 246, 256], Kommandant des Schoners Étienne-Louis Malus, Candlebrow Universität
- Dr. V. Ganesh Rao* [S. 197, 802], Quaternionist, Universität Kalkutta
- Dodge Flannelette [S. 197], »amerikanischer Schwindelmakler und Desperado«
- Dr. Templeton Blope [S. 199], Universität der Äußeren Hebriden
- Hastings Throyle [S. 199],
- Professor Tate [S. 199],
- Otto Ghloix* [S. 200, 1018, 533], Irrenarzt der Expedition, Schweizer
Chicago & Ohio
- Prof. Heino Vanderjuice* [S. 18, 49, 481, 533, 850, 1170, 1586], Yale Universität, Erfinder aus New Haven, zeitweise auf Feuerland
- Richard Counterfly, genannt »Dick« [S. 20, 1523], Vater von Chick
- Mr. Nate Privett* [S. 43, 72, 1532], Detektiv, Personalchef bei White City Investigations (WCI)
- Merle Rideout** [S. 45, 438, 1524], Fotograf, später als Amalgamierer in Colorado, Erfinder
- Chevrolette McAdoo [S. 45], Model, Tänzerin
- Dahlia Rideout, genannt »Dally«** [S. 47, 447, 504, 1077, 1314, 1567], Jg. ca. 1888/89, Tochter von Merle und Erlys, rootharig, Auftritte in diversen Shows in New York und London, Modell für E.D.T.s
- Ray Ipsow [S. 50], Pilot von Vanderjuice
- Nikola Tesla¹ [S. 57, 151, 490, 1170], siehe historische Personen
- Lew (Lewis) Basenight** [S. 60 ff, 336, 739, 1007, 1326, 1525], Sternzeichen Zwilling, von den Lokalzeitung (grundlos?) denunziert, u. a. Upstate-Downtown-Bestie genannt, Detektiv bei WCI (auf der Suche nach dem Kieselgur Kid), später für die W.A.U.T., dann selbständig
- Troth [S. 61, 1022, 1559], Lews (Ex-)Frau
- Drave [S. 63],
- Herschel [S. 64 ff], Page im Hotel Esthonia
- F.F.¹ [S. 72, 1011], siehe Franz Ferdinand
- Max Khäutsch* [S. 74, 1009], Hauptmann der »Trabanten« (Truppe zum Schutz F.F.s), später Oberst der österreichischen Landwehr
- Erlys Mills Snidell** [S. 48, 89, 103, 529, 1539], Mutter von Dally, durchgebrannt mit Luca Zombini
- Luca Zombini* [S. 48, 89, 527, 846, 1539], Varietékünstler, lebt zusammen mit Erlys
- Ed Addle [S. 93], Stammgast im Oil Well Saloon, Cleveland
- Roswell Bounce* [S. 94, 637, 680, 1524], Gast im Oil Well Saloon, Erfinder eines Hypops-Apparats u. a.
- Madge Culpepper [S. 94], arbeitet im Oil Well Saloon
- Mia Culpepper [S. 94], jüngere Schwester von Madge
- O.D. Chandrasekhar [S. 97], indischer Physiker oder Ingenieur – nicht zu verwechseln mit dem Nobelpreisträger gleichen Namens
- Bert Snidell [S. 116, 535, 754], erster Ehemann von Erlys, biologischer Vater von Dally, stirbt vor deren Geburt
- Teresa [S. 134], Jugendliebe Webbs »in einer Hügelstadt ... am Ufer des Ohio«
- Fisk [S. 673], Filmvorführer in Audacity, Iowa
- Wilt Flambo [S. 674], Uhrmacher in Audacity, Iowa
Colorado
- Veikko Rautavaara [S. 125], Finne, Dynamitarde, Kumpel von Webb
- Reverend Moss Gatlin* [S. 78, 132, 694, 1486], »reisender Anachistenprediger«
- Burke Ponghill [S. 259], Herausgeber der Lodazal Weekley Tidings, Brüder Buddy und Brad
- Tansy Wagwheel [S. 267], Saloon-Bekanntschaft Lews
- Clovis Yutts [S. 269], Ku-Klux-Klan-Nachtreiter, Blödmann
- Oyswaharf [S. 275], verrückter Wissenschaftler
- Curly [S. 275], Kellner in einem Hotel in Chicago
- Mr. Gilmore [S. 281], Schaffner in einem Zug von New Mexico nach Texas
- Rica Treemorn [S. 286, 288], Freundin von Lake, Floradora-Mädchen
- Deuce Kindred* [S. 290 ff, 704, 1549], zunächst Mitarbeiter Webbs, Mörder
- Sloat Fresno* [S. 293, 593], Handlanger von Deuce, Mörder, bei seinem Tod etwa 25 Jahre alt [S. 712]
- Jimmy Drop [S. 298, 311, 465], aus Cortez, Bandit (Chef), bekannt mit Reef
- Estrella Briggs, genannt »Stray«* [S. 302 ff, 537, 957, 1355, 1442, 1469], Freundin von Reef, zunächst hochschwanger, Mutter von Jesse, später im Warenhandel tätig (E.B. Soltera)
- Sage [S. 303], Freundin von Stray, aufgewachsen bei Mormonen
- Cooper [S. 304], »blond, schüchtern«, Motorradfahrer
- Linnet Dawes [S. 306, 688], Schullehrerin in Nochecita, Nachbarin, bekannt mit Stray
- Bob Meldrum, auch »Hair Trigger Bob«*¹ [S. 311, 424, 575], siehe historische Personen
- Reverend Lube Carnal [S. 316], Jershimon, Zweite Lutherische Kirche (Synode Missouri)
- Gouverneur [S. 317] in Jershimon
- Wes Grimsford [S. 319], Marshal von Jershimon
- Flagg [S. 320], »Gnadensekretär« des Gouverneurs in Jershimon
- Hsiang-Chiao [S. 392], Wäscherin in Telluride, Geliebte von Deuce
- Oleander Prudge [S. 396], junge Kollegin von Lake im Nonpareil Eating House in Telluride
- Mr. Fresno [S. 404, 408], Firmenvertreter (für Minengesellschaften), Auftraggeber Deuces
- Wren Provenance* [S. 413, 1358, 1468], Antropologin, Radcliff-Examen, Forschungen in Chihuahua
- Finesse und Fame [S. 414], Prostituierte in Denver in Jennie Rogers’ ‚Haus der Spiegel‘
- Booth Virbling [S. 418], Polizeireporter, bekannt mit Frank
- Ellmore Disco [S. 425, 575], Unternehmer, verh. mit Mrs. Disco [S. 427]
- Captain Bulkeley Wells¹ [S. 428, 435], siehe Historische Personen
- Lupita, auch »La Blanca« [S. 430], »Minatur-Tornado«, Inhaberin einer Taqueria (Taco-Bar), Ehefrau von Bob Meldurm
- Loomis [S. 430], Mitarbeiter von Ellmore Disco
- Dieter [S. 439], Barkeeper im Cosmopolitan
- Zack [S. 439], Stammgast im Cosmopolitan
- Charlie Fong Ding [S. 454], macht im Bordell Silver Orchid die Wäsche
- California Peg [S. 455], stellv. Chefin (sous-maîtress) im Silver Orchid in Telluride
- Doc Willis Turnstone [S. 461, 1466], Alternativmediziner, »reisender Osteo-Dingsbums« (siehe A.T. Still) Verehrer von Lake
- Dr. Edgar Hadley¹ [S. 467], Arzt am Miner's (Union) Hospital, Telluride, siehe Historische Personen
- Margaret Perril [S. 467], Krankenschwesetr am Miner's Hospital, Telluride · Discover Mining History
- Alfonsito [S. 465], einer der Jimmy Drop-Banditen
- Archie Dipple [S. 537], Freund von Stray
- Willow [S. 542, 551, 959, 1484], Schwester von Stray, zusammen mit Holt
- Madame Aubergine [S. 551], Reefs Tanzlehrerin in Denver
- Ruperta Chirpingdon-Groin* [S. 551, 974, 987], reisende Engländerin
- Yup Toy [S. 552], junge Frau im Umfeld von Ruperta Chirpingdon-Groin; Toy (engl.) = Spielzeug
- »Dope« Breedlove [S. 554], Bandleader der »Merry Coons«, spielt in der Maman Tant Gras Hall in New Orleans
-
Wolfe Tone O'Rooney* [S. 556, 951], Ire, kein Fenier,
alias Eusebio Gómez [S. 561, 950]
Anspielung auf den irischen Unabhängigkeitskämpfer Wolfe Tone · Wikipedia - Flaco* [S. 557, 968, 1250], Dynamitarde
- Ewball Oust* [S. 562, 945, 962, 1356, 1438], Metallurg, Familie aus Leadville, später in Denver Onkel Toplady Oust [S. 563] (siehe Rock of Ages)
- Zoltan [S. 692], Ungar, »bleiche Gestalt in einem schwarzen Umhang«, Motorradfahrer (Werner)
- Vang Feeley [S. 693], »Frauenbeglücker«
- Jephthah [S. 696], »Christensammler«, bekannt mit Rev. Moss Gatlin
- Julius [S. 698], 15-jähriger Junge
- Mr. Archer [S. 698],
- Poutine [S. 699], kleines Mädchen in Mayvas Eisdiele Cone Amor; auch eine Speise aus frittierten Kartoffeln, Käse und einer Soße allerdings erst in den 50er Jahren in der Gegend von Quebec entstanden
- Hope [S. 706], Deuces Schwester und ihr Mann Levi
- Eugene Boilster [S. 711], Sheriff von Wall o' Death, seine Frau Tace* [S. 711] und Tochter Chloe
- Happy Jack La Foam [S. 712], Apotheker in Wall o' Death
- C. Marín [S. 712], mexikanischer Polizeibeamter in Coahuila
- Roy Mickey [S. 716], Bruder von Tace
- Phoebe Sloper [S. 724], Freundin von Tace
- Moline Velma Oust [S. 1439], Mutter von Ewball, und Mr. Oust sen.
- Dr. Zhao [S. 1467], Arzt, TCM, Praxispartner von Willis Turnstone in Denver
- Schwester Clementia [S. 1483],
- Sabine [S. 1484], Nachbarin von Stray in der Zeltstadt von Ludlow
- Dunn [S. 1487], Freund von Jesse
- Brice und eine weiterer Nationalgardist [S. 1487], arbeiten am Moter des Death Special
- Kosta [S. 1492], Streikender
New York
- Katie McDivott* [S. 506, 520] junge Frau aus Chillicothe, befreundet mit Dally
- Modestine, auch »Moddy« [S. 508], junge Schauspielerin
- Hop Fung [S. 508], Agent für Revuen und anderes, tätig auch für R. Wilshire Vibe
- Con McVeety [S. 513], bekannt mit R. Wilshire Vibe, Inhaber eines Kuriositätenkabinetts, »ein korpulenter Herr, der einen grellrot und safrangelb karrierten Anzug trug«
- Odo [S. 516], Assisten von Con McVeety
- Verbena/e [S. 517, 521], Freundin von Katie
- Chuck [S. 521], Harfinist im Erdgeschoss im Smokefoot-Kaufhaus, Ex-Knacki
- Chinchito [S. 525], Zirkuszwerg
- Bria* ♀ [S. 765, 847, 1539 ff] Messerwerferin, Dominic ♂, Lucia ♀, Concetta ♀, Nunzi ♂, Cici ♂ [S. 846] und »Baby« [S. 528], Kinder von Erlys und Luca Zombini
- «Plug» Loafsley [S. 595/597], Bote, Gassenjunge, Chef »eines wiederwärtigen Imperiums«
- Tiny [S. 598], 2,30 m, Türsteher
- Angela Grace [S. 599/600], »pummelige, energische Chanteuse von einigen zehn Sommern«
- Dr. Zoot* [S. 602], Forscher, »koboldhafte Gestalt«
Kalifornien
- Treacle [S. 1523], dritte Frau von Dick Counterfly
- Thetis (Pomidor), Shalimar und Mezzanine (Perkins) [S. 1531], Stenographinnen und Fahrerinnen für Lews Detektei, auch Stuntfrauen; nebenbei auch Parfümmarken Thetys (Giardino Benessere), Shalimar (Guerlain), Mezzanine
- Chester LeStreet [S. 1534], Musiker (Schlagzeug)
- Tony Tsangarakis [S. 1534], Inhaber des Vertex Club in der South Central ind Los Angeles
- Jardine Maraca [S. 1534], Sängerin in Chesters Band, verschwunden
- Encarnación [S. 1534], junge Frau, Opfer, wohl am Leben
- Scylla [S. 1535], Astrologin aus Lews Bekannetnkreis
- Emilio [S. 1536], philippinscher Marihuana-Händler, bekannt mit Lew
- Virgil Maraca [S. 1558], Vater von Jardine
Candlebrow-University
- Alonzo Meatman* [S. 607, 614, 6161], Gast im Saloon Ball in Hand
- Gideon Candlebrow [S. 608], Fabrikant, Stifter der gleichnamigen Universität, aus Grossdale, Illinois
- Horst [S. 617], Barkeeper im Saloon Ball in Hand, übrigens auch der Vorname des Ex-Gatten von Maxine Tarnow in Bleeding Edge
- Mr. Ace [S. 621, 828], »wie ein Opernsänger«, Zeitreisender (Eindringling)
- Bing Spooninger [S. 628], Mundorgelspieler-Lehrling, Maskottchen
- Kommandant [S. 630] der Mundharmonika-Kapellen-Marschakademie
Mexiko
- Paco [S. 564], der Trompeter
- Dwayne Proveco* [S. 569, 945], Mithäftling in Guanajuato
- Sergeant Amparo Vásquez [S. 571], Gefängniswärterin in Guanajuato
- El Ñato [S. 577], (span. für Stupsnase) Anführer einer paramiltärscihen Truppe
- El Espinero* [S. 586, 1353, 1449], Schamane (brujo), Angehöriger der Tarahumara und seine Frau
- Estrella [S. 586, 1368], Tarahumara, Schwägerin von El Espinero
- Steve, auch »Ramón« [S. 947], Waffenschieber
- Gretchen [S. 949], »blonde Schönheit … die weder Englisch noch Spanisch sprach«, offenbar Deutsche
- Hatch [S. 960], zwielichtiger Typ, und sein »Kumpel«
- Rodrigo [S. 1355], kurzzeitiger Lover von Stray in Chihuahua
- Adolfo Ibargüengoitia, »El Reparador« [S. 1456], Bekannter von Günni
- Mélpomene [S. 1460], junge Frau in Tapachula, Leuchtkäfer-Expertin; Melpomene ist die Muse der tragischen Dichtung
England
- Neville* und Nigel* [S. 278 ff, 728, 739, 1007], junge englische Gentlemen auf USA-Trip, später in London und in Cambridge am King's College
- Nicholas Nookshaft* [S. 332, 1015, 1066], Groß-Cohen des Londoner Zweigs der W.A.U.T.
- Yashmeen Halfcourt** [S. 334, 728, ], »umwerfende junge Frau«, studiert am Girton College, von ihren Kommilitonninen Pinky genannt [S. 733], »heute eher Nietzscheanerin« [S. 1106] Mündel von Auberon Halfcourt
- Lieutnant-Colonel G. Auberon Halfcourt [S. 334, 936, 1113, 1434], ehem. Rittmeister des 18. Husaren-Regiments, britischer Repräsentant in Kashgar
- Madame (Natalia) Eskimoff [S. 340, 917, 995, 1066], Spiritistin
-
P. Jotham Renfrew* [S. 340, 736, 895, 1008, 1193, 1379], Professor in Cambridge, Geograph [S. 737]
vgl. Prof. Werfner
Renfrew ist auch ein Ort und ein County in Schottland westlich von Glasgow · Wikipedia · Karte - Mrs. Burchell [S. 343, 1065], Medium bei Séance, sagt serbische Gräuelat voraus
- Clive Crouchmas [S. 343, 1224, 1570], W.A.U.T.-Mitglied, Funktionär im Nahen Osten
- Mahmoud [S. 345], Kontrollgeist Madam Eskimoffs, gefallen im Russisch-Türkischen Krieg
- Dr. Coombs De Bottle* [S. 352, 1026, 1378], Forscher, »verbindlich, weltmännisch, in einem schneeweißen Labor-Ensemble ... raucht ... ägyptische Zigaretten«
- Gentleman-Attentäter von Headingley (G.A. von H.) [S. 354, 904, 1024], »rätselhafte Gestalt in weißem Flanell«
- Cyprian Latewood** [S. 728, 1033], Student in Cambridge, Embryo Apostle, Sohn eines Tapetenfabrikanten, später britischer Agent
- Philippa Fawcett [S. 729],
- Ratty (Reginald) McHugh* [S. 731, 1038, 1062, 1275, 1372], ehem. Schulkamerad von Cyprian, beim Militär
- Capsheaf [S. 732], vermutlich Spitzname von Ratty, eventuell auch ein dritter Anwesender in Rattys Räumlichkeiten
- Lorelei, Noellyn (Fanshawe) [S. 1005] und Faun [S. 734], Kommilitonninen von Yashmeen am Girton College
- Onkel Griswold [S. 739], Onkel von Cyprian
- Vance Aychrome [S. 900], Polizeiinspektor, Scotland Yard, mit erstaunlichem Appetit
- Lamont Replevin [S. 901], Antiquitätenhändler, wohnt Elflock Villa, Stuffed Edge, Herts.
- Gus Swallowfield [S. 909], leitender Vertreter der Versicherungsgesellschaft Pike's Peak Unfall und Leben
- Arturo Naunt [S. 910, 1315], Bildhauer, wohnt in Chelsea, »Die Verstümmelung des Attis«
-
Stilton Gaspereaux [S. 653], »Zivilist …, gelehrter Abenteurer und Kenner Zentralasiens«
Stilton ist ein englischer Blauschimmelkäse · Wikipedia · CheeseOfChoice - Leonard und Lyle [S. 660], Ölprospektoren, Gäste im Sandman Saloon
- Inspektor Sands [S. 665], Beamter in Whitehall, vormals Captain
- Bloggins [S. 668], Wachtmeister
- Lionel Swome [S. 934, 1066, 1111], Reisedirektor der W.A.U.T.
- Jenny Invert [S. 1276, 1373], aus Nether Wallop in Hampshire, verheiratet mit Ratty
- Clothilda [S. 1315], 4-jährige Nichte von Ruperta
- Fiona Plush [S. 1317], ehem. Naunts Modell für E.D.T.s, später leider zu adipös
- Karl [S. 1322], Aktmodell bei Naunt
- Doggo Spokeshave [S. 1334],
- Sophrosyne Hawkes [S. 1372], »Mädel an der Schreibmaschine« in Whitehall
- Professor Sleepcoat [S. 1384], Musiker
- Lord und Lady Overlunch [S. 1326, 1591], prächtiges Herrenhaus »Bananas« in Oxfordshire
Belgien
- Barry Nebulay* [S. 783, 829], University of Dublin, am Lehrstuhl für Mathematik
- Eugénie ♀, Fatou ♀, Denis ♂ [S. 784] und Polycarpe ♂ [S. 784, 1584], belgische Nihilsten, Gruppe »Junger Kongo«
- Rocco und Pino [S. 788, 815], Deserteure der italienischen Marine
- Umeki Tsurigane* [S. 792, 832, 1435], von der Kaiserlichen Universität von Japan, hat bei Prof. Knott studiert
- Tingeltangel-Altistin [S. 795], gibt ein Lied über Quaternionen zum Besten
- Pléiade Lafrisée* [S. 801, 833], »sphinxe Knopffienne« »schöne[s] Rätselwesen«, »Conseilleuse« (Beraterin)
- Oberkellner [S. 803] im Casino in Ostende
- Piet Woevre* [S. 804], Agent der Polzei, ehemaliger Angehöriger der Force Publique im Kongo
- de Decker [S. 805], Woevres Sektionsleiter
- Ryder Thorn [S. 822, 1507], Zeitreisender (Eindringling), Candlebrow-Seminarist, Ukelele-Spieler
- Victor Mulciber [S. 829, 1342, 1572], Waffenkäufer
- Edouard Gevaert [S. 831], Waffenhändler
Göttingen
-
Joachim Werfner* [S. 341, 896, 1010, 1064], Professor in Göttingen,
wie man leicht sieht, ergibt Werfner rückwärts gelesen den Namen seines Konkurrenten Renfrew - Hermann Minkowski¹ [S. 685], siehe Historische Personen
- Gottlob [S. 875], Student in Göttingen, Kommilitone von Kit, ist wohl sein Vorname, der an den des zur gleichen Zeit in Jena lehrenden Logikers Frege erinnert
- Humfried [S. 875], Kommilitone von Kit, vermutlich auch wohl eher der Vor- als der Nachname (engl. Humphrey)
- Günther von Quassel, genannt »Günni«* [S. 887, 945, 1454], Student in Göttingen, Kaffeeerbe
- Heinrich [S. 888], Freund von Günni von Quassel
- Sidney Reilly, bekannt als »Chong« [S. 895, 935], auch Kensington Sid
- Herr Spielmacher [S. 914], »Abteilungsleiter für internationale Geschäftsbeziehungen« der Bank von Preußen
- Lottchen [S. 924], »süßes junges Ding«, Mickifest-Teilnehmerin
- Dr. Willi Dingkopf [S. 926], Arzt in der Göttinger Klappsmühle, Antisemit
Alpen - Wien - Adria - Balkan
- Zanni [S. 365, 1049], italienischer Luftschiff-Lotse, später Agent für Theign
- Giuseppina, Sandra (aus Neapel) und Luca [S. 370], ‚cameriere‘ (Kellnerinnen)
- Professor Svegli [S. 373, 847], Universität Pisa, Guide
- Domenico Sfinciuno [S. 371, 637], Schattendoge im Exil
- Renata [S. 378], junge Frau mit schwarzen Locken
- »Wesen« [S. 376], Erscheinung in der Lagune
- Vincenzo Miserere [S. 846], Verterer der Spiegelfabrik
- Nicolò dei Zombini [S. 847], Spiegelmacher (Specchiere), Vorfahre von Luca lebte im 17. Jahrhundert
- Elijah Zombini [S. 847], Meisterkoch, im 19. Jahrhundert in den USA
- Ettore Sananzolo [S. 849], Erfinder
- Principessa Spongiatosta [S. 867, 1080], berüchtigt, »makellose, klaräugige Schönheit«, lebt in einem Palazzo (Ca' Spangiatosta), spongiatosta (ital.) = gerösteter/gebrannter Schwamm, vgl. auch das Familienwappen [S. 1082]
- Wolf [S. 870], Schweizer Versicherungsvertreter
- Tonio [S. 866], Verehrer von Dally in Venedig
- Andrea Tancredi [S. 870, 1091, 1097], italienischer Maler, Anarchist
- Nikos, Fulvio, Gerhardt, »Opernsänger« und Ramiz (Albaner, auch S. 1430) [S. 969], Arbeiter an der Simplon-Tunnelbaustelle
- Philippe [S. 973], möglicherweise identisch mit dem »Opernsänger« oder ein weiterer Tunnelarbeiter, Insasse des Jugendgefägnisses Petite Roquette
- Rodolfo [S. 975], »junger Italiener im Studentenalter«, Belgleiter von Ruperta Chirpingdon-Groin
- Marcello [S. 991], leitender Angestellter des Sanatoriums (?)
- Algernon, kurz »Algie« [S. 997, 1078], Flaneur aus der Gruppe um Ruperta Chirpingdon-Groin
- Dave [S. 1023], Lews Lehrer in Chicago
-
Mischa und Grischa [S. 1035/1036, 1047], Russen
auch in Pynchons Roman Bleeding Edge kommt ein namensgleiches Pärchen vor - »Oberst« [S. 1037],
- Derrick Theign* [S. 1039], »abgehärmter, hochgewachsener Funktionär«, in Wien »schon eine ganze Weile … stationiert«, Seconde-Lieutenant (Unterleutnant) der Marine, arbeitet für den Nachrichtendienst der Admiralität [S. 1046], Codename »Guter Hirte«
- Miskolci [S. 1055], Agent Theigns
- Dvindler [S. 1056], Agent Theigns
- Ishitsa [S. 1058], Agentin Theigns
- Giambolognese [S. 1069, 1275], wohnt in Santa Croce im Erdgeschoss des Hauses, in dem auch Theign wohnt
- Assunta und Patrizia [S. 1077], Köchinnen bei der Principessa
- Mascaregna [S. 1092], »junger Bursche mit Piratenbart«, Gast im Palazzo Angulozor
- Pugliese [S. 1092], Freund von Mascaregna
- Bevis Moistleigh [S. 1178], britischer Kryptograph
- Magdika [S. 1183], »blonde Frau eines ungarischen Kavallerieoffoziers«
- Gabika [S. 1183], Facharbeiter für Lautlose Kleider
- Frau Keuler [S. 1189], Vermieterin von Yashmeen Modegeschäft in Wien
- Vlado Clissan [S. 1194],
- Jacintha Drulov [S. 1210], »lebhaftes junges Ding … in einem durchscheinenden Matrosenkleid«, Vollwaise
- Lady Quethlock [S. 1210], Cousine mütterlicherseits von Jacintha
- Danilo Ashkil* [S. 1218], aus Salonica
- Batko und sein Begleiter Senta [S. 128] von der Schwarzen Hand
- Vesna [S. 1236, 1241], Cousine von Danilo
- Zaim [S. 1237], Freund von Danilo
- Gabrovo Slim* [S. 1245,1395], »spindedürre[r], traurige[r] Bulgare« im Mavri Gata, Farmer in Bulgarien; Gabrowo ist auch der Name einer bulgarsichen Stadt
- Dhimitris [S. 1247], Gangster aus Smyrna, mit Vesna liiert
- Rafaello [S. 1259], Kellner im Hotel Excelsior, Venedig
- Signor Fabrizio [S. 1266, 1273, 1282], Friseur, Venedig, Ladenlokal in der Nähe des Hotel Bauer-Grünwald
- Zlatko Ottician [S. 1273], Cousin von Vlado
- Giles Piprake [S. 1277], Vertretung für Ratty McHugh
- »Fürst« = Principe Spongiatosta [S. 1278], Gatte der Principessa
- Vastroslav [S. 1283], Bruder von Zlatko
- Vincenzo und Pasquale [S. 1287], Gorillas von Theign
- Imi und Ernö [S. 1338], »Möchtegernentführer«, Kidnapper Dallys
- Jusuf [S. 1344], Geschäftsführer im Deux Continent
- Miklós [S. 1346], Empfangschef im Grand Hôtel Tisza
- Pityu [S. 1346], Kellner im Café-Restaurant Othon in Szeged
- Zhivka [S. 1398], Frau auf Slim Farm
- Mihály Vámos [S. 1401], »ehemaliger Straßenrennfaher und ungarischer Meister«, Kollege von Cyprian in Venedig
- Nikos [S. 1437], Koch und Besitzer einer Taverna in Garitsa, Korfu
- Pater Ponko [S. 1410], Hegumenos des Kosters im Balkangebirge
Ostasien
- Oberst Jewgeni (Alexandrowitsch) Prokladka [S. 1113], russisches Pendant zu Auberon Halfcourt
- Muschtag [S. 1114], Kollege von A. Halfcourt in Kashgar
- Wanja Klopski [S. 1115], Adjutant von Oberst Prokladka
- Grigoro Nikolajewitsch Zipyagin [S. 1115], aus der Truppe des russischen Oberst
- der »Doosra« [S. 1116], lokaler Prophet
- Dschingis [S. 1118], Bursche (denschtschik) des Oberst
- Lieutenant Dwight Prance [S. 1124], »studierter Geograph und Sprachkundler, einer von Professor Renfrews Schülern in Cambridge
- Wolodja Namensvariante von Wladimir [S. 1124], russischer Kollege von Auberon Halfcourt, möglicherweise der Vorname von Muschtag
- Hassan [S. 1130], Stellvertreter des Doosra
- Tarik Hashim [S. 1131], Buchhändler in Buchara
- Mr. Swithin Poundstock [S. 1142], »britischer Staatsbürger, der im Import- und Exportgeschäft tätig war«
- Magjakan [S. 1144, 1158], hochrangiger Schamane
Stupendica
- Root Tubsmith* [S. 760, 829], Student, Studium in Berlin
- Fangsley [S. 768],
- O.I.C. Bodine [S. 769], Heizer, OI.C. lies oh, I see vgl. Pig Bodine in V.
- Gerhardt [S. 770], Hauptheizer auf der Stupendica, der Name ist auch unter den Arbeitern beim Simplon-Tunnelbau vertreten
- Kapitän [S. 774] der Stupendica/Kaiser Maximilian, ein Deutscher
- Rahman [S. 776], Barkeeper im Tawil Balak in Agadir
- Kapitän der Fomalhaut [S. 776]
- Moïses [S. 776], jüdischer Mystiker in Agadir
Sonstige
- Jack Gigg [S. 151], Kits Kumpane
- Constance Penhallow [S. 191, 203]
- Hunter Penhallow* [S. 192, 203, 856], Enkel von Constance, auch Beppo [S. 858] genannt
- Narvik [S. 204], Koch (Bœuf Olaf), Inhaber der Nordischen Wegputzküche
- Yitzhak Zilberfeld [S. 248], zionistischer Agent
-
Captain Q. Zane Toadflax* [S. 637, 650, 821], Kommandant der Unterwüstenfregatte Saksaul
Toadflax = Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris); toad (engl.) = Kröte · Wikipedia - Professor Pivoine [S. 1254], versorgt Verletzungen aus Auseinadersetzungen im Millieu im Riquier-Viertel in Nizza Pioine franz. für Pfingstrose
- Loïc [S. 1386], Barkeeper in Yz-les-Bains, Veteran der Pariser Kommune (1871)
- Enrico [S. 1391], Techniker in der Gruppe von Professor Sleepcoat
- Dora und Germain [S. 1391], Mitarbeiter in der Gruppe von Professor Sleepcoat
- Gruntling [S. 1391], Buchhalter in der Gruppe von Professor Sleepcoat
- Baklaschtschan [S. 1504], Pseudonym eines russischen Agenten
- René [S. 1567],
- Octave [S. 1571], Barmann im L'Hémisphère
- Renzo [S. 1573], Freund von Kit in Turin
- Mr. Becker [S. 1584], Lehrer von Jesse, in Vineland ist Jesse mit einer Eula Becker verheiratet, also möglicherweise auch sein zukünftiger Schwiegervater
- Fiametta [S. 1585], Freundin von Dally
- E. Percy Movay [S. 1585], Algebraiker
Tiere & andere Wesen
- Skip [S. 114], Kugelblitz
- Zarzuela [S. 125], Webbs Stute in Colorado; ein spanischer Tanz,
- Tubby [S. 242/243], dressiertes Schwein, Varietèpartner von Eddie
- Mostruccio [S. 383], »kleiner, überllauniger venezianischer Hund« in Gesellschaft von Pugnax
- Mescalero [S. 444], Franks Mietpferd, »indianischer Schecken … mit tückischem Blick«, benannt nach einer Stammesgruppe der Apachen · Wikipedia
- Borrasca [S. 547], Reefs Pferd, Dreijähriger
- Joaquín [S. 578], Papagei von El Ñato
- Die Eindringlinge [S. 625, 1170], Zeitreisende aus der Zukunft, z. B. Mr. Ace und Ryder Thorn
- Clarabella [S. 672], Dallys Stoffpuppe
- Thorvald [S. 678], ein Tornado in der Umgebung der Candlebrow University
- Mouffette [S. 988], Zwergspanielhündin von Ruperta Chirpingdon-Groin; franz. für Stinktier
- Ogdai [S. 1130], Pferd der Rasse Marwari des Doosra
- Ssagan [S. 1159], Kits weißes Rentier, spricht burjatisch
- Cyprienne [S. 1201], Yashmeens zugelaufene Katze
- Hrisoula [S. 1437], Katze in einer Taverna in Garitsa
- Ksenija [S. 1428, 1500], Hündin, Šarplaninac, Gefährtin von Pugnax, »ein Tier von wilder Schönheit«
Orte
Karte führt auf den Ort in Google Maps, mit * näherungsweise.
Colorado
- Aguilar [S. 1489], Ort im Las Animas County zwischen Walsenburg und Trinidad · Wikipedia · Homepage · Karte
- Bear Creek [S. 443], uneindeutig, u. a. Fluss und Wasserfall bei Ouray · Karte*
- Bridal Veil Falls [S. 325], imposanter Wasserfall bei Telluride · en-Wikipedia · Karte
- Castle Rock [S. 300], 40 km südöstlich von Denver; fraglich, ob es dort einen Vergnügungspark gab · Wikipedia · Karte
- Cañon City [S. 151, 392], beherbergt mehrere Gefängnisse · Wikipedia · Karte
- Colorado Springs [S. 149 ff], Teslas Versuchsstation · Wikipedia · Karte
- Creed [S. 131, 459, 966] · Wikipedia · Karte
- Cripple Creek [S. 131, 293] · Wikipedia · Karte
- Cortez [S. 298, 311, 324, 965], Stadt im Montezuma County im äußersten Südwesten von Colorado · Wikipedia · Karte
- Dallas Divide [S. 293, 422], Gebirgspass (2.738 m ü. M.), trennt das Umcompahgre-Gebiet vom San Miguel County · en-Wikipedia · Karte
-
Denver [S. 116], Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des US-Bundesstaats Colorado
· Wikipedia
Arapahoe Street [S. 265, 470] · Karte - Dolores (Valley) [S. 280, 438], Stadt im gleichnamigen Tal an der Mündung des Dolores River in das McPhee Reservoir im Südwesten Colorados · Wikipedia · Karte
- Durango [S. 137, 537, 1443] · Wikipedia · Karte
- Four Corners [S. 403], Punkt, an dem sich die Grenzen der 4 US-Bundesstaaten Colorado, Utah, Arizona und New Mexico treffen · Karte
- Glenwood Springs [S. 418, 987] · Wikipedia · Karte
- Grand Junction [S. 290, 426] · Wikipedia · Karte
-
Golden [S. 300, 325, 460], Verwaltungssitz des Jefferson Countys
· Wikipedia
· Karte
auch benutzt für die dortige Colorado School of Mines · Wikipedia - Gunnison [S. 419, 672] · Wikipedia · Karte
- Huerfano County [S. 137, 1469], Verwaltungssitz Walsenburg · Wikipedia · Karte
- Ilium Valley [S. 422], südwestlich von Telluride · Karte*
- Lake City [S. 537], Verwaltungssitz des Hinsdale Countys · Wikipedia · Karte
- Lake County [S. 429, 562], westlichen von Denver, Verwaltungssitz Leadville · Wikipedia · Karte
- Leadville [S. 121, 279, 412, 426, 965], Lead (engl.) = Blei · Wikipedia · hist. Fotos · Karte
- Little Hellkite (Mine) [S. 118, 438, 444, 1563], fiktive Mine in der Nähe von Telluride
- Lizzard-Head Pass [S. 434] auf dem Highway zwischen Ames und Rico · Karte
- Lodazal [S. 259], fiktiv
- Los Fatzos [S. 274], fiktiv, angenehme kleine Wüstenoase, möglicherweise auch in einem benachbarten US-Bundesstaat
-
Ludlow [S. 1469], nödlich von Trinidad, mehrere Kohle-Bergwerke im Umland, heute Geisterstadt
· Wikipedia
· Karte
siehe auch Ludlow-Massaker - Mancos [S. 416] · Karte
- McElmo Creek [S. 322, 416, 1367], Fluss durch Colorado und Utah (in westlicher Richtung) · en-Wikipedia · Karte
- Montrose [S. 137, 293] · Wikipedia · Karte
- Mortalidad [S. 313] (span.) = Streblichkeit; fiktiver Ort
- Nochecita [S. 301] (span.) = kleine Nacht; fiktiver Ort, eher in einem benachbarten US-Bundesstaat
- Olathe [S. ?] · Karte
- Ouray [S. 146, 549], Verwaltungssitz des gleichnamigen Countys · Wikipedia · Karte
- Pandora [S. 446], kleiner Ort östlich von Telluride, damals mit mehreren Erzmühlen (Pandora Werke/Mill) · en-Wikipedia · Karte
- Pike's Peak [S. 151, 171], Berg (4301 m) in der Nähe von Colorado Springs · Wikipedia · Karte
- Placerville [S. 422] · Karte
- Pueblo [S. 672] · Wikipedia · Karte
- Rico [S. 150] · Wikipedia · Karte
- Ridgway Junction [S. 422] · Karte*
- San Juan Mountains [S. 257], Gebirge südöstlich von Denver · Karte
- Sangre de Cristo Mountains [S. 258, 426], Gebirge im Süden Colorados nahe New Mexico · Wikipedia · Karte
- Savage Basin [S. 431], Schlucht nahe Telluride · Karte
- Silverton [S. 129, 286 ff], Silberfunde in den 1870er Jahren · Wikipedia · Karte
- Sleeping Ute [S. 324], Berg im Südwesten Colorados · Wikipedia · Karte
- Smuggler (Mountain) [S. 429], Berggipfel, westsüdwestlich von Denver · Karte
- Telluride [S. 118, 391], Hauptort des San Miguel Countys im Südwesten Colorados · Wikipedia · Karte
- Tomboy [S. 326, 425] · Wikipedia · Karte
- Torpedo-Mine [S. 290, 725]: Bergbaumine bei Idaho Springs westlich von Denver · Mineralienatlas · Karte
- Trinidad [S. 1475] · Wikipedia · Karte
- Trout Lake [S. 468], See im Südosten des San Miguel County · en-Wikipedia · Karte
- Uncompahgre [S. 258], Peak und Plateau [S. 290, 419, 541] in den San Juan Mountains · Wikipedia · Karte
- Victor [S. 131], südöstlich von Cripple Creek · Karte
New York
- Central Park [S. 595], große Parkanlage in Manhattan · Wikipedia · Karte
- Coney Island [S. 658], zu Stadtbezirk Brooklyn gehörende Halbinsel mit Vergnügungspark · Wikipedia · Karte
- Hell's Kitchen [S. 599], Stadtteil in Manhattan zwischen der 34th St und 59th St und zwischen 8th Avenue und Hudson River · Wikipedia · Karte
- Pearl Street [S. 501, 993], Zentrale des Vibe-Konzerns · Karte*
- Sheepshead Bay [S. 155], Stadteil in Süden von Brooklyn, ehem. Pferderennbahn · en-Wikipedia · Karte
- Steeplechase Park [S. 658], Park auf Coney Island · Karte
- Tenderloin-Distrikt [S. 879], Rotlichtbezirk in Manhattan · Wikipedia
- Tin Pan Alley [S. 513] West 28th Street, R. Wilshire Vibes Büro · Wikipedia · Karte*
USA sonst
- Albert Lea [S. 110], Minnesota · Wikipedia · Karte
- Antietam [S. 1076], Nebenfluss des Potomac in Maryland, Ort einer Schlacht am 17. September 1862 im amerikanischen Bürgerkrieg · Wikipedia · Karte
- Audacity [S. 673], Iowa, fiktiv
- Butte [S. 291, 406, 540], Montana, ehemalige Bergbaustadt · Wikipedia · Karte
- Cedar Rapids, Iowa [S. 110] · Wikipedia · Karte
- Chicago [S. 13 ff], Illionois, Stadt der Weltausstellung 1893, »Windy City«, »White City« in Bezug auf das Ausstellungsgelände · Karte
- Chillicothe, Ohio [S. 506] · Karte
- Cimarron, New Mexico [S.137] · Karte
-
Cleveland [S. 90 ff], Ohio
· Wikipedia
Euclid Street [S. 753], eine der Hauptstraßen der Stadt · Karte
Prospect Avenue [S. 755] · Karte -
Coeur d’Alene [S. 257, 500, 691, 1584], Idaho, größte Stadt im Norden des Bundesstaats am gleichnamigen See nahe der Grenze zu Washington
· Wikipedia
· Karte
1892 und 1899 Schauplatz von Gewerkschaftskämpfen · en-Wikipedia - Cold Harbor [S. 153, 503], Virginia, bei Richmond, 1864 Ort einer Schlacht im amerikanischen Bürgerkrieg · Wikipedia · Karte
- Cuyahoga [S. 756], Fluss in Ohio, mit vielen Windungen, mündet bei Cleveland in den Erie-See · Wikipedia · Karte
- Davenport [S. 448], Iowa, im Osten des Bundesstaates am Mississippi gelegen · Wikipedia · Karte
- Des Moines [S. 674], Iowa, Hauptstadt und größte Stadt im Bundesstaat · Wikipedia · Karte
- Desconocido [S. 1502], Kalifornien, fiktiv wie auch die wenig bekannte Schlacht daselbst
- East Moline [S. 113], Illinois, westlich von Chicago · Wikipedia · Karte
-
El Paso [S. 956], Texas, Grenzstadt am Rio Grande (Rio Bravo)
· Wikipedia
· Karte (Union Depot)
zu Chamizal siehe en-Wikipedia - Fickle Creek [S. 690], New Mexico, fiktiv
-
Galveston [S. 282], Texas, Hafenstadt
· Wikipedia
· Karte
siehe auch Galveston-Hurrikan - Grossdale, Illinois [S. 608], eigentlich nur als Bahnhof im Chicagoer Ortsteil Brookfied vorhanden, erbaut von dem Immobilienentwickler Samuel Eberly Gross (1843–1913) · Karte
- Hollywood [S. 1522], Stadtteil von Los Angeles · Wikipedia · Karte
-
Homestead [S. 500], Pennsylvania, bei Pittsburgh
· Wikipedia
· Karte
mit den »Schlachten von Homestead« ist der dortige Streik im Juni/Juli 1892 gemeint. · Wikipedia - Jeshimon [S. 298], Utah, fiktiv, in der Bibel wird im 1. Buch Samuel, Kap. 23 (Verse 19 und 24) und 26 (Verse 1 und 3) eine Stadt diesen Namens erwähnt
- Joliet [S. 73], Illinois, ca. 65 km südwestlich von Chicago · Wikipedia · Karte
- Kankakee [S. 276], Illinois, Stadt südlich von Chicago · Wikipedia · Karte
- Kansas City [S. 110, 672], Missouri · Wikipedia · Karte
- Kirksville [S. 464], Missouri · Karte
- Monmouth Park [S. 155], Pferderennbahn in Oceanport, New Jersey · Homepage · en-Wikipedia · Karte
- New Haven [S. 478], Connecticut, Standort der Yale University · Wikipedia · Karte
- Omaha [S. 1392], Nebraska · Wikipedia · Karte
- Ottumwa [S. 110], Iowa · Wikipedia · Karte
- Santa Barbara [S. 1535] · Wikipedia · Karte
- Thick Bush [S. 20], »in der Nähe des Lagers der Freunde«
- Van Nuys [S. 1522], Stadtteil von Los Angeles · Wikipedia · Karte
- Wall o' Death [S. 710], Missouri, fiktiv, Jahrmarkt
- West Adams [S. 1523], Stadtteil und Boulevard in Los Angeles · Wikipedia · Karte
- Wilderness [S. 503], Ort der Bürgerkriegsschlacht vom 5./6. Mai 1864 · Wikipedia · Karte
Kanada
Mexiko
- Bajío [S. 564] (span.) = Tiefland; geographische Region in Zentralmexiko, in der auch Guanajuato liegt. · Wikipedia
- Bolsón de Mapimí [S. 592, 1358], Wüste im mexikanischeen Hochland in den Bundesstaaten Coahuila, Chihuahua und Durango · Karte* · Wikipedia
-
Casas Grandes [S. 1353], Kleinstadt im Nordwesten des Bundesstaats Chihuahua
· Wikipedia
· Karte
siehe auch Schlacht um Casas Grandes - Coahuila [S. 593, 695] · Wikipedia · Karte*
- Doña Cecilia [S. 952], nördlich von Tampico gelegen · Karte
- Guanajuato [S. 191, 459, 565], Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates nordwestlich von Mexico City, eine der legendären Silberstädte Mexikos · Wikipedia · Karte
- Jiménez [S. 1448], Ort im Süden Bundesstaats Chihuahua · Wikipedia · Karte
- Ciudad Juárez [S. 956, 965, 1368]: Grenzstadt am Rio Bravozu den USA gegenüber von El Paso · Wikipedia · Karte
- Marfil [S. 576], südwestlich der Stadt Guanajuato gelegen · Karte
- Ciudad de México [S. 1448], Hauptstadt von Mexiko · Wikipedia · Karte (Chapultepec-Park)
- Palenque [S. 1460], ehemalige Maya-Stadt im heutigen Bundesstaat Chiapas · Wikipedia · Karte
- Rio Bravo [S. 948], mexikanische Bezeichnung für den Rio Grande, der einen großen Teil der Grenze zwischen Mexiko und den USA bildet, insbesondere die Nordgrenze des Bundesstaats Tamaulipas; nördlich des Rio Bravo bedeutet in den USA · Wikipedia · Karte*
- Tampico [S. 945], Hafenstadt an der Südgrenze des Bundesstaats Tamaulipas, am Rio Pánuco [S. 951] · Wikipedia · Karte
- Tapachula [S. 1460], Chiapas · Wikipedia · Karte
-
Tehuantepec [S. 948]
· en-Wikipedia
· Karte
(Ein Knabe aus Tehuantepec, lief auf der Bahn seiner Tante weg. Sie lief hinterher, denn sie liebte ihn sehr, und außerdem trug er ihr Handgepäck.) - Temósachic [S. 1368], Ort im Bundesstaat Chihuahua · Karte
- Torreón [S. 1449], Coahuila · Wikipedia · Karte
England
London
- Angel Street [S. 667] zwischen St. Martin's le Grand und King Edward Street
- Brick Lane [S. 1016], Straße im Londoner East End, führt teilweise durch Spitalfields · Wikipedia · Karte
- Cheapside [S. 351] Straße in der City of London · Wikipedia · Karte
- Colney Hatch [S. 359] im Londoner Norden gelegener Ortsteil, bekannt wegen seines psychiatrischen Krankenhauses Colney Hatch Lunatic Asylum, heute Friern Hospital · en-Wikipedia · Karte
- Knightsbridge [S. 739], Stadtteil, Cyprians Elternhaus · Wikipedia · Karte*
- Maida Vale [S. 1186], Stadtteil der City of Westminster, vornehme Gegend, auch U-Bahn-Station · Wikipedia · Karte
- Peckham Rye [S. 1316], Park und Straße im Süden Londons (Borough of Southwark) · en-Wikipedia · Karte
- Queen Anne's Gate [S. 738], u. a. Außenministerium zu Beginn des 1. Weltkriegs · en-Wikipedia · Karte
- Saffron Hill [S. 669], Straße und (damals) Berzirk in Holborn · en-Wikipedia · Karte*
- St. Martin's le Grand [S. 667] damals Bibliothek und Straße in der City of London zwischen Aldersgate und St. Paul's · en-Wikipedia · Karte*
-
Tyburnia [S. 330], die Gegend zwischen Bahnhof Paddington und Hyde Park,
Chunxton Crescent [S. 330, 738] ist dort und auch anderswo in London nicht zu finden · en-Wikipedia · Karte
Cambridge
Siehe auch Universitäten
- Byron's Pool [S. 729], wo Lord Byron gerne schwamm · Karte
- Fenner's [S. 1025], Tennis and Cricket Ground · en-Wikipedia · Karte
- New Court [S. 740], St. John's College · Karte
- Newnham [S. 729], Frauencollege, gegründet 1879 · Homepage · Karte
England sonst
- Ashby-e-la-Zouch [S. 1048], Leicestershire · Wikipedia · Karte
- Chipping Sodbury [S. 1211], Gloucestershire, heute in der selbständigen Gebietskörperschaft South Gloucestershire, nordöstlich von Bristol · Wikipedia · Karte
- Headingley [S. 354, 361] Vorort von Leeds mit bedeutendem Kricket-Stadion · Wikipedia · Karte
- Mavis Grind [S. 733], Flecken auf der Shetland-Insel Mainland · Karte
- Staindrop [S. 741], Dorf im Norden Englands · en-Wikipedia · Karte
- Stuffed Edge [S. 901], Herts., (engl.) = gefüllter Rand (etwas bei einer Pizza)
- Turnbridge Wells [S. 178], UK, Ort südöstl. von London in der Grafschaft Kent · Wikipedia · Karte
Venedig
- A. dell'A.-Gelände [S. 368] der »Amici dell'Azzardo« (Zufall, Wagnis), des italienischen Ablegers der Freunde der Fährnis, auf dem Festland
- Academia [S. 862] bedeutende Kunstgaleria in Dorsoduro · Wikipedia · Karte
- Arsenale [S. 382], großes Areal der ehem. Schiffswerft und -werkstatt der Republik Venedig im Sestiere Castello · Wikipedia · Karte
- Campanile (di San Marco) [S. 386], Markusturm · Wikipedia · Karte
- Cannaregio [S. 852], eines der 6 venezianischen Viertel (Sestiere) · Karte
- Castello [S. 859], eines der 6 venezianischen Viertel (Sestiere) · Karte
- Dorsoduro [S. 860], eines der 6 venezianischen Viertel (Sestiere) · Karte
- Isola degli Specchi [S. 366, 846] (ital.) = Insel der Spiegel, fiktive Laguneninsel
- Lido [S. 366], der Lagune vorgelagerter Landstreifen (Nehrung) · Karte
- Malamocco [S. 387], kleiner Ort auf dem Lido · Wikipedia · Karte
- Murano [S. 365, 847], Insel in der Lagune, bekannt wegen Glasverarbeitung · Karte
- Ponte di Paglia (richtig: della) [S. 381], Brücke am Riva degli Schavoni über den Rio di Palazzo, von der aus üblicherweise die Seufzerbrücke (Ponte del Sospiri) fotografiert wird · Karte
- Punta della Dogana [S. 870], Ostspitze von Dorsoduro, heute auch ein in einem ehemaligen Zollhaus untergebrachtes Museum · Karte
- Rio (de) San Vio [S. 860], Kanal in Dorsoduro, der den Canal Grande mit dem Giudecca-Kanal verbindet; Rio werden kleine Kanäle genannt · Karte
- San Giorgio Maggiore [S. 845], Insel unmittlbar gegenüber dem Palazzo Ducale · Karte
- San Michele [S. 871, 1267], Friedhofsinsel zwischen Venedig (Fondamente Nove) und Murano · Wikipedia · Karte
- San Moisé [S. 858], Barockkirche am Platz neben dem Hotel Bauer-Grünwald · Karte
- San Polo [S. 368], eines der 6 venezianischen Viertel (Sestiere) · Karte
- San Servolo [S. 374, 848, 1298], Insel in der Lagune mit Hospital für geistig Behinderte, in den 1970er Jahren verlegt. Heute ist dort ein Museum. · Wikipedia · Karte
- Sant' Ariano [S. 366], Insel in der Lagune nordöstlich von Burano und Torcello · Karte
-
Santa Croce [S. 1046, 1068], eines der 6 venezianischen Viertel (Sestiere)
· Wikipedia
· Karte
über die Brücke Ponte degli Scalzi [S. 1103] kommt man direkt zum Bahnhof - Bahnhof Santa Lucia [S. 851], steht an der Stelle, wo bis ins 19. Jahrhundert die Kirche Santa Lucia stand, der erste Bahnhof an dieser Stelle wurde 1861 fertiggestellt · Wikipedia · Karte
- Teatro Malibran [S. 533, 846], neben dem Teatro La Fenice heute das zweite bedeutende Opernhaus Venedigs · Wikipedia · Karte
- San Marcuola [S. 1091], Kirche und Anlegestelle am Canal Grande, heute neben dem Casino · Wikipedia · Karte
- Campo Santa Margherita [S. 1263], großer Platz in Dorsoduro · Wikipedia · Karte
- Torcello [S. 871], Insel in der Lagune nödlich von Burano · Wikipedia · Karte
- Fondamenta Zattere [S. 861], Uferweg in Dorsoduro am Giudecca-Kanal · Karte
Belgien
und benachbarte Regionen
- Brügge [S. 790, 836], Hauptstadt der Provinz Westflandern, Hansestadt, im Mittelalter bedeutendes Handelszentrum · Wikipedia · Karte
- Damme [S. 837], Stadt in Westflandern zwischen Brügge und Sluis · Wikipedia · Karte
- Dunkerque [S. 818], französische (!) Hafenstadt, ca. 10 km von der belgischen Grenze entfernt · Wikipedia · Karte
- Gent [S. 836], Hauptstadt der Provinz Ostflandern · Wikipedia · Karte
- Menen (franz. Menin) [S. 825], Stadt im Süden Westflanderns unmittelbar an der französischen Grenze; deutscher Soldatenfriedhof · Wikipedia · Karte
- Nieuwpoort [S. 818], Badeort an der Küste · Wikipedia · Karte
- Oudenburg [S. 816], Stadt in der Provinz Westflandern, enige Kilometer abseits der Küste östlich von Ostende · Wikipedia · Karte
- Ostende [S. 782], Hafenstadt an der Küste; hier Wapenplein (Palce d'armes) · Wikipedia · Karte
- Sluis [S. 837], niederländische (!) Stadt in der Provinz Zeeland an der Grenze zu Belgien, im 14. Jahrhundert Vorhafen von Brügge · Wikipedia · Karte
- Ypern [S. 825]: Stadt in Westflandern; hier wurde 1915 zum ersten Mal in einem Krieg Chlorgas eingesetzt und zwar seitens des Deutschen Reichs · Wikipedia · Karte
Deutschland
-
Göttingen [S. 487, 495, 739], Universität
· Wikipedia
Prinzenstraße Ecke Weenderstraße [S. 881] · Karte
Gänseliesel-Brunnen [S. 888] · Wikipedia · Karte - Lübeck [S. 775], Freie und Hansestadt · Wikipedia · Karte
- Brocken [S. 941], höchster Berg im Harz, auch mit mythischer Bedeutung (Walpurgisnacht) · Wikipedia · Karte
Südosteuropa
- Banjaluka [S. 1229] · Wikipedia · Karte
- Belgrad [S. 1239, 1389], Hauptstadt Serbiens · Wikipedia · Karte
- Bocche di Catarro Bucht von Kotor [S. 1209], Montenegro · Wikipedia · Karte
- Bosna Brod [S. 1220, 1238], bosnische Stadt, heute an der Grenze zu Kroatioen · Wikipedia · Karte
- Buda-Pest [S. 1005], ungarische Hauptstadt, an der Donau · Wikipedia · Karte
- Cetinje [S. 1210, 1248] · Wikipedia · Karte
- Constanza [S. 1004, 1109], Hafenstadt in Rumänien am Schwarzen Meer · Wikipedia · Karte
- Fiume heute Rijeka [S. 1033], damals ungarische Hafenstadt · Wikipedia · Karte
- Garitsa [S. 1436], Hafen auf Korfu · Karte
- Jajce [S. 1227], alte bosnische Königststadt · Wikipedia · Karte
- Kazanlâk [S. 1395]: bulgarische Stadt im Rosental (Rozovata Dolina), Zentrum der Rosen- und Rosenölproduktion · Wikipedia · Karte
- Kotor, ital. Cattaro [S. 1209, 1216], Montenegro · Wikipedia · Karte
-
Kumanovo [S. 1419], heute zweitgrößte Stadt Nordmazedoniens
· Wikipedia
· Karte
siehe Schlacht von Kumanovo - Mitrovitsa [S. 1239], Stadt im Norden des Kosovo · Wikipedia · Karte
- Monastir heute Bitola [S. 1420], heute drittgrößste Stadt Nordmazedoniens · Wikipedia · Karte
- Mostar [S. 1216], Hauptort der Herzegowina · Wikipedia · Karte
-
Novi Pazar [S. 1192, 1239, 1380], Stadt in Serbien nahe Montenegro
· Wikipedia
· Karte
Sanjak von Novi Pazar siehe Wikipedia - Pera [S. 1342], alter Stadtteil von Konstantinopel · Wikipedia · Karte
- Pola, ital. Pula, slwo. Pulj [S. 1209], an der Südspitze Istriens, römisches Amphitheater, österreichischer Kriegshafen · Wikipedia · Karte
- Ragusa heute Dubrovnik [S. 1216], kroatische Stadt an der Adria · Wikipedia · Karte
- Salonica heute Thessaloniki [S. 1218, 1241], Hafenstadt an der Ägäis, gehörte bis 1912 zum Osmanische Reich · Wikipedia · Karte
- Sarajewo [S. 1192, 1217], Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina · Wikipedia · Karte
- Semlin heute Zemun [S. 1045], Stadbezirk von Belgrad, damals Grenzort zwischen (Östrereich-)Ungarn und Serbien. · Wikipedia · Karte
- Sliven [S. 1407], Stadt in den südöstlichen Ausläufern des Balkangebirges · Wikipedia · Karte
- Kirche Sankt Spiri[i]on [S. 1433], Korfu · Wikipedia · Karte
- Split [S. 1206], Zentrum Dalmatiens, etwas landeinwärts liegt Clissa · Wikipedia · Karte
- Sredna Gora [S. 1396]: Gebirgskette in Bulgarien · Wikipedia · Karte
- Szeged [S. 1339]: ungarische Stadt, heute in der Grenzregion Ungarn, Serbien, Rümänien; bekannt für Gulasch-Rezept · Wikipedia · Karte
- Velebit [S. 490, 1205]: Gebirgszug in Kroatien, Heimatregion Teslas · Wikipedia · Karte*
- Veliko Târnovo [S. 1394]: Stdat in Bulgarien im nördlichen Teil des Balkangebeirges · Wikipedia · Karte
- Yanina heute Ioannina [S. 1432]: Hauptstadt der griechischen Region Epirus · Wikipedia · Karte
- Zagreb östrreichischer Name Agram [S. 1045, 1389], heute Hauptstadt Kroatiens · Wikipedia · Karte
- Zengg heute Senj [S. 1033], kroatische Stadt an der Adria · Wikipedia · Karte
Europa sonst
-
Bagni di Lucca [S. 1308], (= die Bäder von Lucca) Ort nördlich von Lucca
· Wikipedia
· Karte
fast homophan zu Banjaluka - Bellinzona [S. 996], Hauptort des Schweizer Kontaons Tessin · Wikipedia · Karte
- Biarritz [S. 1313, 1371], Seebad an der franz. Atlantikküste, beliebt in vornehmen Gesellschaftskreisen · Wikipedia · Karte
- Brig [S. 968], Schweizer Ort im Kanton Wallis am nördlichen Portal des Simplontunnels · Wikipedia · Karte
- Blotzheim [S. 1512], elssäsische Gemeinde nahe der Schweizer Grenze, heute Arrondissement Mulhouse im Département Haut-Rhin · Wikipedia · Karte
- Cádiz [S. 776], Hafenstadt am Atlantik im Süden Spaniens · Wikipedia · Karte
- Cobh [S. 752], irischer Hafen an der Südküste nahe Cork, hieß bis 1922 Queenstown · Wikipedia · Karte
- Crotona [S. 940, 1106], Stadt in der italienischen Provinz Kalabrien am Golf von Tarent, ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. Zentrum der Pythagoreer · Wikipedia · Karte
- Domodossola [S. 968], Stadt am südlichen, italienischen Portal zum Simplontunnel · Wikipedia · Karte
- Genf [S. 1511], schweizer Stadt und Kanton · Wikipedia · Karte
- Gibraltar [S. 777, 779] · Wikipedia · Karte
-
Intra [S. 981], heute Stadtteil von Verbania, Region Piemont, am Lago Maggiore
· Wikipedia
· Karte
Zu Verbania gehört heute auch Biganzolo (nicht Biganzano), wo Riemann begraben war (das Grab existiert nicht mehr) · Karte - Jurançon [S. 1386], Ort und Weinbaugebiet im Südwesten Frankreichs an den Ausläufern der Pyrenäen · Wikipedia · Karte
- Lwów (polnisch) auch Lwiw (urkrainisch), Lemberg [S. 1585] · Wikipedia · Karte (Stryiskyi Park, ehem. Kliçski-Park)
- Marseille [S. 761], zweitgrößte Stadt Frankreichs, Hafenstadt am Mittelmeer · Wikipedia · Karte
-
Nizza [S. 1250], franz. Großstadt am Mittelmeer (Côte d'Azure), hier Place Garibaldi
· Wikipedia
· Karte
Cimiez [S. 12, 1269], höhergelegener Ortsteil von Nizza (im 6. Kanton), seinerzeit beim Hochadel sehr beliebter Urlaubsort · Wikipedia · Karte - Österbybruk [S. 400], schwedischer Ort nördlich von Uppsala, Heimat des Geistlichen bei Lakes Hochzeit · Wikipedia · Karte
- Paris, rue du Départ [S. 1569] von der linken Seite des Bahnfhofs Montparnasse wegführende Straße, gegenüber liegt die rue de l'Arrivée · Wikipedia · Karte
- Triest [S. 780, 1033], Hafenstadt im Norden der Adria, seinerzeit Österreichs bedeutenster Seehafen · Wikipedia · Karte Teatro Verdi [S. 846]
- Tsarskoye Selo [S. 1153], Ort südlich von St. Petersburg, ehemalge Residenz des Zaren · en-Wikipedia · Karte
- Turin [S. 1569] · Wikipedia · Karte
-
Wien [S. 1005], österreichische Hauptstadt
· Wikipedia
· Karte
erwähnte Wiener Bezirke:
2., Leopoldstadt [S. 1036] · Karte
6., Mariahilf [S. 1060, 1184] · Karte
8., Josefstadt [S. 1067] · Karte
9., (Alsergrund) [S. 1036], · Karte
10., Favoriten [S. 1059] · Karte - Yz-les-Bains [S. 1371], »Badekurort … verborgen an den Ausläufern der Pyrenäen«, fiktiv
Asien
- Baku [S. 253, 660, 1109], Hauptstadt von Aserbaidschan am Kaspischen Meer · Wikipedia · Karte
- Barnaul [S. 1142], Hauptstadt der russischen Altai-Region, am Ob · Wikipedia · Karte
- Batumi [S. 1109], georgische Hafenstadt im Osten des Schwarzen Meeres · Wikipedia · Karte
- Bratsk [S. 1145], Stadt im Oblast Irkutsk, am Zusammenfluss von Angara und Oka · Wikipedia · Karte
- Buchara [S. 637, 906, 1112, 1131]: Stadt in Usbekistan, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz · Wikipedia · Karte*
- Irbit [S. 1171], Stadt im Oblast Swerdlowsk, mit bis Anfang des 20. Jahrhunderts bedeutendem Jahrmarkt · Wikipedia · Karte
- Irkutsk [S. 1128], russische Stadt am Abfluss des Baikalsees, dem Angara · Wikipedia · Karte
- Kailash [S. 373, 655, 1135], heiliger Berg Tibets (6638 m) · Wikipedia · Karte
- Kara Tagh [S. 1129], Berg und Pass im Grenzgebiet von Indien, Pakistan und China · Karte
- Kas[c]hgar [S. 666, 936, 1004, 1112]: Stadt im autonomen Gebiet Xinjiang in der Volksrepublik China, am Rand der Taklamakan-Wüste · Wikipedia · Karte
- Khan-Tengri [S. 373, 1135], Berg (7010 m) im Tian-Shan-Gebirge im Grenzdreieck von Kasachstan, Kirgisistan und China · Wikipedia · Karte
- Khocho auch Kocho [S. 1139] · Wikipedia · Karte
- Kiakhta [S. 1172], burjatische Stadt · Wikipedia · Karte
- Krasnojarsk [S. 1166], Stadt am Jenissej · Wikipedia · Karte
- Krasnowodsk heute Türkmenbaşy [S. 1110], Stadt in Turkmenistan am Ostufer des Kaspischen Meeres, Endpunkt der Transkaspische Eisenbahn · Wikipedia · Karte
- Nowosibirsk [S. 1143] heute größte Stadt in Sibirien, am Ob · Wikipedia · Karte
- Oxus, Amu-Darya/Amudarja [S. 657, 1112], Fluss im Grenzgebiet zwischen Usbekistan und Turkmenistan, mündete damals in den Aralsee · Wikipedia · Karte
- Samarkand [S. 1113], Usbekistan, Hauptstadt bis 1930 · Wikipedia · Karte
- Semipalatinsk heute Semei [S. 1171], Stadt am Irtysch im Osten Kasachstans · Wikipedia · Karte
- Simla (heute Shimla) [S. 334, 1121], Hauptstadt des Bundesstaates Himachal Pradesh im Norden Indiens · en-Wikipedia · Karte
- Surabaya [S. 172], Ost-Java, zweitgrößte Stadt Indonesiens, damals Niederländisch Indien · Wikipedia · Karte
- Tian Shan [S. 1120, 1128], Gebirge in Zentralasien · Wikipedia · Karte
- Turfan meist Turpan [S. 1139], Stadt im autonomen Gebiete Xinjiang · Wikipedia · Karte
- Urumtschi auch Urumchi [S. 666, 1140]: Hauptstadt des autonomen Gebietes Xinjiang in der Volksrepublik China · Wikipedia · Karte
- Wanawara auch Vanawara [S. 1154, 1175], Ort in der Region Krasnojarsk an der Steinigen Tunguska, in der Nähe fand 1908 das Tunguska-Ereignis statt · Wikipedia · Karte
- Waziristan [S. 40, 885]: Region im Nordwesten Pakistans an der Grenze zu Afghanistan; siehe auch Waziris · Wikipedia · Karte
- Zaysan See [S. 1141], See im Osten Ksachstans nahe der Grenze zu Xinjiang, gehört zum Flussystem des Irtysch, der ihn durchfließt · Wikipedia · Karte
Afrika
- Agadir [S. 774], Hafenstadt im Süden von Marokko · Wikipedia · Karte
- Essaouira [S. 776], Hafenstadt in Marokko, früher auch Magador genannt, etwa 175 km östlich liegt Marrakesch · Wikipedia · Karte
- Großer Bittersee [S. 1127], See im Verlauf des Suezkanals · Wikipedia · Karte
- Johannesburg [S. 253], auch eGoli [S. 254], urbanes Zentrum einer der größten Metropolregionen im südlichen Afrika · Wikipedia · Karte
- Komati Poort [S. 253], Kleinstadt in Südafrika an der Grenze zu Mosambik, gegenüber von Ressano Garcia · Wikipedia · Karte
- Lorenço Marques [S. 253], heute Maputo, Hauptstadt von Mosambik · Wikipedia · Karte
- Massawa (Massaua) [S. 253], Stadt am Roten Meer, größter Hafen in Eritrea · Wikipedia · Karte
- Ressano Garcia [S. 253], Ort in Mosambik an der Grenze zu Südafrika gegenüber von Komani Poort · Wikipedia · Karte
- Witwatersrand [S. 254], Gebiet nördlich von Johannesburg · Wikipedia · Karte
Australien
- Wagga Wagga [S. 974], Stadt in Neu Süd-Wales, Australien, gewissermaßen Antipode zu Baden-Baden (auf der anderen Seite der Welt) aber sicher kein Ort für Heilbad-Enthusiasten (Balneomanen) · Wikipedia · Homepage · Karte
Arktis, Antarktis
- Insel Amsterdam [S. 163] im südl. Indischen Ozean, gehört zum französischen Antarktisgebiet · Wikipedia · Karte
- Franz-Josef-Land [S. 324]: zu Russland gehörende Inselgruppe im Arktischen Ozean · Wikipedia · Karte
- Helgustaðir [S. 191], eigentlich Helgustaðanáma, im Osten Islands, Ort der Helgustaðir Mine (Islandspat) · en-Wikipedia · Karte
- Isafjörðr [S. 189], im Nordwesten Islands gelegen, bekannt für beeindruckende Landschaften · Karte
- St. Masque [S. 164], fiktive Insel im südl. Indischen Ozean
- St. Paul [S. 163], Insel im südl. Indischen Ozean, gehört zum zum französischen Antarktisgebiete · Wikipedia · Karte
Unterwüstenorte
- Nuovo Rilto [S. 657]
- Marco Querini [S. 662], Oase, benannt nach eine Mitglied der venezianische Familie Querini, Marco Querini (1245–1310), Verschwörer · it-Wikipedia
- Terresanscondite [S. 662], Oase
- Pozzo San Vito [S. 662], Oase, pozzo (ital.) = Grube, Schacht, Brunnen
- Benedetto Querini [S. 664], auch nach einem Querini benannt
Universitäten
- Brown University [S. 760], Providence, RI · Wikipedia · Homepage · Karte
- Universität Kalkutta [S. 197] · Wikipedia · Homepage · Karte
- Candlebrow-University [S. 197, 607, 675], fiktiv, »zwischen Cleveland und Denver« [S. 677], gestiftet von Gideon Candlebrow
- University of Dublin - Trinity College [S. 783] · Wikipedia · Homepage · Karte
- Girton College [S. 338, 360, 729], Cambridge, 1869 gegründet, das erste englische College, das Frauen eine Universitätsausbildung ermöglichte. · Wikipedia · Homepage · Karte
- Georg-August Universität Göttingen [S. 875 ff] · Wikipedia · Homepage · Karte
- Kaiserliche Universität von Japan [S. 792] · Wikipedia · Homepage · Karte
- King's Collge [S. 346, 729, 1197], Cambridge · Wikipedia · Homepage · Karte
- Trinity College [S. 360], Cambridge, hier auch der Great Court [S. 728] · Wikipedia · Homepage · Karte
- Yale (University) [S. 49, 149, 478, 759, 783], New Haven, CT, Elite-Universität (Ivy League) · Wikipedia · Homepage · Karte
Gastronomie
Kneipen, Imbisse, Restaurants, Hotels, Herbergen, Saloons, Bordelle etc. in der Reihenfolge ihres Auftritts
- Palmer House [S. 52], historisches Hotel im Chicagoer Loop Bezirk · en-Wikipedia · Karte
- Esthonia Hotel [S. 63], Chicago, Unterkunft für Lew
- Stockman's Hotel und Packer's Inn [S. 53], weitere Hotels in Chicago · Karte*
- Oil Well Saloon [S. 90 ff], Cleveland, Ohio
- Morty Vickers Saloon [S. 96], Cleveland, Ohio
- Everleigh House [S. 75], Edelbordell in Chicago, allerdings erst im Feb. 1900 eröffnet · en-Wikipedia · Karte
- Silver Dollar und Boll Weevil Lounge [S. 75], weitere Etablissemants in Chicago
- Shorty's Billiard Saloon [S. 131, 139], Cripple Creek
- Narviks Nordische Wegputzküche [S. 204], irgendwo in der Arktis, Spezialität »Bœuf Olaf«, Narvik ist der Koch, nicht der Ort!
- Bauer-Grün(e)wald [S. 206, 854, 1099], 5-Sterne-Hotel in Venedig, heute ohne »Grünwald« · Wikipedia · Karte
- Taft Hotel [S. 234], Winthrop, Mass. (bei Boston) Foto · Karte*
- Pinhorn's Manhattan Steak House [S. 265], in Denver, Lew als Stammgast
- Gahan's Saloon [S. 265], gegenüber der (alten) Denver City Hall · Karte · Denver History Blog
- Tortoni's Restaurant [S. 265, 694] in Denver in der Arapahoe
- Beaver Saloon [S. 292], Leadville?, Begegnung Webbs und Deuce'
- Scalped Indian Saloon [S. 318], Jeshimon
- Molinari (& Baglioni's Restauarant) auch Hôtel d'Italie [S. 339], London, Old Compton Street (Nr. 26) · Homepage · Karte
- Laplacian [S. 360], Cambridge, Pub, fiktiv, »relativ entlegen«, benannt nach Pierre-Simon Laplace
- Nonpareil Eating House [S. 392], Telluride
- Jennie Rogers' Haus der Spiegel [S. 414], Bordell in Denver · HistoryColorado · Denver Story
- Albany [S. 418]: Hotel in Denver, 1885 eröffnet, 1979 abgerissen · Denver Library · Loyola University
- Lupitas Esslokal [S. 430], Taqueria in Telluride, Inhaberin Lupita
- Cosmopolitan Saloon and Gambling Club [S. 437] in Telluride · Telluride Historical Museum · Western Mining History
- Silver Orchid [S. 453, 457], Telluride, Bordell, fiktiv
- Gallows Frame [S. 472], Telluride
- Moriarty's [S. 483], Lokal in New Haven, Verweis auf Sherlock Holmes'
- Loius Lassens Lunch-Stand [S. 483], Hambuger-Lokal in New Haven, angeblich das erste seiner Art in den USA · en-Wikipedia · Karte
- Schultz' Vegetarisches Brauhaus [S. 507], New York, im Theaterviertel (Midtown West, Times Square), fiktiv
- Bob Stocktons Bar [S. 553], Denver
- Maman Tant Gras Hall [S. 554], New Orleans, in einer Seitestraße der Perdido St · Karte*
- Ball in Hand [S. 607, 613], fiktiv, Kneipe im Umfeld der Candlbrow Universität
- Sandman Saloon [S. 660], Unterwüstenlokal
-
Smoked Haddock [S. 669]: »eine von Gaspereaux' zahlreichen Stammkneipen«
Haddock (engl.) = Schellfisch - Hotel Noctámbulo [S. 691] in Fickle Creek; noctámbulo (span.) = Nachtwandler
- Pfannkuchenhaus [S. 692] in Fickle Creek
- Bill John's Etablissement [S. 694] in Denver
- Old Yellowstone [S. 697], Saloon in Cripple Creek
-
Cone Amor [S. 698], Mayvas Eissalon in Cripple Creek
sinngemäß »mit Liebe«, cone (engl.) = Kegel, Zapfen, Hörnchen, Eistüte - The German Sea [S. 728], »Wirtschaft mit Schanklizenz« in Cambridge, fiktiv
- Hôtel (d')Alsace [S. 739], heute nur L'Hôtel. Dort starb am 30. November 1900 Oscar Wilde. · Wikipedia · Homepage · Karte
- Tawil Balak [S. 776], Kneipe in Agadir; der Name bedeutet »Nimm's leicht«
- Grand Hôtel de la Nouvell Digue [S. 784], Ostende, fiktiv; digue (franz.) = Deich, Damm
- Pensione La Calcina [S. 860], Venedig, historisches Hotel in Dorsoduro an der Ecke Fondamenta Zattere und Rio de San Vio; auf der Webseite des Hotel wird John Ruskins Aufenthalt 1877 erwähnt · Homepage · Karte
- Rohns Garten [S. 918], Göttingen, damals beliebtes Gartenlokal im Osten der Stadt erbaut durch den Maurermeister und Bauunternehmer C.F.A. Rohns (1787–1853), heute Rohnsterrassen 16, Gästehaus der Universität · Wikipedia · Karte
- Rosies Cantina [S. 963], bei El Paso?
- Hôtel de la Ville et Poste [S. 975] in Domodossola
-
Sanatorium Böpfli-Spazzoletta [S. 986], auf der Schweizer Seite des Lago Maggiore,
benannt nach den Gründern Böpfli (schweizerisch Diminuitiv von Bopfi: plumper, einfältiger Mensch) und Spazzoletta (ital. für Bürstl)
· Karte*
in unmittlbarer Nähe dürfte der Monte Veritá liegen, eine zu dieser Zeit beliebte Künstlerkolonie · Wikipedia - Restaurant Eisvogel [S. 1036], Wien, Prater · Wien-Wiki · Karte*
-
Hotel Neue Mutzenbacher [S. 1041], Wien, Nähe Stallburg; wohl eher ein Puff
· Karte*
Der Roman »Josefine Mutzenbacher«, auf den hier angespielt wird, erschien 1906. - Hotel Métropole [S. 1045], fiktiv, Triest, früher »Buon Pastore« (= Theigns Codename italienisch),
- Hotel Klomser [S. 1054], Wien, Herrengasse Ecke Bankgasse, später Palais Batthyány · Wikipedia · Wien-Wiki · Karte
- Caffè Florian [S. 1080, 1205]: sehr berühmt, seit 1720 in den Arkaden der Neuen Prokuratien (Südseite) am Markusplatz · Homepage · Wikipedia · Karte
- Caffè Quadri [S. 1083]: an der Nordseite des Markusplatz · Homepage · it-Wikipedia · Karte
- Caffè Lavena [S. 1084]: seit 1750 in den Arkaden der Alten Prokuratien (Nordseite) am Markusplatz; von Richard Wagner bevorzugt; im November 2019 gab es dort den Espresso an der Theke (!) für 1,30 € inkl. Schokostückchen · Homepage · it-Wikipedia · Karte
- Hotel Britannia, Palazzo Zuchelli [S. 1078], Venedig, fiktiv
- Palazzo Angulozor [S. 1088], Venedig, fiktiv
- Caffè Laguna Morte [S. 1091], (ital.) tote Lagune, in Cannaregio
-
Palasthotel Tarim [S. 1113], Kashgar, möglicherweise ein Vorgänger des heutigen
»Tarim Petroleum Hotel«
· Skyscanner
· Karte
Tarim ist ein Fluss in der Provinz Xinjiang und der längste Innerasiens - Hotel Elefant Graz [S. 1191], Murplatz, heute Südtiroler Platz, jetzt Neubau mit Eigentumswohnungen · Mein Bezirk · Karte
- Caffè degli Specchi Triest [S. 1199], traditionelles Kaffehaus im Wiener Stiel · Wikipedia · Karte
- Hotel Zagreb [S. 120], Zengg
- Mavri Gata [S. 1241, 1245, 1384], griech. = Schwarze Katze, Seemannskneipe in Salonica
- L'Espagnol Clignant [S. 1251], Bar in Nizza
- Hotel Excelsior [S. 1259], auf dem Lido von Venedig · Wikipedia · Karte
- Pera Palace [S. 1342], Hotel in Konstantinopel · Homepage · Karte
- Deux Continent [S. 1342, 1436], Hotel/Lokal in Konstantinopel, fiktiv
- Grand Hôtel Tisza [S. 1346], Hotel in Szeged; Tisza = ungar. Theiß (Fluss) · Homepage · Karte
- Café-Restaurant Othon [S. 1346] in Szeged
- Hotel Tezcatlipoca [S. 1456] in Mexiko-City in der Nähe des Chapultepec-Parks
- El Quetzal Dormido [S. 1460], Cantina in Tapachula, der Quetzal ist ein prachtvoller Vogel
- Columbian Hotel [S. 1478]: in Trinidad · History-of-Trinidad · Karte
- Toltec Hotel [S. 1479]: in Trinidad
- 29 Luglio Saloon [S. 1489] (=29. Juli) in Aguilar
- La Tour d'Argent [S. 1500]: berühmtes Restaurant in Paris in der Nähe von Notre Dame · Wikipedia · Homepage · Karte
- Hotel Royale [S. 1511], Luxushotel in Genf · Homepage · Karte
- Cole's P.E. Buffet [S. 1531], Restaurant und Bar im Pacific Electric Buildung (P.E.) im Zentrum von Los Angeles, »wo Lew gerne frühstückte« · en-Wikipedia · Karte
- Royal Jacaranda Courts [S. 1535], Appartmenthaus in Santa Barbara
- Carefree Courts [S. 1536], Luxusvilla
- Stammcafé L'Hémisphère [S. 1571], Monparnasse, fiktiv
-
Café du Dôme (Wikipedia,
· Homepage), eröffnet 1898
Café de la Rotonde (Wikipedia, · Homepage), eröffnet 1911
La Coupole (fr-Wikipedia, · Homepage), gegründet 1927
Le Select (fr-Wikipedia, Homepage), gegründet 1923
[S. 1571], berühmte Lokale am Boulevard du Montparnasse · Karte - I Murazzi [S. 1573], Bar am Po-Ufer in Turin, Hinweis auf die Bauten zum Schutz der Lagune von Venedig · Wikipedia
- Ristorante de Cambio [S. 1575, 1578], Turin, seit dem 5. Oktober 1757 in Betrieb, · it-Wikipedia · Homepage · Karte
- Schottisches Café [S. 1585] in Lemberg, Treffpunkt der Mathematiker um Stefan Banach (1892–1945) · Wikipedia
Handlung
Die Kapitelnummern sind nicht im Buch enthalten!
Abkürzungen: FdF = Freunde der Fährnis, WCI = White City Investigations, R.W. = R. Wilshire Vibe, G-C = Groß-Cohen,
N&N = Neville und Nigel, M&G = Mischa und Grischa, R&P = Rocco und Pino
Mit der zeitlichen Zuordnung habe ich einige Schwierigkeit,
da diese sich nur über erwähnte historische Ereignisse erschließen lässt.
Teil 1
Das Licht über den Weiten
Kap./S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
1/13 | 1883 | im Luftraum der USA | FdF | auf dem Weg nach Chikago |
2/23 | … | Chicago, über den Schlachthöfen | FdF, Blindlestiffs | Landeanflug, Ventilproblem, Landgang, Picknick, Blindlestiffs-Besuch |
3/38 | … | Weltausstellungsgelände | Miles, Lindsay | Besuch der Ausstellung |
…/43 | … | Detektei WCI | Randolph, Mr. Privett | Besuch der Detektei |
4/45 | am nächsten Tag | FdF, Merle, Chevrolette, Vanderjuice, Ray, Vibe | ||
…/53 | … | Palmer House | Vanderjuice, Vibe, Foley, Ray, Merle, Chevrolette | Nutzung von Erfindungen |
5/59 | am nächsten Tag | … | FdF, Lew, Drave | Überwachungsflüge, Lew's Geschichte und Anstellung bei WCI |
6/72 | … | F.F., Lew, Khäutsch, FdF | F.F. zu Besuch auf der Weltausstellung, Lew's Versetzung nach Denver | |
7/89 | ca. 1887 | von Cleveland bis Colorado | Merle, Roswell, Webb | Licht, Äther, Wellen |
8/124 | 4.7.1899 u. a. | Colorado | Webb, Veikko, Rev. Gaitlin | Dynamit; Webbs Geschichte, Gaitlins Predigt |
9/148 | Colorado Springs | Kit, Foley, Vibe, Tesla, Webb | Elektrizität, Magnetismus; Stipendium für Kit; Foley als Vibes Kriegsersatzmann | |
10/163 | Ind. Ozean, St. Masque | FdF | Tesla-Apparat, Disput über Galionsfigur | |
…/173 | Surabaya, durch das Innere der Erde | FdF, jap. Austernfischer; | Austern-Perle, Islandspat, Zwist mit den Bewohnern im Innern der Erde |
Teil 2
Islandspat
Kap./S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
11/183 | nördl. des Polarkreises | FdF, Kap. Padsitnow, | "Krieg" um Elektromagnetismus, Begegnung mit dem russ. Luftschiff Bolschaia Igra, Landurlaub Fahrt des Schoners Malus, | |
…/190 | Island | Constance, Hunter | Hunters Bild von Constance, isländ. Sagen (Edda) | |
…/195 | Hotel Borealis an eine Fjord | Expeditions-Teilnehmer | Diskussion der Teilnehmer | |
…/203 | Constance, Hunter, Narvik | Sonne, Bœuf Olaf | ||
12/208 | im Norden | Fleetwood (Bericht), Vormance-Expeditions-Teilnehmer, FdF | Warnung der Fdf an die Expedition, »Nunak« Mitnahem und Entschwinden | |
13/223 | Arktis, Großstadt in Nordamerika (New York) | Bericht über das Desaster im Zusammnehang mit dem »Objekt« | ||
14/234 | 1901? | Taft Hotel, Boston | Kit, Scarsdale, Fax, Dittany, Eddi, Wilshire | Kits Einführung in die Vibe-Welt |
…/243 | Kit, Dittany | |||
…/245 | Ostafrika | Fleetwood, Zilberfeld | ||
15/257 | Colorado | Lew, Ponghill | Suche nach Kieselgur Kid | |
…/269 | Denver | Lew, Nate | ||
…/269 | Aug. 1900 | Los Fatzos? | Lew, Kellner | Cyclomit-Sucht |
…/275 | Sep. 1900 | Südwesten der USA | Lew, N&N | Weg nach Galveston |
16/285 | Whng. Traverse | Webb, Lake, Mayva | Lakes Eskapaden | |
…/292 | nach 1901 | Colorado | Webb, Deuce, Sloat | Ermordung Webbs |
17/300 | Nochecita | Reef, Frank, Stray, Sage, Cooper | Reef bei Stray | |
…/306 | Nochecita | Frank, Linnet, Reef | Nachricht von Jimmy Drop | |
18/315 | Jeshimon | Reef, Lube | über Jeshimon | |
…/322 | Telluride | Mayva, Reef, Frank, Lake | Beerdigung | |
…/328 | Nochecita | Reef, Stray | Geburt Jesses | |
19/330 | nach 1903 | WAUT-HQ | N&N, Lew, G-C, Yash | |
…/336 | … | Hyde Park, Soho | Lew, Yash | |
…/339 | … | G-C, Lew, Eskimoff | Tarot, Politik, Séance | |
20/350 | Cheapside | Lew, N&N, De Bottle | Kricket, Bomben | |
…/ | Cambridge | Lew, G-C, Crouchmas, Renfrew | Suchauftrag | |
21/365 | Juli 1902 | Venedig | FdF, Renata | Suche nach dem Sfinciuno-Itinerar |
…/380 | … | Chick, Renata | Frühstück | |
…/382 | 14.7. | Markusplatz | FdF, Towarischtschi | Einsturz des Campanile |
22/391 | Telluride | Deuce, Sloat; Mayva, Lake | ||
…/399 | 1903/04 | Deuce, Lake, Sloat | Hochzeit, Leben zu dritt | |
…/404 | Fresno, Deuce, Sloat | Ärger mit Auftraggeber | ||
23/410 | Denver, Leadville | Frank, Wren | ||
24/422 | Telluride | Frank, Ellmore, Meldrum, Merle, Zack, Söhne Nippons | ||
25/444 | ca. 1910 | Telluride Umgebung | Frank, Merle, Dally | |
…/457 | Telluride | Frank, Merle, Turnstone | Islandspat | |
…/472 | Ellmore, Frank, Merle, Dally | Dallys Abreise | ||
26/478 | 1903 | New Haven | Kit, Fax, Vanderjiuce | Yale-Studium, Göttingen |
…/ | … | New Haven | Kit, Fax, Tesla | |
…/493 | … | New York, Vibe-Zentrale | Kit, Fax, Scarsdale, Foley | |
27/504 | New York | Dally, Katie, Hop Fung, R.W., Con | Reise, Ankunft, Arbeitssuche Dallys | |
…/514 | McVeetys Theater, Kaufhaus | Dally, Katie, Con, Odo, Erlys | ||
…/521 | R.W.s Stadthaus | Dally, Katie, Luca, junger Mann (Kit) | Party | |
…/527 | Domizil der Zombinis | Dally, Fam. Zombini | Kennenlerne, Vorbereitung der Abreise nach Venedig | |
28/537 | Colorado, Arizona | Reef, Stray, Jesse | wechselnde Aufeenthalte, Dynamit, Lawinen-Attentat | |
.../551 | New Orleans | Reef, Ruperta, Wolfe Tone, Flaco | Anarchisten | |
29/562 | Guanajuato | Frank, Ewball, Dwayne, Sgt. Amparo | Weg nach Mexiko, Amalgamier-Arbeit, Verhaftung | |
…/575 | Mexiko | Frank, Dwayne, El Ñato | ||
…/587 | Bolsón de Mapimì, Coahuila | Frank, El Espinero, Estrella, Sloat | Drogenrausch | |
30/595 | 1903 | New York | FdF, Plug, Angela, Zoot | Zeitmaschine |
31/608 | nach 1904 | Candlbrow University | FdF, Alonzo, Ace | Zeitreisen |
…/625 | Mundharmonika-Marschkapellen-Ausbildungsakademie | Fdf, Eindringlinge, Alonzo, Vanderjuice | Studium der Mundharmonika-Marschmusik |
Teil 3
Bilokationen
Kap./S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
32/643 | asiatische Wüste | FdF, Toadflax | Unterwüstenfahrt mit der Saksaul | |
…/666 | London | Gaspereaux, Sands | ||
33/672 | Audacity | Merle, Fisk | Filmvorführungen | |
…/675 | Candlebrow University | Merle, Roswell | Erfindungen | |
…/682 | … | Roswell, Merle, Minkowski | Raum und Zeit | |
34/687 | Nochchita | Frank, Linnet | ||
…/690 | Fickle Creek, Denver, Cripple Creek | Frank, Rev. Gatlin, Stray, Mayva | Motorräder, Suche nach Mayva | |
35/704 | 1911? | Wall o' Death | Lake, Deuce, Hope, Levi | Jahrmarkt, Todeswand |
…/711 | … | Lake, Tace | Webbs Mörder, Traum von Mayva | |
36/728 | Cambridge | N&N, Yash, Cyprian, Capsheaf | ||
…/742 | … | Renfrew, Yash, Lorelei, Noellyn, Faun | geräuschlose Kleider, Abreise nach Göttingen | |
37/752 | Ozeandampfer Stupendica, Cleveland | Erlys, Dally, Merle | Atlantikpassage; Erlys' Zeit mit Merle | |
…/760 | … | Stupendica | Kit, Root, Dally, Bria | |
…/766 | … | … | Kit, Root, Heizer | 'Verwandlung' der Stupendica |
…/775 | … | Agadir bis Triest | Kit | |
38/782 | Ostende, | Kit | Quaternionen | |
…/804 | … | Kit, Pléiade, Woevre, R&P | Mayonnaise | |
39/817 | Oktober 1905? | … | FdF, Thorn | Zeit, Zukunft |
40/829 | … | … | Kit, Umeki | Q-Waffe |
…/834 | … | Ostende, Brügge | Kit, P&P, Piet | Torpedo-Fahrt, Q-Waffe, Abreise |
41/845 | Venedig | Zombinis, Dally | Familiengeschichte, Spiegel | |
…/854 | … | … | Dally, Hunter, Tancredi | Malen, Farben, Licht |
42/875 | 1905/06 | Göttingen | Kit, Gottlob, Humfried, Yash | Zeta-Funktion |
…/884 | 1906 | … | Kit, Yash, Günni, Russen,, Chong | Gänseliesel, Duell, Brombeerguttie |
43/900 | Chunxton Crescent | Lew, Aychrome, G-C | Kommunikation durch Gas, Karte von Shambhala | |
../907 | Lew, Replevin, Swallowfield | Gas, Marmor | ||
44/914 | Göttingen | Kit, Walker | Kreditbrief | |
…/923 | … | … | Kit, Kommilitonen, Dingkopf | Mickifest, Klappsmühle, Krapfen/Berliner |
…/932 | … | Göttingen; Brocken | Kit, Yash, Swome | Auftrag zur Suche nach Auberon Halfcourt; Monstrositäten-Museum |
45/945 | Tampico (Mex) | Frank, Ewball, Günni, Wolfe Tone, Dwayne | Waffenhandel | |
46/956 | El Paso | Frank, Stray, Hatch & Kumpel, Ewball | Waffengeschäft | |
47/968 | vor 1906 | Simplon-Tunnelbaustelle, italienische Seite | Reef, Flaco, Tunnelarbeiter, Ruperta | Tunnelbau, Tatzelwurm, Rache |
48/981 | 1906 | Lago Maggiore, Grab Riemanns, Sanatorium | Kit, Yash, Reef, Ruperta, Swome, Eskimoff | Riemann, Wiedersehen, Wellen, Betrug, Séance, Abschied |
49/1007 | London, Cambridge | N&N, Lew, Khäutsch, Renfrew/Werfner, G-C, Ghloix, De Bottle | Bilokation |
Teil 4
Gegen den Tag
Kap./S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
50/1031 | Triest, Wien | Cyprian, M&G, Oberst?, Ratty, Theign | ||
51/1054 | Wien | Cyprian, Khäutsch, Theign | ||
…/1058 | Cyprian, Yash | |||
52/1071 | Dolomiten, Venedig | Scarsdale, Foley, Reef, Kit | Nchenekn über Mordanschlag | |
…/1077 | … | Venedig | Dally, Kit, Reef, Hunter, Ruperta, Principessa | |
…/1096 | Palazzo Angulozor | Reef, Kit, Dally, Scarsdale, Foley, Tancredi | Attentat auf Scarsdale, Abreisen | |
53/1105 | Yash | Brief an Auberon | ||
…/1109 | Kit | Reiseweg nach Kashgar | ||
…/1113 | 1908 | Kashgar | Auberon, Muschtak, Klopski, Zipyagin | |
…/1118 | … | … | Auberon, Prokladka, Muschtag | Yash |
…/1126 | … | … | Auberon, Kit, Prance, Hassan | Aufbruch nach Sibirien |
54/1134 | Zentralasien | Kit, Prance, Hassan | ||
55/1150 | 30.7.1908 | Sibirien | Padsitnow und Towarischtschi, Prance | Erkundung der Schäden nach dem Tunguska-Ereignis |
…/1154 | … | … | Kit, Prance, Ssagan, Fleetwood | |
56/1168 | 1908 | Inconvinience | FdF | fahlblaues Nachleuchten des Tunguska-Ereignisses |
…/1171 | … | Sibirien | FdF und Towarischtschi | Treffen der Luftschiffer, Theorien zum Tunguska-Ereignis |
…/1176 | Venedig | Dally, Hunter | Abendlicht | |
…/1178 | … | Triest | Cyprian, Bevis, Theign | |
…/1182 | 1908 | Marienbad | Ruperta, Reef | |
…/1184 | Wien | Yash, Noellyn, Gabika | Lautlose Kleider | |
57/1188 | 1908 | Wien | Theign, Cyprian, Bevis | Bosnienkrise |
…/1189 | Wien, Mariahilf | Yash, Vermietrin, Cyprian | Y. Rausschmiss | |
…/1191 | … | Graz, Triest | Ratty, Cyprian, Yash | |
…/1199 | … | Triest, Zengg | Cyprian, Yash, Vlado | Cyprians Abschied, Geschichte der Adria-Region |
58/1209 | Dalmatinische Küste, Balkan, Saloniki | Cyprian, Bevis, Jacintha, Quethlock, Danilo, Vesna | Cyprians und Danilos Flucht durch den Balkan | |
59/1250 | Nizza | Reef, Flaco | Bombe | |
…/1255 | … | Venedig | Yash, Vlado, Reef, R&P, Theign | |
…/1269 | Cimiez (Nizza) | Yash, Reef | ||
60/1273 | Venedig | Cyprian, Zlatko, Ratty, Giles, Fürst | ||
…/1281 | … | Yash, Reef, Zlatko | ||
…/1287 | … | Theign, Zlatko | Rache | |
…/1296 | Insel in der Lagune | Yash, Cyprian, Spongiatostas, Reef | Carnesalve, Masken | |
…/1301 | Venedig, Monte Carlo, Biarritz | Yash, Cyprian, Reef, Webb (im Traum), Wolfe Tone | ||
61/1314 | ca. 1910 | London | Dally, Hunter, Ruperta, Naunt, R.W., Crouchmas, Lew | Dally als E.D.T.-Modell und im Show-Biz, Lew und er Tarot-Stern |
62/1338 | Szeged, Pera | Dally, Kit | Kit in Pera, Begegnung mit Dally in Szeged, Operette 'Der Bürgerkönig' | |
63/1353 | März 1911 | Casas Grandes, Chihuahua | Frank, El Espinero, Ewball, Stray, Wren | Halluzinationen … |
64/1371 | Yz-les-Bains | Reef, Yash, Cyprian, Ratty, Jenny, Coombs, Mihály | Anarchistengolf, rätselhafte Landkarte, Interdikt-Linie | |
…/1406 | Okt. 1912 | Balkan | Reef, Yash, Cyprian, Pater Ponko | |
…/1432 | 1913 | Epirus, Korfu | Reff, Yash, Ljubica, Auberon, Umeki | |
65/1438 | Denver | Stray, Ewball, dessen Eltern, Mayva | ||
66/1447 | 1911 | Chihuahua | Frank, El Espinero | Mex. Revolution, Zug-Explosion |
…/1454 | … | Ciudad de México | Frank, Günni, Adolfo | Kaffee, Engel |
…/1460 | 1913 | Chiapas | Frank | Leuchtkäfer, Trance |
…/1466 | Denver | Frank, Turnstone, Zhao, Wren | ||
…/1470 | Süd-Colorado | Frank, Ewball | ||
67/1473 | 1914 | Colorado | Scarsdale, Foley | Brandrede |
67/1476 | … | Trinidad | Frank, Ewbal, Scarsdale, Foley | Schüsse auf … |
…/1483 | 20.4.1914 | Ludlow | Frank, Stray, Jesse, Dunn | Ludlow-Massajer |
68/1499 | 1914-1918 | Erde, Gegenerde | FdF, Padsitnow | |
…/1513 | 11.11.1918 | Genf | FdF | Waffenstillstand |
…/1516 | FdF, Aeronautinnen | Begegnung | ||
…/15 | 1921 | Kalifornien | Chick, Dick, Merle, Roswell | Erfindungen |
69/1531 | 1925 | Los Angeles | Lew, Le Street, Thetis, Shalimar, Mezzanine | |
…/1539 | … | … | Lew, Erlys, Luca, Merle, Roswell | |
…/1547 | … | … | Lew, Lake, Deuce, Shalimar | |
…/1556 | … | Lew, Virgil, Jardine | ||
…/1560 | … | Lew, Troth, Dally |
Teil 5
Rue du Départ
Kap./S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
70/1565 | Paris | Dally | ||
…/1572 | Turin | Kit | ||
…/1577 | Paris | Dally, Yash | ||
…/1580 | Montana | Reff, Yash | ||
…/1584 | Paris | Dally, Kit, Vanderjuice | ||
…/1593 | Paris | FdF u. a. Luftschiffer | Nachkommen |
Erläuterungen
Hinweise und Links zu erwähnten Namen und Begriffen
Historische Personen
Bei amerikanischen Personen sind die englischen Wikipedia-Einträge meist informativer.
Namen in Verbindung mit einem Subjekt (Produkt, Rezept, Experiment etc.) sind meist unter Begriffe zu finden.
- Adam von Bremen [S. 193], ca. 1050–1085, Kleriker und Chronist, Verfasser der Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum · Wikipedia
- Cassily Adams [S. 1074], 1843–1921, US-amerikanischer Maler, bekannt wegen des Gemäldes »Custer's Last Fight« als Budweiser-Reklame · Foto
- Maude Adams [S. 506], 1872–1953, US-amerikanische Schauspielerin · Wikipedia
- Alois Lexa von Aehrenthal [S. 1192, 1283], 1854–1912, österreichisch-ungarischer Politiker, von 1906 bis 1912 k.u.k. Außenminister · Wikipedia
- Baron Akashi (Motojirō) [S. 441], 1865–1919, japanischer General, organisierte Spionagering für Japan · Wikipedia
- Albert von Sachsen-Coburg und Gotha [S. 348], 1819–1861, deutscher Prinz, Ehemann (1840) der britischen Königin Victoria · Wikipedia
- Alexander III. von Russland [S. 1124], 1845–1894, Zar ab 1881 · Wikipedia
- Appolonius von Rhodos [S. 1215], 3. Jahrhundert v. Chr., griechischer Dichter, Verfasser einer Version der Argonautensage; siehe auch Eridanus · Wikipedia
- Alexander von Arentschildt [S. 981], 1806–1881, letzte Kommandierender General der Hannoverschen Armee · Wikipedia
- Camilo Arriaga [S. 573], 1862–1945, mexikanischer Politiker, Aktivist der Partido Liberal · es-Wikipedia
- Jewno (Fischelewitsch) Asew [S. 1065], 1889–1918, rusischer Terrorist und Spitzel · Wikipedia
- Isaac Asimov [S. 612], 1920–1992, russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuch- und Sience-Fiction-Autor · Wikipedia
- Sultan Abdel Asis [S. 774], 1880–1943, Sultan der Alawiden in Marokko · Wikipedia
- Nikolai Ivanovitsch Atschinow [S. 1332], 1856–1902, Kosake, Anführer der Besetzung Sagallos · Wikipedia
- Michail Alexandrowitsch Bakunin [S. 560], 1814–1876, russischer Anarchist und Revolutionär · Wikipedia
- Béla Bartók [S. 1386], 1881–1945, ungarischer Komponist · Wikipedia
- Fritz Lönher-Beda [S. 1058], 1883–1942, österreichischer Schlagerdichter (Ausgerechnet Bananen) und Librettist · Wikipedia
- Herbert Beerbohm Tree [S. 1126], 1853–1917, englischer Schauspieler und Theaterleiter · Wikipedia
- Alexander Berkman [S. 1090], 1870–1936, Anarchist, Attentat auf Henry Clay Frick · Wikipedia
- Bernadette von Lourdes [S. 1412], 1844–1879, französische Ordensschwester, gab an, mehrfach Erscheinungen gehabt zu haben, was die Grundlage für Lourdes als Wallfahrtsort wurde · Wikipedia
- Billy the Kid [S. 395], 1859–1881, US-amerikanischer Revolverheld · Wikipedia
- Béla Blaskó = Bela Lugosi [S. 1346], 1882–1956, ungarisch-amerikanischer Schauspieler · Wikipedia
- Madame (Helena) Blavatsky [S. 330, 650, 937], 1831–1891, russische Esoterikerin, Mitgründerin der Theosophische Gesellschaft · Wikipedia
- Nellie Bly [S. 60], 1864–1922, US-amerikanische Journalistin und Weltreisende · Wikipedia
- Niels Bohr [S. 617], 1885–1962, dänischer Physiker, stellte das Bohrsche Atommodell auf, Nobelpreis 1922 · Wikipedia
- Ludwig Boltzmann [S. 887], 1844–1906, österreichischer Physiker (Boltzmann-Konstante) · Wikipedia
- Charles Borel-Clerc [S. 844], 1879–1959, französischer Komponist, hauptsächlich von Chansons z. B. La matchiche · Wikipedia
- Lucrezia Borgia [S. 1574], 1480–1519, italienische Fürtsin, Tochter von Papst Alexander VI · Wikipedia
- Bernard Bosanquet [S. 356], 1877–1936, englischer Kricketspieler, bekannt für neue Schlagtechnik (Googly) · en-Wikipedia
- General (Georges) Boulanger [S. 809, 817], 1837–1893, französischer Heeresoffizier (Général de division) und nationalistscher Politiker; erschoss sich am Grab seiner Geliebten; boulanger (franz.) = Bäcker · Wikipedia
- Gaetano Bresci [S. 1093, 1489], 1869–1901, italienischer Anarchist, erschoss König Umberto I. · Wikipedia
- Robert Browning [S. 860], 1812–1889, englischer Dichter, starb in Venedig · Wikipedia
- Brugère [S. 787], entwicklete Schießpulver
- Admiral (John) Byng [S. 812], 1704–1757, britischer Admiral und Politiker, verlor in der Seeschlacht von Menorca gegen die Franzosen unter dem Duc de Richelieu; hingerichtet · Wikipedia
- Mario Calderara [S. 1343], 1879–1944, italienischer Flugpionier · Wikipedia
- Walter Camp [S. 239], 1859–1925, US-amerikanischer Sportpionier, Footballcoach und Sportjournalist, gilt als Erfinder des American Football · Wikipedia
-
Mr. (Henry) Campbell-Bannerman [S. 670], 1836–1908, britischer liberaler Politiker,
Premierminister von Dezember 1905 bis April 1908
· Wikipedia
Es gibt sicher keine 10-Pfund-Note mit seinem Konterfeit. -
Giovanni Antonio Canal, gen. Canaletto [S. 857], 1697–1768, italienischer Vedutenmaler,
· Wikipedia
sein Neffe Bernardo Bellotto, 1722?–1780, ebenfalls italienischer Maler und Canaletto genannt, ist in Deutschland bekannter wegen seiner Arbeiten im Raum Dresden · Wikipedia
- Joseph Canteloube [S. 1386], 1879–1957, französischer Komponist · Wikipedia
- Dr. (Georg) Cantor [S. 375, 882, 928], 1845–1918, deutscher Mathematiker, Begründer der Mengenlehre · Wikipedia
- Andrew Carnegie [S. 1086], 1835–1919, US-amerikanischer Stahlmagnat, einer der reichsten Männer seiner Zeit · Wikipedia
- Vittorio Carpaccio [S. 377], 1465?–1526?, venezianischer Maler der Frührenaissance, bekannt für leuchtenden Rot-Weißtöne · Wikipedia
- Butch Cassidy [S. 258], 1866–1908, US-amerikanscher Bandit · Wikipedia
- Augustin-Louis Cauchy [S. 889], 1789–1857, französischer Mathematiker (Cauchy-Schwarzsche Ungleichung) · Wikipedia
- Ed(ward) Chase [S. 265, 694], 1838–19??, Denvers Glückspielkönig, »Boss des Rotlichtviertels« · Geschichte Fort Morgan · Denver Public Library
- John Chase [S. 1483], 1856–1918, US-amerikanischer Arzt und Kommandeur (General) der Colorado National Garde, als solcher einer der Verwantwortlichen für das Ludlow-Massaker · en-Wikipedia
- Galileo Chini [S. 1278], 1873–1956, italienischer Designer und Maler · en-Wikipedia
- Grace Chisholm Young [S. 730], 1868–1944, englische Mathematikerin, studierte am Girton College, wechselte an die Universität Göttingen, wo sie bei Felix Klein promoviert wurde und zwar als erste Frau in Deutschland in Mathematik, später heiratete sie Will Young, der in Cambridge ihr Tutor war · Wikipedia
- William Kingdon Clifford [S. 375, 939], 1845–1979, britischer Philosoph und Mathematiker · Wikipedia
- Mario Cobianchi [S. 1343], 1885–1944, italienischer Flugpionier · it-Wikipedia
- Pamela (Pixie) Coleman-Smith [S. 280, 1327], 1878–1951, angloamerikanische Künstlerin mit jamaikanischen Vorfahren, u. a. Illustratorin von Tarot-Karten · Wikipedia
- Roscoe Conkling [S. 242, 532], 1829–1888, US-amerikanischer Politiker (Republikaner) · Wikipedia
- Herán Cortés [S. 1449], 1485–1547, spanischer Konquistador · Wikipedia
- Cosmas von Jerusalem [S. 1415], 675–751, Mönch, Bischof und Dichter religiöser Hymnen, die z.T. heute noch in der Ostkirche gesungen werden · Wikipedia
- Sir William Crookes [S. 343], 1832–1919, britischer Physiker und Parapsychologe, Mitglied der Theososphischen Gesellschaft · Wikipedia
- General (George Armstrong) Custer [S. 515], 1839–1876, Tod in der Schlacht am Little Bighorn · Wikipedia
- Carl Czerny [S. 1059], 1791–1857österreicher Komponist und Klavierlehrer u. a. der Schule der Geläufigkeit · Wikipedia
- Leon Czolgosz [S. 559, 441], 1873–1901, Attentäter Päsident McKinleys · Wikipedia
- Clarence Darrow [S. 1558], 1857–1938, US-amerikanischer Anawalt, Strafverteidiger u. a. der McNamaras, Bürgerrechtler · Wikipedia
- Richard Harding Davis [S. 879], 1866–1916, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Dramatiker · Wikipedia
- Lee De Forest [S. 50, 793, 1002, 1526], 1873–1961, US-amerikanischer Erfinder, studierte in Yale · Wikipedia
- Gotse Deltschew [S. 1245], 1872–1903, bulgarischer Revolutionär, Anführer der IMARO · Wikipedia
- Luigi Denza [S. 529, 781, 1096], 1846–1922, italienischer Komponist, u. a. von Funiculí, funiculá · Wikipedia
- Designolle [S. 787], entwickelte Schießpulver · Zeno.org
- Porfirio Díaz [S. 569, 1448], 1830–1915, mexikanischer General und Politiker, mehrfach Präsident Mexikos · Wikipedia
- Agwan Dortschiew [S. 1146], 1854–1938, burjatischer Mönch, enger Mitarbeiter des 13. Dalai Lamas · Wikipedia
- Dschingis Khan [S. 657, 1140], 1155?–1227, mongolischer Herrscher, Gründer des Mongolischen Reichs · Wikipedia
- Eleonora Duse [S. 1079], 1858–1924, itanielische Schauspielerin, eine der berühmtesten ihrer Zeit · Wikipedia
- Wyatt Earp [S. 60, 273], 1848–1929, Revolverheld, US-Legende, Glückspieler und vieles mehr · Wikipedia
- Thomas Alva Edison [S. 57, 438, 1171, 1400], US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder · Wikipedia
- Edward Elgar [S. 1200], 1857–1934, britischer Komponist; siehe Enigma-Variationen · Wikipedia
- Kaiserin Elisabeth von Österreich [S. 1099], 1837–1898, ermordet am 10. September 1898 von dem Anarchisten Luigi Luchini · Wikipedia
- Dr. Stephen Emmens [S. 458], 1844–1903, britischer Chemiker, Erfinder des Sprengstoffs Emmensit · Huxley
- Emil Erlenmeyer [S. 354], 1825–1909, deutscher Chemiker, entwickelte den Erlenmeyer-Kolben · Wikipedia
- Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg [S. 347, 1332], 1771–1851, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale, erzreaktionär und unbeliebt, verheiratet mit Friederike zu Mecklenburg, der Schwester der preußischen Königen Luise, ab 1837 König von Hannover · Wikipedia
- Leonhard Euler [S. 174], 1707–1783, schweizer Mathematiker · Wikipedia
- Mexican Pete Everett [S. 286], 1875–19??, mexikanischer Boxer aus Cripple Creek, Colorado · BoxRec
- Monsieur (Peter Carl) Fabergé [S. 652], 1846–1920, russischer Goldschmied mit hugenottischen Vorfahren, Schöpfer der berühmten Schmuck-Eier · Wikipedia
- Michael Faraday [S. 150], 1791–1867, englischer Physiker, bedeutende Beiträge zum Elektromagnetismus · Wikipedia
- Ed(ward) Farr [S. 137], 1868?–1899, Sheriff von Huerfano County, im Dienst erschossen · Officer Down Memorial Page
- Serhafiye Fehim Pascha [S. 1223], 1873–1908, leitender Beamter der Osmanischen Geheimpolizei, in Bursa gelyncht · Wikipedia
- Kaiser Ferdinand I. von Österreich [S. 1206], 1793–188 · Wikipedia
- Mrs. (Minnie Maddern) Fiske [S. 1540], 1865–1932, US-amerikanische Schauspielerin, um die Jahrhundertwende sehr berühmt · en-Wikipedia
- George Francis Fitzgerald [S. 200, 841], 1851–1901, irischer Physiker · Wikipedia
- General (Eduard Moritz) von Flies [S. 981], 1802–1886, · Wikipedia
- Ricardo Flores Magón [S. 573], 1874–1922, mexikanischer Journalist, Gewerkschafter, Anarchist und zusammen mit seinem Bruder Enrique kompromisslose Gegner Porfirio Diaz' · Wikipedia
- Fireman Jim Flynn [S. 286], 1856?–1912, Boxer aus New Jersey · BoxRec
- Bob (Robert) Ford [S. 137, 952], 1862–1892, Polizeispitzel, Mörder des Wild-West-Banditen Jesse James
- General (Nathan Bedford) Forrest [S. 651], 1821–1877, südstaaten General, erster Großmeister des Ku-Klux-Klan · Wikipedia
- Mariano Fortuny [S. 1197], 1871–1949, spanischer Modedesigner, Künstler und Erfinder, überwiegend in Venedig tätig · Wikipedia
- Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este [S. 72, 1010, 1283], 1863–1914, ab 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn · Wikipedia
- Kaiser Franz-Josef, 1830–1916, Kaiser von Österreich, König von Ungarn · Wikipedia
-
Gottlob Frege [S. 940], (1848–1925), deutscher Philosoph, Logiker, Mathematiker
· Wikipedia
der erwähnte Brief von Bertrand Russell erschütterte Frege in seiner Arbeit über die Arithmetik; siehe Russellsche Antinomie; der erwähnte Maler von Imbiss ist ebenso fiktiv wie der Maler Knipfel und dessen Bild. - Henry Clay Frick [S. 1090], 1849–1919, US-amerikanischer Großindustrieller, seine Lohnkürzungen (20 %) lösten die Schlachten von Homestead aus; am 23.7.1892 überlebte er ein Attantat des russischen Anarchisten Alexander Berkman · Wikipedia
- Ferdinand Georg Frobenius [S. 760, 889], 1849–1917, deutscher Mathematiker · Wikipedia
- C.B. Fry [S. 740], 1872–1956, britischer Kricketspieler · en-Wikipedia
- Lazarus Fuchs [S. 760], 1833–1902, deutscher Mathematiker, Professor in Berlin, zur Zeit von Kits Überfahrt bereits tot · Wikipedia
- Lyman Gage [S. 461, 559], 1836–1927, US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, Finanzminister unter den Präsidenten McKinley und Th. Roosevelt, war 1900 maßgeblich an der Verabschiedung des Gold Standard Act beteiligt. · Wikipedia
- Évarist Galois [S. 895], 1811–1832, französischer Mathematiker, leistete wichtige Beiträge zur Algebra, insbesondere zur Gruppentheorie, starb in Folge eines Pistolenduells (siehe Stephanie du Motel) · Wikipedia
- Giuseppe Garibaldi [S. 367], 1807–1882, italienischer Freiheitskämpfer, zentrale Person des Risorgimento (Wiedererstehung Italiens) · Wikipedia
- Pat Garrett [S. 273]: 1850–1908, US-amerikanischer Sheriff in New Mexico, Banditenjäger · Wikipedia
- Carl Friedrich Gauss [S. 742, 875], 1777–1855, bedeutender deutscher Mathematiker, lehrte zuletzt an der Universität Göttingen · Wikipedia
- Josiah Willard Gibbs [S. 50, 237, 478, 783, 795, 1170], 1839–1903, US-amerikanischer Wissenschaftler (Physik, Chemie, Mathematik) · Wikipedia · Sloane Lab
- William Schwenck Gilbert (Librettist, 1836–1911) und Arthur Sullivan (Komponist, 1842–1900) [S. 1008], schufen zusammen 14 komische Opern · Wikipedia
- Charles George Gordon [S. 360], 1833–1885, Generalgouverneur der ägyptischen Provinz Sudan, im Verlauf des Mahdi-Aufstands in Khartum erschossen · Wikipedia
-
Pietro Gradenigo [S. 371, 1298?], 1250?–1311, 49. Doge von Venedig
· Wikipedia
Unklar, welcher Gradenigo-Doge auf Seite 1298 gemeint ist, da es neben Pietro auch die Dogen Bartolomeo und Giovanni Gradenigo gibt, ich aber bei keinem einen direkten Bezug zu den Signori di Notte gefunden habe, was aber nicht viel heißt. - Hermann Graßmann [S. 487, 794], 1809–1877, deutscher Mathematiker und Physiker (Ausdehnungslehre) · Wikipedia
- Harrison Gray Otis [S. 1558], 1837–1917, Herausgeber der Los Angeles Times (siehe auch Anschlag …), stramm konservativer Republikaner · Wikipedia
- Sir Edward Grey [S. 1193], 1862–1933, britischer Politiker (Liberal), Außenminister von 1905 bis 1916 · Wikipedia
- Johann Franz Griendl von Ach [S. 375], 1631–1687, Konstrukteur optischer Instrumente (Mikroskope) · Wikipedia
- George Grossmith 1847–1912, Schauspieler, Komponist, Autor (Wikipedia) und sein Bruder Weedon 1854–1919 [S. 736] (en-Wikipedia)
- Sacha Guitry [S. 1568], 1885–1957, französischer Schauspieler und Dramatiker; siehe J'ai deux amants · Wikipedia
- Jacques Hadamard [S. 877], 1865–1963, französischer Mathematiker · Wikipedia
- Dr. Edgar Hadley [S. 467], 1866–1926, Arzt in Telluride (ab 1910) · FamilySearch
- Reynaldo Hahn [S. 1568], 1874–1947, frazösischer Komponist; siehe C'est pas Paris, c'est sa banlieue · Wikipedia
- Lajos Halás [S. 1066], 1874–1947, ungarischer Journalist und Politiker · hu-Wikipedia
- C(harles) Hall [S. 426], 1835–1907, Unternehmer, Minenbesitzer in Colorado und umliegenden US-Bundesstaaten Colorado Historical Society
- Edmond Halley [S. 174], 1656–1742, englischer Astronom und Mathematiker · Wikipedia
-
William Rowan Hamilton [S. 151, 784, 834, 942], 1805–1865, irischer Mathematiker, Physiker und Astronom
· Wikipedia
verheiratet mit Maria Bayl[e]y Hamilton [834], 1804–1869 - Harald der Ruchlose/Hårdråde [S. 192/193], auch Harald III., 1015–1066, König von Norwegen · Wikipedia
- G(odfrey) H(arold) Hardy [S. 359, 742], 1877–1947, britischer Mathematiker (Zahlentheorie) · Wikipedia
- Oliver Heaviside [S. 149, 794], 1850–1925, englischer Mathematiker und Physiker · Wikipedia
- Sven Hedin [S. 653], 1865–1952, schwedischer Entdeckungsreisender · Wikipedia
- Anna Held [S. 502], 1873–1918, Schauspielerin, berühmte Hauptdarstellerin am Broadway · Wikipedia
- Johan Baptista van Helmont [S. 913], 1580–1644, niederländischer Naturforscher und Chemiker · Wikipedia
- Arthur Henninger [S. 353], 1850–1884, deutsch-französischer Wissenschaftler, forschte im gleichen Labor wie Le Bel
- Émile Henry [S. 133], 1872–1894, französischer Anarchist, guillotiniert · Wikipedia
- Victor Herbert [S. 763], 1859–1924, US-amerikanischer Komponist, Begründer der amerikanischen Operette · Wikipedia
- Charles Hermite [S. 898], 1822–1901, französischer Mathematiker · Wikipedia
- Herodot [S. 1410], 490? v.Chr.–430? v.Chr., antiker griechischer Geschichtsschreiber · Wikipedia
- Heinrich Hertz [S. 478, 496, 655], 1857–1894, deutscher Physiker, forschte auf dem Gebiet der elektromagnetischen Wellen · Wikipedia
- Friedrich Heusler [S. 613], 1866–1947, deutscher Bergbauingenieur und Chemiker, entdeckte die nach ihm benannte Legierung · Wikipedia
-
Dr. (David) Hilbert [S. 487], 1862–1943, bedeutender deutscher Mathematiker,
mit wesentlichen Beiträgen zur Auffassung von den Grundlagen der Mathematik,
siehe auch Hilbert-Pólya-Vermutung [S. 899] · Wikipedia - Joe Hill [S. 326], 1870–1915, US-amerikanischer Gewerkschaftsaktivist, nach skandalösem Gerichtsurteil hingerichtet · Wikipedia
- C(harles) Howard Hinton [S. 880], 1853–1907, brischer Mathematiker, überwiegend in den USA tätig · Wikipedia
- Doc Holliday [S. 43], eigentlich John Henry Holliday, 1851–1887, US-amerikanischer Revolverheld · Wikipedia
- Harry Houdini [S. 533], 1874–1926, US-amerikanischer Entfesselungs- und Zauberkünstler · Wikipedia
- General (Victoriano) Huerta [S. 583, 1452], 1850–1916, mexikanischer General und diktatorischer Präsident Mexikos (1913/14) · Wikipedia
- Hypatia [S. 1062], 360?–415?, griechische Mathematikerin der Spätantike, von christlichem Pöbel ermordet · Wikipedia
- Iamblichos [S. 349], ca. 240–320, antiker griechischer Philosoph der neuplatonischen Richtung, aus Syrien · Wikipedia
- Alexander Petrowitsch Iswolski [S. 1193], 1856–1919, russischer Diplomat, Außenminister von 1906 bis 1910 · Wikipedia
- Nikola Ivanoff [S. 1420], 1861–1940, bulgarischer General, Verteidigungsminister · Wikipedia
- Jachin und Boas [S. 519]: Namen für die beiden Säulen am Eingang des Jerusalemer Tempels, erwähnt im 1. Buch der Könige (Kap. 7, Verse 21) · Wikipedia
-
Henry James [S. 16], 1843–1916, amerikanisch-britischer Schriftsteller
· Wikipedia
hier mit: »(The) Princess Casamassima« [S. 17] · en-Wikipedia -
Johannes von Asien [S. 1209], 507–589,
· Wikipedia
ein Schiff dieses Namens gab es beim Österreichischen Lloyd nicht. James Joyce fuhr 1904 von Triest nach Pola mit der Graf Wurmbrand dieser Reederei. - Frederik Hjamlar Johansen [S. 208], 1867–1913, nowegischer Polarforscher · Wikipedia
- Mother Jones [S. 1479], 1837–1930, bedeutende US-amerikanische Gewerkschaftsaktivistin, Mitbegründerin der I.W.W. · Wikipedia
- Karakas Effendi [S. 1246], 1874–1941, türkischer Sänger · tr-Wikipedia · YouTube
- Johannes Kepler [S. 174], 1551–1630, bedeutender Astrom, Physiker und Mathematiker · Wikipedia
- Fernand Khnopff [S. 799]: 1858–1921, belgischer Maler, Symbolist; siehe sphinxe Knopffienne · Wikipedia
- Shunkichi Kimura [S. 50, 478, 792, 844, 1170], 1866–1938, japanischer Militäringenieur und Mathematiker, forschte und entwickelte auf dem Gebiet der Radiotelegrafie, studierte u. a. in Yale, arbeitete auch über Quaternionen · ja-Wikipedia
-
Mr. (Rudyard) Kipling [S. 341], 1865–1936, britischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1907
· Wikipedia
siehe auch Das Große Spiel -
Felix Klein [S. 488, 841, 882, 923], 1849–1925, deutscher Mathematiker
· Wikipedia
zur »Vorlesungen über das Ikosaeder und die Auflösung von Gleichungen vom fünften Grade« (1884) siehe Internet Archiv - Cargill Gilston Knott [S. 792], 1856–1922, schottischer Mathematiker, Physiker und Seismologe, u. a. Professor an der Universität Tokyo · Wikipedia
- Zoltán Kodály [S. 1386], 1882–1967, ungarischer Komponist · Wikipedia
- Admiral Koltschak [S. 1513], 1874–1920, Kommandeur der Schwarzmeerflotte während des Ersten Weltkriegs, Oberbefehlshaber der Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg · Wikipedia
- Sofia Kowalewskaja [S. 744, 875, 940], 1850–1891, russische Mathematikerin, weltweit erste Professorin für Mathematik, studierte bei Karl Weierstraß · Wikipedia
- Richard von Krafft-Ebing [S. 810], 1840–1902, deutscher Psychiater und Rechtmediziner · Wikipedia
- Leopold Kronecker [S. 882], 1823–1891, deutscher Mathematiker, Vertreter des Konstruktivismus · Wikipedia
- Pjotr Alexejewitsch Kropotkin [S. 560], 1842–1921, russischer Anarchist · Wikipedia
- Pierre-Simon Laplace [S. 360], 1849–1927, französischer Mathematiker und Physiker, hier Namensgeber eines (fiktiven) Pubs in Cambridge · Wikipedia
- Joseph Le Bel [S. 353], 1847–1930, französischer Chemiker, entwickelte u. a. eine Destillationsverfahren zur Aufbereitung von Erdöl · Wikipedia
- Henri Léon Lebesgue [S. 942], 1875–1941, französischer Mathematiker, Begründer er Maßtheorie · Wikipedia
- Leopold II. [S. 811], 1835–1909, ab 1865 König von Belgien, verantwortlich für Verbrechen von ungeheurem Ausmaß an der Bevölkerung des Kongo · Wikipedia
- Éliphaz Lévi [S. 349, 1327], 1810–1875, französischer Okkultist und Schriftsteller · Wikipedia
- Otto Liman von Sanders [S. 1425], 1855–1929, preußischer General (Kavallerie) und osmanischer Marschall · Wikipedia
- Karl Linderfelt [S. 1492], 1876–1957, Offizier der Colorado National Garde, soll für den Tod des Streikführer beim Ludlow-Massaker verantwortlich gewesen sein · en-Wikipedia
- Eugénie Lineff [S. 1387], Autorin eines Buchs über Russische Volkslieder
- David Livingstone [S. 1113], 1813–1873, schottischer Missionar und Afrkaforscher, galt seit 1869 als in Afrika verschollen und wurde am 10. November 1871 von Henry Morton Stanley aufgefunden · Wikipedia
- Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski [S. 677], 1792–1856, rusischer Mathematiker, einer der Begründer der nichteuklidischen Geometrie siehe auch Lobatschewski-Funktion, · Wikipedia
- Sir Oliver Lodge [S. 343], 1851–1940, englischer Physiker, konstruierte Zündkerzen, Vakuumröhren und Lautsprecher · Wikipedia
-
Dr. (Cesare) Lombroso [S. 259, 379, 902], 1835–1909, italienischer Arzt, Gerichtsmediziner, Professor,
Vertreter obskurer rassenbiologischer Theorien
· Wikipedia
auch in Vineland erwähnt - Hendrik Antoon Lorentz [S. 841], 1853–1928, niederländischer Physiker, Nobelpreis 1902 · Wikipedia
- Louis XV. [S. 811], 1710–1774, ab 1715 König von Frankreich · Wikipedia
- Luigi Lu[c]cheni [S. 1093], 1873–1910, italienischer Anarchist, Mörder von Kaiserin Elisabeth · Wikipedia
- Dr. Karl Lueger [S. 1190], 1844–1910, Bürgermeister von Wien ab 1897, Antisemit · Wikipedia
- Don José de la Luz Blanco [S. 1354], 1864–1913, mexikanischer General, Unterstützer Maderos · es-Wikipedia
- Ernst Mach [S. 617, 916], 1838–1916, östereichischer Physiker · Wikipedia
- Francisco Madero [S. 1353, 1447], 1873–1913, mexikanischer Revolutionär und Politiker, Präsident von 1911 bis 1913, Gegner von Porfirio Díaz; siehe auch Schlacht um Casas Grandes · Wikipedia
- Mahdi eigentlich Muhammad Ahmad [S. 50], 1844–1985, islamisch-politischer Anführer des Mahdi-Aufstands · Wikipedia
- Andy Malloy [S. 286], 1880–1922, Boxer aus Montrose · BoxRec
- Étienne-Louis Malus [S. 174], 1775–1812, französischer Ingenieur, Physiker und Forscher, hier Namensgeber eines Schoners · Wikipedia
- Mani [S. 657], 216–276, persischer Religionsstifter · Wikipedia
- Henry Parker Manning [S. 760], 1859–1956, US-amerikanischer Mathematiker, Professor an der Brown University · Brown University Library
-
Andrea Mantegna [S. 1073], 1431–1506, italienischer Maler, Schüler Francesco Squarciones
· Wikipedia
Ein Bild »Die Plünderung Roms« von ihm ist tatsächlich völlig unbekannt, was nicht verwundert, denn der »Sacco di Roma« unter den Truppen Karls V. war erst 1527. · Wikipedia - Guglielmo Marconi [S. 1400], 1874–1937, italienischer Funkpionier, Physik-Nobelpreis 1909 · Wikipedia
- Filippo Tommaso Marinetti [S. 870], 1876–1944, iitalienischer Schriftsteller, Begründer des Futurismus, und faschistischer Politiker · Wikipedia
- Karl Marx [S. 539], 1818–1883, deutscher Philosoph und Kapitalismuskritiker · Wikipedia
- Nevil Maskelyne [S. 849], 1863–1924, britischer Zauberkünstler · Wikipedia
- Kaiser Maximilian (I.) [S. 767], 1832–1867, Erzherzog, Kaiser von Mexico (1864–1867) auf Betreiben von Napoleon III., Bruder des österreichischen Kaisers Franz-Josef · Wikipedia
- John Clerk Maxwell [S. 91, 149, 496, 655, 798], 1831–1879, schottischer Physiker, erarbeitete die Maxwell'schen Feldgleichungen · Wikipedia
- Präsident (William) McKinley [S. 167, 1441], 1843–1901, 25. Präsident der USA von 1897–1901, starb an den Folgen eines Attentats · Wikipedia
- Frank McLaury [S. 961], 1848–1881, US-amerikanischer Revolverheld · Wikipedia
- James B. McNamara [S. 1558], 1882–1941, und sein Bruder John J. wurden wegen des Anschlags auf die Los Angeles Times angeklagt · en-Wikipedia
- Prof. John McTaggart Ellis McTaggert [S. 359, 617, 1106, 1374], 1866–1925, englischer Philosoph · Wikipedia
- Bob Meldrum [S. 311, 424], 1866–1926?, US-amerikanischer Killer, Pinkerton-Agent, Hilfssheriff · Durango Herald
- Cléo de Mérode [S. 812], 1875–1966, französische Ballerina und Varieté-Tänzerin, Affäre mit Leopold II. · Wikipedia
- Albert A. Michelson [S. 92, 481], 1852–1931, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger 1907; siehe Michelson-Morley-Experiment · Wikipedia
- Dr. (Kokichi) Mikimoto [S. 173], 1858–1954, gelang als Erstem vollrunde Zuchtperlen zu produzieren, vermutlich nicht Dr. · Wikipedia
- Hermann Minkowski [S. 487, 883, 1502], 1864–1908, deutscher Mathematiker und Physiker · Wikipedia
- E.N. Molokhowets = Helene von Molochowetz [S. 1114], 1831–1918?, baltendeutsche Autorin, Verfasserin des Kochbuchs »Ein Geschenk für junge Hausfrauen«, in Russland sehr erfolgreich · Wikipedia
- Thelonious Monk [S. 7], 1917–1982, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist · Wikipedia
- Fürst Montenuovo [S. 1012], 1854–1927, österreichischer Adliger, Obersthofmeister des Erzherzogs Otto, später des Kaisers · Wikipedia
- Blinky Morgan eigentlich Charles Clonkin [S. 92], 18??-1888, US-amerikanischer Verbrecher · Encyclopedia of Cleveland · Ann Arbor District Library
- J.P. (John Pierpont) Morgan [S. 56, 601, 1086, 1170], 1837–1913, US-amerikanischer Bankier und Unternehmer · Wikipedia
- Edward Morley [S. 92, 96, 481], 1838–1923, US-amerikanischer Physiker; siehe Michelson-Morley-Experiment · Wikipedia
- Stéphanie(-Félicie Poterin) du Motel [S. 894], Tochter eines französichen Arztes; um sie ging es bei dem Duell, das Èvariste Galois das Leben kostete · Springer Nature
- Fritdjof Nansen [S. 208], 1861–1930, noweg. Polarforscher und Diplomat, Friedensnobelpreis 1922 · Wikipedia
-
Henry Newbolt [S. 1316], 1862–1938, englischer Schriftsteller
· Wikipedia
hier erwähnt eines seiner bekanntesten patriotischen Gedichte »Vitaï Lampada« (Fackel des Lebens) von 1892 mit Anspielung auf Crickt-Anfeuerungsrufe Text - Karl Robert von Nesselrode [S. 208], 1780–1862, russischer Diplomat, u. a. Delegationsleiter beim Wiener Kongress · Wikipedia
- Olga Nethersole [S. 1540], 1866–1951, englische Schauspielerin · en-Wikipedia
- Annie Oakley [S. 456], 1860–1926, US-amerikanische Scharf-/Kunstschützin, berühmt durch Auftritte in Wildwest-Shows · Wikipedia
- Jacques Offenbach [S. 632], 1819–1880, deutsch-fanzösischer Komponist, u. a. der Melodie zur Hymne der US Marines · Wikipedia
- Ogdei Khan [S. 1147], 1186?–1241, 3. Sohn und Nachfolger Dschingis Kahns · Wikipedia
- Georg Simon Ohm [S. 841], 1789–1854, deutscher Physiker; die Einheit für den elektrischen Widerstand ist nach ihm benannt · Wikipedia
- Pascal Orozco [S. 1448], 1882–1915, mexikanischer Revolutionär und General · Wikipedia
- Pjotr D. Ouspenski [S. 895, 916], 1878–1947, russischer Schriftsteller, Esoteriker · Wikipedia
- Edward Oxford [S. 347], 1822–1900, diverse Jobs, schoss am 10. Juni 1840 mit einer Pistole auf Königen Victoria und Prinz Albert, verletzt wurde niemand. Er wurde aufgrund von Unzurechnungsfähigkeit in staalichen Anstalten untergebracht, durfte 1867 nach Australien auswandern. · en-Wikipedia
- Eusapia Palladino [S. 343], 1854–1918, italienische Spiritistin · en-Wikipedia
- Sylvia Pankhurst [S. 1374], 1882–1960, britische Frauenrechtlerin, Sufragette · Wikipedia
- Hubert Parry [S. 78], 1848–1918, englischer Komponist · Wikipedia
- Charles Parsons [S. 343], 1854–1931, britischer Ingenieur und Maschinenbauer, entwickelte Turbinen, Teleskope und ein Auxetophon · Wikipedia
- Robert Edwin Peary [S. 223, 1170], 1856–1920, US-amerikanischer Polarforscher, erreichte angeblich 1909 als erster Mensch den Nordpol · Wikipedia
- Philolaus [S. 1503], 470 v.Chr.–399 v.Chr., antiker griechischer Philosoph, Pytagoreer, propagierte in seinem Werk eine Gegenerde (Antichton) · Wikipedia
- Mrs. (Leonora) Piper [S. 343], 1857–1950, berühmtes amerikanisches Medium, von dem Wissenschaftsjounalist Martin Gardner als »clever charlatan« beschrieben · en-Wikipedia
- Henry Poincaré [S. 889], 1854–1912, bedeutender französischer Mathematiker · Wikipedia
- Paul Poiret [S. 795], 1879–1944, französischer Modeschöpfer, auch erwähnt in V., siehe Poiret-Kleid · Wikipedia
- Marco Polo [S. 373, 647], 1254?–1324, venezianischer Asienreisender · Wikipedia
- George/György Pólya [S. 899], 1887–1985, ungarischer Mathematiker; siehe Hilbert Pólya-Vermutung · Wikipedia
- Marquise de Pompadour [S. 812], 1721–1764, Geliebte von König Louis XV. · Wikipedia
- Valdemar Poulsen [S. 211], 1869–1942, dänischer Physiker, Ingenieur und Erfinder; siehe Poulsen-Telegraphon · Wikipedia
- Charles-Jean de La Vallée Poussin [S. 877], 1866–1962, belgischer Mathematiker · Wikipedia
- Robert Baden-Powell [S. 1211], 1857–1941, britischer Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung, u. a. auch nachrichtendienstlich aktiv · Wikipedia
- Ludwig Prandtl [S. 896, 1334, 1572], 1875–1953, deutscher Ingenieur, leistete grundlegende Beiträge zur Strömungslehre und entwickelte die Grenzschichttheorie · Wikipedia
- Alexandre Promio (nicht Albert) [S. 1257], 1868–1926, früher französischer Dokumentarfilmer, u. a. mit Filmen über Venedig · en-Wikipedia
-
Giacomo Puccini [S. 843], 1858–1924, italienischer Komponist
· Wikipedia
hier erwähnt seine Oper »Madama Butterfly« · Wikipedia - Pythagoras [S. 904, 940], 570?–519 v.Chr., griechischer Philosoph und Mathematiker · Wikipedia
- Georg Hermann Quincke [S. 481], 1834–1924, deutscher Physiker · Wikipedia
- Mulai Ahmed el-Raisuli [S. 774], 1871–1925, marokkanischer Rebellenführer · Wikipedia
- Srinivasa Ramanujan [S. 742, 1202], 1887–1920, hochbegabter indischer Mathematiker · Wikipedia
- Ranji [S. 740], 1872–1933, indischer Kricketspieler, spielte für England · en-Wikipedia
- Ernö Rapée [S. 1533], 1881–1945, Filmkomponist ungarischer Herkunft · Wikipedia
- John Strutt, Lord (3. Baron) Rayleigh [S. 841], 1842–1919, englischer Physiker, Nobelpreis 1904 · Wikipedia
- Élisée Reclus [S. 786], 1830–1905, französischer Geograph und Anarchist, hatte ab 1892 einen Lehrstuhl für Vergleichende Geographie an der Universität in Brüssel inne; seine Brüder Armand und Onésime waren ebenfalls Geographen · Wikipedia
- Henry Hobson Richardson [S. 627], 1838–1886, US-amerikanischer Architekt, prägte den Richardsonian Romanesque-Stil · Wikipedia
-
Duc du Richelieu [S. 730, 812],
nicht der französische Kardinal und Politiker (1585–1642),
sondern der 3. Duc (1696–1788), Marschall von Frankreich
· Wikipedia
siehe auch Spanische Fliege -
Bernhard Riemann [S. 27, 198, 739, 741, 877, 1379], 1826–1866, bedeutender deutscher Mathematiker
· Wikipedia
siehe auch Zeta-Funktion und Riemann-Sphäre -
Rin[g]pungpa [S. 1108], tibetische Fürsten-Dynastie · Wikipedia
deren letzter Vertreter war im 16. Jahrhundert Ngawang Jigme Drakpa, 1482?–1597? · en-Wikipedia - Jennie Rogers [S. 414], 18??–1909, Inhaberin des Bordells House of Mirrors in Denver
- Theodore (Teddy) Roosevelt [S. 238], 1858–1919, US-amerikanischer Politiker, 26. Präsident der Vereinigten Staaten (1901–09) · Wikipedia
-
Gioachino Rossini [S. 558], 1792–1868, italienischer Komponist
· Wikipedia
hier erwähnt seine Oper »Wilhelm Tell (Guillaume Tell)« · Wikipedia - Kronprinz Rudolf [S. 1010], 1858–1889, Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn (Transleithanien), Sohn von Kaiser Franz-Josef; siehe auch Tragödie von Mayerling · Wikipedia
- John Ruskin [S. 860], 1819–1900, englischer Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker · Wikipedia
- Bertie (Bertrand) ›Mad Dog‹ Russel [S. 802, 940], 1872–1970, britischer Philosoph und Mathematiker · Wikipedia
- Lillian Russell [S. 517], 1861–1922, US-amerikanische Schauspielerin und Operettensängerin (Sopran) · Wikipedia
- J. Cal(vin) Rutan [S. 428], 1849–1907, Sheriff in Telluride, ernannten Bob Meldrum zum Deputy · Foto
-
Camille Saint-Saëns [S. 46], 1835–1921, französischer Komponist
· Wikipedia
hier mit: »Bacchanale«, Ballett aus dem 3. Akt von »Samson et Dalila« · Wikipedia - Lord Salsbury Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury [S. 1119], 1830–1903, britischer Politiker, mehrfach Premierminister · Wikipedia
- Alberto Santos-Dumont [S. 788, 857], 1873–1932, brasilianischer Luftschiffer, Flugpionier und Erfinder; nach ihm ist der Flughafen von Rio der Janeiro benannt · Wikipedia · Google-Bilder
- Alfred von Schlieffen [S. 810], 1833–1913, preußischer General, entwickelte den Schlieffen-Plan für das Vorgehen im Falle des Deutschen Reichs in einem Zweifrontenkrieg, der u. a. die Verletzung der Neutralität Belgiens und Luxemburgs vorsah · Wikipedia
- Franz Schubert [S. 1440], 1797–1828, österrechischer Komponist u. a. vieler Lieder · Wikipedia
- Nikolai Jegorowitsch Schukowski [S. 897, 1572], 1847–1921, russischer Mathematiker und Aerodynamiker · Wikipedia
- Hermann Amandus Schwarz [S. 760], 1843–1921, deutscher Mathematiker, u. a. Namensgeber der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung · Wikipedia
- Großfürst Sergej Alexandrowitsch Romanow [S. 884], 1857–1905, starb bei einem Bombenattentat im Februar 1905 in Moskau · Wikipedia
- Georges Seurat [S. 870], 1859–1891, französischer Maler, wichtigster Vertreter des Pointillismus · Wikipedia
- Paul Signac [S. 870], 1863–1935, französischer Maler, bedeutender Künstler des Neo-Impressionismus bzw. Pointillismus · Wikipedia
- Jean-Baptist Sipido [S. 787], 1884–1959, belgischer Anarchist, siehe Attentat auf den Prince of Wales · en-Wikipedia
- Leo Slezak [S. 1058], 1873–1946, österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler · Wikipedia
- Antonio Smareglia [S. 781], 1854–1929, italienischer Komponist · Wikipedia
-
Sir John Soane [S. 330], 1753–1837, englischer Architekt
· Wikipedia
ich habe kein Bauwerk von ihm in Tyburnia gefunden - Franz von Soxhlet [S. 353], 1848–1926, deutscher Agrarchemiker, konstruierte einen Apparat zur Sterilisation von Milch · Wikipedia
- Dr. (Oswald) Spengler [S. 617], 1880–1936, deutscher Philosoph, als Schriftsteller auf geschichtsphilosophischem, kulturhistorischem und kulturphilosophischem Gebiet tätig, Hauptwerk: Der Untergang des Abendlandes · Wikipedia
- Kate Chase Sprague [S. 523], 1840–1899, Dame der Washingtoner Gesellschaft, verheiratet mit dem Gouverneur von Rhode Island, soll eine Affäre mit Roscoe Conkling gehabt haben · Wikipedia
- Squanto [S. 623], 1590?–1622, Patuxet-Indianer, multiligual, Dolmetscher und Fremdenführer für die Pilgerväter · Wikipedia
- Francesco Squarcione [S. 1073], 1395?–1474?, italienischer Maler · Wikipedia
- Henry Morton Stanley [S. 1113], 1841–1904, britisch-amerikanischer Afrikaabenteuerer, fand den vermissten David Livingstone (»Doctor Livingstone, I presume«) · Wikipedia
- W(illiam) T. Stead [S. 343], 1849–1912, britischer Journalist und Spiritist, setzte sich für die Friedensbewegung und sozial Reformen ein, starb beim Untergang der Titanic · Wikipedia
- Aurel Stein [S. 653], 1862–1943, ungarisch-britischer Forschungsreisender, Indologe · Wikipedia
- A(ndrew) T(aylor) Still [S. 464], 1828–1917, Landarzt, entwickelte die Osteopathie · Wikipedia
- Max Stirner [S. 786], 1806–1856, deutscher Philosoph, Schriftstelle und Journalist · Wikipedia
- Johann Strauß der Jüngere (Sohn) [S. 1096], 1825–1899, österreichischer (Walzer-)Komponist · Wikipedia
- Richard Strauss [S. 741], 1864–1949, deutscher Komponist und Dirigent, Schöpfer bedeutender Opern, u. a. »Salome« [S. 930] nach Oscar Wilde, und sinfonischer Dichtungen, · Wikipedia
- Pino Suárez [S. 1465], 1869–1913, mexikanischer Politiker, zuletzt Vizepräsident, wurde ermordet · Wikipedia
- Eugène Sue [S. 189], 1804–1857, französischer Schriftsteller · Wikipedia
- General (Wladimir Alexandrowitsch) Sukhomlinow [S. 1115], 1848–1926, russischer General, Kriegsminister von 1909 bis 1915 · Wikipedia
- Tom Swift [S. 1171], fiktiv, Titelfigur einer US-amerikanischen Jugendbuchreihe, die ab 1910 erschien, daher auch von Darby als Bruder tituliert · en-Wikipedia
- Algernon Charles Swinburne [S. 798], 1837–1909, britischer Dichter · Wikipedia
-
Charlie Sykes [S. 1319], 1875–1950, britischer Bildhauer, entwarf die Figur »Spirit of Ecstasy« für Rolls-Royce
· Wikipedia
siehe auch Eleanor Thornton - Arthur Symons [S. 1392], 1865–1945, englischer Lyriker, Journalist, Reiseautor · Wikipedia
-
Haw (Horace) Tabor [S. 412, 1440], 1830–1899, US-amerikanischer Politiker (Republikaner), Senator für Colorado, Abolitionist, ‚Silberkönig‘
· Wikipedia
seine Witwe war Elisabeth McCourt Tabor, genannt Baby Doe · en-Wikipedia - P(eter) G(uthrie) Tait [S. 486], 1831–1901, schottischer Pysiker, einflussreichen Befürworter der Anwendung der Theorie der Quaternionen in der Physik · Wikipedia
- Tamerlan = Timur Lenk [S. 1124], 1336–1405, zentralasiatischer Herrscher · Wikipedia
- Taranatha [S. 1132], 1575–1634, bedeutender tibetischer Autor und Lama · Wikipedia
- Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson [S. 798], 1809–1892, britischer Dichter · Wikipedia
- Nikola Tesla [S. 56], 1856–1943, bedeutender Erfinder und Forscher auf dem Gebiet der Elektrotechnik · Wikipedia
- Eleanor Thornton [S. 1580], 1880–1915, englische Schauspielerin und Künstlermodell, u. a. für »Spirit of Ecstasy« starb bei der Versenkung der SS Persia durch ein deutsches U-Boot · en-Wikipedia
- Thukydides [S. 733], 454 v.Chr.–399?, griechischer Geschichtsschreiber, u. a. über den Peleponesischen Krieg · Wikipedia
- Jacopo Robusti, gen. Tintoretto (= das Färberlein) [S. 862], 1518?–1594, venezianischer Maler, Vertreter des Manierismus · Wikipedia
- Tizian [S. 862], 1488?–1576, bedeutender venezinanischer Maler · Wikipedia
-
August Töpler [S. 90], 1836–1912, Physiker
· Wikipedia
siehe auch Influenzmaschine - St. Tryphon [S. 1394], 232?–250?, Märtyrer, von der katholischen und orthodoxen Kirche verehrt, Namenstag in der serbisch-mazedonischen Kirche am 14. Februar · Wikipedia
- Benjanim Tucker [S. 555], 1854–1939, US-amerikanischer Anarchist · Wikipedia
- Freddie Turner [S. 82], 1861–1932, US-amerikansicher Historiker, allerdings erst später in Harvard · Wikipedia
-
William Turner [S. 860, 1321], 1775–1851, bedeutender englischer Maler;
1819, 1833 und 1840 Reisen nach Venedig
· Wikipedia
auf 1321 erwähnt »Dido erbaut Krathago« · Bild - Ryohei Uchida [S. 388], 1874–1937, ultranationalisticher japanischer Politiker · Wikipedia
- König Umberto I. [S. 1099, 1489], 1844–1900, König von Italien, erschossen am 29. Juli 1900 von dem Anarchisten Gaetano Bresci · Wikipedia
- Auguste Vaillant [S. 133], 1861–1894, französischer Anarchist, guillotiniert · Wikipedia
- Max Valentiner [S. 1580], 1883–1949, deutscher Marineoffizier · Wikipedia
- Ralph Vaughan Williams [S. 1320, 1387], 1872–1958, britischer Komponist u.a der Tallis-Fantasia · Wikipedia
- Emilio Vázquez (Gomez) [S. 1447], 1858–1926, mexikanischer Politiker, zunächst Unterstützer Maderos, später Gegner · es-Wikipedia
-
Vergil [S. 1215], 70 v.Chr. – 21 v.Chr., römischer Dichter, u. a. der Aeneis,
· Wikipedia
siehe auch Eridanus - Mary Vetsera [S. 1012], 1871–1889, östrerreichische Adlige, Gebliebte von Kronprinz Rudolf; siehe Tragödie von Mayerling · Wikipedia
- Pancho Villa [S. 1448], 1878–1923, mexikanischer General · Wikipedia
- Königin Victoria [S. 347], 1819–1901, Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland (1837–1901) · Wikipedia
- Arthur Edward Waite [S. 339], 1857–1942, angloamerikanischer Okkultist · Wikipedia
- Wolfgang Sartorius Baron von Waltershausen [S. 981], 1809–1876, deutscher Geologe, Professor in Göttingen · Wikipedia
- Georg (Neville) Watson [S. 889], 1886–1965, englischer Mathematiker, Schüler von Ed Whittaker · Wikipedia
- Beatrice Webb [S. 1519], 1858–1943, britische Sozialreformerin, Sozialistin, verheiratet mit Sidney Webb · Wikipedia
- Sidney Webb [S. 1519], 1859–1947, britischer Sozialwissenschaftler und Politiker (Labour Party). · Wikipedia
- Wilhelm (Eduard) Weber [S. 981], 1804–1891, deutscher Physiker, Professor in Göttingen · Wikipedia
- Karl Weierstraß [S. 744, 942], 1815–1897, deutscher Mathematiker, u. a. Lehrer von Sofia Kowalewskaja · Wikipedia
- Bulkeley (Buck) Wells [S. 269, 418], 1872–1931, US-amerikanischer Geschäftsmann, Bergwerksdirektor, gewerkschaftsfeindlich · en-Wikipedia
-
H(erbert) G(eorge) Wells [S. 596, 617], 1866–1946, englischer Schriftsteller, Pionier der Sience-Fiction-Literatur
· Wikipedia
hier mit Nennung und mehrfachen Anspielungen auf seinen 1895 erschienenen Roman »Die Zeitmaschine (The Time Machine)« [S. 609] · Wikipedia - James McNeill Whistler [S. 860], 1834–1903, US-amerikanischer Maler, 1879/80 in Venedig · Images Of Venice · Wikipedia
- A.E. White [S. 1327], vermutlich ist der Okkultits A.E. Waite gemeint
- Walt Whitman [S. 797], 1819–1892, US-amerikanischer Dichter · Wikipedia
- Edmund Whittaker [S. 808, 889], 1873–1956, britscher Astronom und Mathematiker · Wikipedia
-
Oscar Wilde [S. 279], 1854–1900, irischer Schriftsteller,
· Wikipedia
Aufenthalt in Leadville am 13. April 1882 · Oscar Wilde in America -
Kaiser Wilhelm (II.) [S. 551, 737], 1859–1941, Deutscher Kaiser und König von Preußen
· Wikipedia
Als Pomade für die Bartpflege benutzte er die des Berliner Hoffriseurs François Haby ‚Donnerwetter – tadellos!‘, die allerdings kaum in den USA verfügbar gewesen sein dürfte. · Wikipedia
Sein linker Arm war von Geburt an verkrüppelt, worauf auf S. 737 angespielt wird. - Williams und Walker [S. 517], Minstrel-Singer · en-Wikipedia
- Ermanno Wolf-Ferrari [S. 763, 1096], 1876–1948, deutsch-italienischer Komponist, u. a. diverser komischer Opern (Opera buffa) · Wikipedia
- Elsie de Wolfe [S. 241], auch Lady Mandl, 1865–1950, erste professionelle amerikanische Innenarchitektin · Wikipedia
- William Wordsworth [S. 798], 1777–1850, britischer Dichter · Wikipedia
- Will(iam Henry) Young [S. 730], 1863–1942, englischer Mathematiker, Tutor von Grace Chisholm und später verheiratet mit ihr. · Wikipedia
- Basil Zaharoff (auch Zaharow) [S. 829, 1334], 1849–1936, griechischer Waffenhändler, zu Lebzeiten der bedeutenste in Europa · Wikipedia
- Emiliano Zapata [S. 1448], 1879–1919, mexikanischer Revolutionär · Wikipedia
- Carlo Zen [S. 1278], 1851–1918, italienischer Möbeldesigner (ital. Jugendstil), leitete um 1900 die größte Möbelwerkstatt Italiens in Mailand · Ezyklopädie.design · artsy.net
- Ernst Zermelo [S. 889, 1585], 1871–1953, deutscher Mathematiker, begründete die axiomatische Mengenlehre · Wikipedia
- Johann K(arl) F(riedrich) Zöllner [S. 880], 1834–1882, deutscher Physiker und Spiritist · Wikipedia
- Marco Zoppo [S. 1073], 1433–1478, italienischer Maler · Wikipedia
Historische Ereignisse
- Weltausstellung in Chicago [S. 13 ff, 749], vom 1. Mai bis zum 30. Oktober 1883, anlässlich des 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas (1492) durch Christopher Columbus, daher auch als Kolumbianische Ausstellung [S. 595] bezeichnet. · Wikipedia
- Bomben auf dem Haymarket [S. 44, 170, 1557], während eines mehrtätigen, landesweiten Streiks (Beginn 1. Mai) kam es am 4. Mai 1886 zu einer Bombenexplosion auf dem Chicagoer Haymarket Square, bei der mehrere Menschen ums Leben kamen. · Wikipedia
- Mahdi-Aufstand [S. 50], Rebellion gegen die ägyptische Herrschaft im Sudan (1881–99), Höhepunkt 1885, von Pynchon auch in V. erwähnt. · Wikipedia
- Aufhebung des Silver Act [S. 136, 412]: 7. August 1893, hatte bedeutenden Auswirkungen auf die Silbergewinnung und die Geldpolitik. · en-Wikipedia
- Schiffbruch der HMS Megaera [S. 165]: Im Juni 1871 havarierte die Fregatte während der Fahrt im Indischen Ozean. Nothalber wurde die Insel St. Paul angesteuert, wo die Mannschaft evakuiert werden konnte. · Victorian Royal Navy · en-Wikipedia
- Reaktion von 1849 [S. 258]: restaurative Maßnahmen nach der gescheiterten deutschen Revolution von 1848/49. · Wikipedia
- Galveston-Hurrikan [S. 282]: Der Hurrikan zerstörte am 8. September 1900 die texanische Stadt Galveston. Er war eine der schlimmsten Naturkatastrophen der US-Geschichte mit (geschätzt) 8.000 Todesopfern. · Wikipedia
-
Konferenz von 1878 (auch Berliner Kongress) [S. 341, 1590]: In Berlin fand im Juni/Juli 1878 ein Kongress von 7 europäischen Staaten statt,
mit dem Ziel der Neuordnung des Balkan (nicht zu verwechslen mit der Kongokonferenz 1885).
· Wikipedia
Die Orientfrage [S. 341, 357], die die aus dem Zerfall des Osmanischen Reiches entstandenen Probleme bezeichnet, blieb ungelöst. · Wikipedia - Russisch-Türkischer Krieg [S. 345]: eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich vom April 1877 bis März 1878. Mit »in Thrakien gefallen« ist vermutlich in einer der Schlachten am Schipkapass gemeint. · Wikipedia
-
Briefmarke 1840 [S. 348]: Im Mai 1840 wurde die »One Penny Black« eingeführt, die als erste Briefmarke der Welt gilt.
Sie zeigt das Porträt der jungen Königin Victoria.
· Wikipedia
Briefmarken sind ein beliebtes Pynchon'sches Thema - Schlacht am Boyne [S. 347]: Sieg Wilhelms III. über Jakob II. am 11. Juni 1690 im County Meath in Irland. · Wikipedia
- Schlacht bei Aughrim [S. 347]: am 22. Juli 1691 im County Galway zwischen den Änhängern des abgesetzten Königs Jakob II. und den Anhängern Wilhelm III. ausgetragen. · Wikipedia
- Einsturz des Markusturms [S. 384]: Am 14. Juli 1902 stürtze in Venedig der Campanile der Basilika San Marco ein. · Wikipedia
- Schlacht von Puebla [S. 474]: Am 5. Mai 1862 wurden die Franzosen durch mexikanische Truppen geschlagen. · Wikipedia
- Traum vom (amerikanischen) Bürgerkrieg [S. 499]: 1861–1865, mehrfach im Roman thematisiert. · Wikipedia
- Bombenanschlag auf das Teatre Liceu [S. 558]: Am 7. November 1893 fand ein Anschlag des Anarchist Santiago Salvador Franch mit zwei Bomben auf das Gran Teatre del Liceu in Barcelona statt, bei dem 20 Menschen getötet wurde. · en-Wikipedia
- Ermordung des Polizeichefs von New Orleans [S. 554]: Am 15. Oktober 1890 wurde David Hennessy, Polizeichef von New Orleans, niedergeschossen. Er starb am folgenden Tag. · en-Wikipedia
- Weltausstellung in St. Louis [S. 614]: eigentlich »Louisiana Purchase Exposition« anläßlich des 100. Jubiläum des Erwerbs des Louisiana-Territoriums von Frankreich (1803), vom 30. April bis 1. Dezember 1904. Parallel dazu fanden die III. Olympischen Spiele statt. · Wikipedia
- Vulkanausbruch des Krakatau [S. 754]: Am 27. August 1883 ereignete sich mit dem Ausbruch dieses Vulkans auf der gleichnamigen Insel eine der schwersten Eruption der geschichtlichen Zeit. · Wikipedia
- Attentat auf den Prince of Wales [S. 787]: Am 5. April 1900 feuerte der jugendliche Anarchist Jean Baptist Sipido am Nordbahnhof in Brüssel eine Kugel in Richtung des Prince of Wales, dem nachmaligen Edward VII. Niemand wurde verletzt. Der Attentäter wurde verhaftet. Im Prozess wurde er freigesprochen, u. a. weil er noch nicht 16 Jahre alt war. Dies führte zu Verstimmungen bei der britischen Regierung. · The Guardian · United Archives
- …feuerten Soldaten vor dem Winterpalast… [S. 884]: In den ersten Tagen des Januar 1905 kam es in Sankt Petersburg zu einem Generalstreik. Bei einem Marsch zum Winterpalast kam es zu Zusammenstößen mit Soldaten, bei denen weit über 100 Demonstranten getötet wurden. · Wikipedia
- … gewannen die Japaner den Krieg… [S. 885]: Zwischen Februar 1904 und September 1905 kämpften Truppen des Japanischen und des Russischen Kaiserreich um die Mandschurei. · Wikipedia
- Russische-Revolution [S. 919, 936, 1105]: Hier sind offenbar die revolutionären Unruhen 1905/1907 gemeint wie der Petersburger Blutsonntag, die Meuterei auf dem Panzerkreuzer Potemkin u. a. · Wikipedia
- Schießerei am O.K. Corral [S. 961]: Am 26. Oktober 1881 kam es in Tombstone, Arizona, zu einer legendären Schießerei zwischen Wyatt Earp, Doc Holliday, Frank McLaury u. a. Der Vorfall wurde häufig in Hollywood-Filmen thematisiert. · Wikipedia
- Bau des Simplontunnels [S. 968]: Zwischen 1898 und 1905 wurde die erste Röhre des Simplontunnels gebaut. · Wikipedia · lokalgeschichte.de
- Schlacht bei Custozza [S. 981/982]: Am 24. Juli 1866 kam es bei Custozza zur Schlacht zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich. · Wikipedia · Karte*
- Siebenwöchige … Krieg [S. 981]: Gemeint ist der Deutsch-Deutsche oder Preußisch-Österreichische Krieg Juni - Aug. 1866, infolge dessen das Königreich Hannover und das Kurfürstentum Hessen (Kassel) an Preußen fielen. · Wikipedia
- Bremsen des Orient-Expresses versagt[en] [S. 982]: Am 6. Dezember 1901 gegen 5 Uhr fuhr im Frankfurter Centralbahnhof der Ostende-Wien-Express (!) über den Prellbock hinaus und kam erst im Wartesaal erster und zweiter Klasse zum Stillstand. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wurde mit bis zu 50.000 Mark beziffert. · Wikipedia · Landesgeschichte Hessen
- Einsturz des Dachs des Bahnfofs Charing Cross [S. 982]: Am 5. Dezember 1905 stürtze das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross ein. Durch den Unfall starben 6 Menschen. · en-Wikipedia · Londonist (engl.)
- Whitechapel-Morde [S. 1007]: Zwischen April 1888 und Februar 1891 kam es im Londoner East End zu mehreren Morden, die einem als »Jack the Ripper« bezeichneten Serienmörder zugerechnet wurden. · Wikipedia
- Tragödie von Mayerling [S. 1011]: Am 30. Januar 1889 starben der österreichische Kronprinz Rudolf und seine Geliebte Mary Vetsera durch erweiterten Suizid auf Schloss Mayerling. · Wikipedia · Internet Archiv
- Jameson-Überfall [S. 1027]: Vom 29. Dezember 1895 bis 2. Januar 1896 fielen irreguläre probritische Truppen in Transvaal ein. · Wikipedia
- Erste Marokko-Krise [S. 1056]: Zwischen 1905 und 1906 kam es zu Spannungen zwichen Deutschland und Frankreich um den Einfluss auf Marokko. · Wikipedia
- Massaker … bei Wounded Knee [S. 1148]: Am 29. Dezember 1890 töteten Soldaten der US-Kavallerie willkürlich Männer, Frauen und Kinder der Lakota-Sioux-Indianer bei Wounded Knee, South Dakota · Wikipedia
- Tunguska-Ereignis [S. 1150, 1157]: Am 30. Juni 1908 ereigneten sich eine oder mehrere extrem starke Explosionen im sibirischen Gouvernement Jenisseisk, heute Region Krasnojarsk, deren Ursache wahrscheinlich auf den Einschlag eines Asteroiden oder Meteoriten zurückzuführen ist. · Wikipedia
- Bosnische Annexionskrise [S. 1188, 1191]: Im Oktober 1908 annektierte Österreich-Ungarn die bis dahin von Österreich-Ungarn verwalteten aber völkerrechtlich zum Osmanischen Reich gehörigen Gebiete von Bosnien und Herzegowina. · Wikipedia
- Besetzung des Forts bei Sagallo [S. 1332]: Versuch 1889 unter der Leitung von N. Atschinow in Sagallo, einem Ort in Dschibuti, eine russische Kolonie zu errichten · Wikipedia
- Schlacht um Casas Grandes [S. 1353]: Am 6. März 1911 griffen aufständische Truppen unter Francesco Madero die Granison in Casas Grandes (Chihuahua) an, wurden aber von Bundestruppen (Federales) zurückgeschlagen. · Wikipedia
- Schlacht von Kumanovo [S. 1419]: Am 23. und 24. Oktober 1914 fand bei Kumanovo eine der wichtisgten Schlachten des Ersten Balkankriegs statt, in dem die die Königlich Serbische Armee die osmanische nahezu vernichtete. · en-Wikipedia
- Decena Trágica [S. 1465]: Ereignisse innerhalb von 10 Tagen in Mexiko im Februar 1913, wie der Sturz und die Ermordung des Präsidenten (Madero) und des Vizepräsidenten (Suárez · Wikipedia
- Ludlow-Massaker [S. 1489, 1507]: Am 20. April 1914 griff die Nationalgarde streikende Arbeiter bei Ludlow an. 25 Menschen starben. · Wikipedia · University of Denver
- Anschlag auf die Los Angeles Times [S. 1545]: Am 1. Oktober 1910 wurde ein Bombenanschlag auf die Los Angeles Times verübt. Bei der Explosion und dem danach entstandenen Feuer starben 21 Menschen und ca. 100 wurden verletzt. · en-Wikipedia
- Santa-Barbara-Erdbeben [S. 1535]: Am 29. Juni 1925 zerstörte eine Erdbeben große Teile von Santa Barbara · en-Wikipedia
- Palmer-Razzien [S. 1557, 1581]: Verfolgung von Sozialisten und Anarchisten zwischen 1919 und 1921 unter dem damaligen Justizminster Alexander Mitchell Palmer (1872–1936) · Wikipedia
- Katastrophe oben in Caporetto [S. 1569, 1577] im Deutschen die Zwölfte Isonzoschlacht bezeichnet: schwere Niederlage der italienischen Truppen, 24. bis 27. Oktober 1917 · Wikipedia
- Streik in einer Turiner Waffenfabrik [S. 1567]: Im August 1917 gab es bedeutend Unruhen in Turin. Inwieweit diese mit einem von Bolschewisten initierten Streik zusammenhängen, konnte ich nicht klären. · it-Wikipedia
- Republik West-Ukraine [S. 1585]: Zwischen 1918 und 1919 gab es eine Westrukrainische (Volks-)Republik. · Wikipedia
Begriffe
Lokale, Unterkünfte siehe Gastronomie, Universitäten und Colleges siehe Universitäten
- adiabatisch [S. 974]: Zustandsänderungen ohne den Austausch von Wärme, »wärmedicht« · Wikipedia
- Adobe [S. 298]: span. = Lehmziegel
- Aerostat [S. 47]: leichte Luftschifffe, die aerostatischen Auftrieb nutzen · en-Wikipedia
- Aigrette [S. 1097]: Kopfschmuck aus Reiherfedern · Wikipedia
- Akolyth [S. 900]: Hilfskraft bei einem (pseudo-)religiösen Ereignis · Wikipedia
- Albedo [S. 734, 1007]: Maß für die Reflexionsstrahlung nicht leuchtender Flächen, hier ist also von hoeher Strahlkraft die Rede · Wikipedia
- Alberta [S. 788, 815]: Yacht von Leopold II. · Royalement Blog · Foto
- Alfanzerei [S. 27]: Gaukelei, Schwindel, Possenreißerei
- Anamorphoskop [S. 374]: Objektiv, das eine anamorphe Abbildung erzeugt (salopp: verzerrt) · Wikipedia
- Anasazi [S. 280]: alte indianische Kultur in Colorado, Utah und New Mexico · Wikipedia
- Andamaneninsulaner [S. 894]: Bewohner einer zu Indien gehörenden Inselkette im Golf von Bengalen · Wikipedia
- angular [S. 678]: zu einem Winkel gehörend, vom Winkel abhängig
- Antichthon [S. 1503]: Gegenerde; siehe Philolaus · Wikipedia
- Appetenz [S. 1236]: Streben
- Apizza [S. 486]: Pizza im New Haven-Stil, allerdings erst in der 1920er Jahren aufgekommen · en-Wikipedia
- Cambridge Apostles [S. 728]: Geheimgesellschaft an der Universität Cambridge, »Embryo« war eine Art Kandidaten-Status für Studenten · Wikipedia
- Arapahoe [S. 411, 1473]: eigentlich ein indigenes nordamerikanisches Volk · Wikipedia
- Archimandrit [S. 1332]: in der orthodoxen Kirche Bezeichnung für den Vorsteher eines Klosters, vegleichbar einem Abt oder Prior · Wikipedia
- Argentaurum [S. 458]: Substanz aus Silber, die angeblich in Gold verwandelt wird
- Argonit [S. 173]: Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ · Wikipedia
- Arisaka-Gewehr [S. 1130]: japanisches Militär-Gewehr entwickelt von Oberst Arisaka Nariakira (1852–1915) · en-Wikipedia
- Arkana [S. 138, 1328]: Plural von Arkanum: Geheimnis (latein. arcanum), auch Trumpfkarten im Tarot
- Arroyo [S. 565, 814, 1364]: trockener Wasserlauf · en-Wikipedia
- Asana Dreieck [S. 803]: eine der Hauptübungen des HathaYoga · Wikipedia
- atildado [S. 945] (span.) = adrett, schnieke
- Atman [S. 913]: Lebenshauch, Essenz des Geistes; Begriff in der indiscjem Philosophie · Wikipedia
- Attis [S. 910]: Gestalt der griechischen Mythologie, Sohn der Flussnymphe Nana · Wikipedia
- Audumla eigentlich Audhumbla/Auðumbla [S.193], Gestalt der germanischen Mythologie, hornlose Kuh, reich an Milch · Wikipedia
- Augsplissung [S. 28]: am Ende eines Taues durch Splissung entstandene Öse (o.ä.)
- automorph(isch)e Funktionen [S. 882, 931]: lineare, eindeutig umkehrbare Funktionen einer Gruppe auf sich selbst selbst; linear bedeutet f(a· b) = f(a) · f(b)
- Parsons-Short-Auxetophon [S. 343]: mit Druckluft betriebenes Gerät zur Wiedergabe von Tönen · Wikipedia
- Aztlán [S. 323, 415, 1359]: Ort der aztekischen Mythologie · Wikipedia
- Bagdad-Bahn [S. 344]: ehem. Bahnverbindung zwischen Kony (Türkei) und Bagdad (Irak) · Wikipedia
- baktrisch [S. 645]: eigentlich eine Sprache in Zentralasien · Wikipedia
- Baldwin–Felts Detektei [S. 1487]: private Detektei, häufig gegen Streikende eingesetzt so auch beim Ludlow-Massaker · en-Wikipedia
- Balkan Sobranies [S. 731]: Zigaretten mit türkischem Tabak, alte Marke · en-Wikipedia · Google-Bilder
- Bank von Preußen [S. 914]: ebenso fiktiv wie die Bank von Hannover; die Preußische Bank ging 1876 in der Reichsbank auf · Wikipedia
- Bartolomeo-Werke [S. 1046] = Officina Siluri San Bartolomeo di La Spezia, bauten den Siluro Dirigibile a Lenta Corsa und Nachfolgermodelle · Wikipedia
- Benét-Mercié [S. 1489]: leichtes Maschinengewehr der französischen Firma Hotchkiss & Cie · Wikipedia
- Beretta, Kaliber 6.35 [S. 1538]: Taschenpistole aus italienischer Produktion · en-Wikipedia
- Betel [S. 1115]: die Steinkerne (Nüsse) werden als Droge gekaut uns sind eine der am häufigsten konsumierten Drogen der Welt · Wikipedia
- Béthenod-Latour-Wechselstromgenerator [S. 1563]: von Joseph Béthenod (1883–1944) und Marius Latour entwickelter Hochfrequenzgenerator für Radioübertragungen · en-Wikipedia
-
Bileams Eselin [S. 647]: Bileam, ein im Alten Testament erwähnter Seher (4. Buch Moses),
wird von seiner Eselin vor einem Engel mit Schwert gewarnt,
bevor er diesen erkennt
auch ein Gemälde von Rembrandt · Wikipedia - Birch Beer [S. 1542]: prickelnder Softdrink aus Birkenrinde (Birch) und Kräuterextrakten · en-Wikipedia
- Blair Street [S. 287]: Rotlichtbezirk von Silverton · ColoradoInfo
- Blattnerphon [S. 1526]: von dem deutsch-britischen Erfinder Ludwig Blattner (188–1935) Ende der 1920er entwickeltes Drahtton-Verfahren
- Bleriot-Eindecker [S. 1572]: ein Flugzeug der französischen Firma Blériot Aéronautique, gegründer von Louis Blériot (1872–1936) · Wikipedia
- bobbejan [S. 806]: eigentlich Pavian (afrikaans)
- Bodeo [S. 865, 1176]: italienischer Revolver, Modell 1889 (nicht 1894) · en-Wikipedia
- Bogomilen [S. 1409]: asketisch lebende, christliche Religionsgemeinschaft, überwiegend in Bulgarien · Wikipedia
- Bolschaja Igra [S. 186, 114]: russisch für das Große Spiel
- Bonnet-Dechaume-Blanc-Syndrom [S. 462]: seltene Fehlbildung, siehe Wikipedia
- Bonzolin [S. 613]: ???
- Bora [S. 861, 871]: kale, böige Fallwinde an der östlichen Adriaküste · Wikipedia
- Borchardt [S. 254, 838]: halbautomatische Pistole, entwickelt von Hugo Borchardt (1844–1924) · Wikipedia
- Borsalino [S. 986]: eleganter italienischer Herrenhut der gleichnamigen Firma, Typ Fedora · Wikipedia · Homepage · Google-Bilder
- Boston (Tanz) [S. 1013]: langsamer amerikanischer Walzer · Wikipedia
- boutonnière [S. 55]: Knopfleiste
- Brandt-Bohrer [S. 969]: hydraulische Drehbormaschine, erfunden von den deutschen Maschinenbau-Ingenieur Alfred Brandt (1846–899), der zusammen mit dem Ingenieur Karl Brandau (1849–917) den Simplontunnel plante · Wikipedia · ReadkonG
- Bregen [S. 246, 431]: Hirn, insbesondere von Schlacht- und Wildtieren · Wikipedia
- Breguet [S. 211, 603, 684]: französisch-schweizerischer Uhrenproduzent · Wikipedia
- Breloques [S. 427]: kleiner Schmuckanhäger aus wertvollem Material · Wikipedia
- Briarpfeife [S. 136]: Tabakpfeife aus Bruyereholz (Baumheide), i. A. hochwertige Pfeifen · Wikipedia
- .25er FN Browning [S. 1022, 1340]: Pistole der Fabrique Nationale de Herstal, Modell 1095, produziert ab 1906 · en-Wikipedia
- Brown'sche Bewegung [S. 874]: von dem Botaniker schottischen Robert Brown (1773–1858) entdeckte ruckartige Bewegung kleiner Teilchen in Gasen und Flüssigkeiten · Wikipedia
- Brutalismus [S. 870]: Baustil, eigentlich erst ab den 50er Jahren verbreitet · Wikipedia
- El Buen Tono [S. 1360]: mexikanische Zigarettenmarke, span. = der gute Ton · en-Wikipedia
- Buri [S. 213]: in der nordischen Mythologie der Stammvater der Götter · Wikipedia
- Burjaten [S. 1129]: mongolische Ethnie in Sibirien · Wikipedia
- Burros [S. 125]: eigentlich Esel (Plural), möglicherweise auch Maultiere
- Caen-Stein (auch Pierre de Caen) [S. 332]: Bezeichnung für den in der Umgebung von Caen (Normandie) abgebauten hellen ockerfarbenen Kalkstein · Wikipedia
- Cakewalk [S. 629]: Modetanz zur Ragtime-Musik zwischen 1895 und 1905, ab 1915 erneut einige Jahre en vogue · Wikipedia
- caldereros [S. 574] = Kesselflicker, Kupferschmiede
- caldo tlalpeño [S. 945]: traditionelle mexikanische Hühnersuppe · Wikipedia · Rezept
- campiello Pl. campielli [S. 855, 1177]: kleiner Platz in Venedig – im Gegensatz zum größeren Campo – meist mit einer Kirche und einem Brunnen; Piazza gibt es nur eine in Venedig namlich die vor San Marco
- Cañon-City-Alumnus [S. 151]: Knastbruder, Absolvent eines der Gefängnisse in Cañon City · Wikipedia
- Cantoris und Decani [S. 1320]: die beiden Seiten des Chorgestühls, der Cantor ist auf der Camtoris-Seite · en-Wikipedia
- Caproni [S. 1574]: Flugzeug aus der Firma des italienischen Luftfahrtingeniuers Giovanni Battista Caproni (1886–1957) · Wikipedia
- Capwell's [S. 1536]: amerikanische Kaufhauskette im Raum San Francico · en-Wikipedia
- Carbonylchlorid [S. 1027]: siehe Phosgen
- Carillon [S. 836]: Turmglockenspiel · Wikipedia
-
Cavour [S. 1084]: Zigarren der Fa. Fossard, Peyerne (CH); bekannt ist ein Werbung von Henri-Georges Meunier, 1896
· BIld
auch erwähnt in Pynchons Roman V. - cazzo [S. 815, 836, 1274]: vulgärital. = Penis, Schimpfwort im Sinne von Scheiße, Fuck · Wikipedia
- Charabanc [S. 83]: vierrädrige Kutsche, die als Jagd- und Ausflugswagen verwendet wurde (von franz. char à bancs, Wagen mit Bänken) · Wikipedia
- chiaroscuro [S. 866] (ital.) = Kontrast, Gegensatz
- Chicago White Stockings [S. 76]: Baseball Team, heute Chicago White Sox · Homepage · Wikipedia
- Chicharrones [S. 430]: gebratener Schweinebauch oder -magen · en-Wikipedia
- Chihuahua-Käse [S. 572]: auch Queseo Menonita genannt, aus Kuhmilch, blassgelb, von mild bis leicht scharf, wird gerne für queso frito (paniert, gebraten) verwendet · Cheese of Choice
- Chloralhydrat [S. 883, 923]: synthetisches Schlafmittel, 1831 entwickelt · Wikipedia
- Chop Suey [S. 507]: Gemüseeintopf mit Fleischbeilage, vermutlich von chinesischen Einwanderern in den USA entwickelt · Wikipedia
- cimici [S. 861] (ital.) = Wanzen (Pl.)
- Clinique d'Urgence pour Sauvetage des Sauce [S. 814]: Notfallklinik zur Rettung von Soßen
- Coddington-Linse [S. 1379]: Lupe mit sehr dicker Linse nach Henry Coddington (1798?–1845) · Wikipedia
- Collis Brown's Mixture [S. 350]: ursprünglich Medizin zur Behandlung von Cholera, später auch gegen Migräne, Schlaflosigkeit u.ä. eingesetzt, entwickelt von Dr. John Collis Browne (1819–1884), einem Arzt der britschen Indien-Armee · en-Wikipedia
- Colorado Fuel and Iron [S. 1483]: US-amerikanischer Stahlkonzern, damals im Besitz der Rockefeller-Familie, zu dem auch Kohle-Bergwerke in Süden Colorados, so auch bei Ludlow gehörten · en-Wikipedia
- Combermere-Brücke [S. 1121]: altes britisches Wahrzeichen in Shimla · Shimla-Portal · Mysterious Himachal
- compinche [S. 576, 580] (span.) = Kumpan, Kumpel
- Comptes Rendus [S. 792]: französische wissenschaftliche Zeitschrift · Wikipedia
- Condy's Fluid [S. 351]: von Henry Bollmann Condy (1876–1907) entwickeltes Desinfektionsmittel · Wikipedia · Foto
- Thomas Cook [S. 1128]: Reiseagentur (später Toursimuskonzern), gegründet von dem baptitischen Geistlichen Thomas Cook, dem Erfinder der Pauschalreise · Wikipedia
- Cornwall-Pasteten (Cornish Pastry) [S. 161]: gefüllte Teigware, deren Füllung typischerweise aus Rindfleisch, Kartoffeln, Steckrüben, Zwiebeln, Salz und Pfeffer besteht · Wikipedia
- Cracker Jack [S. 108]: US-amerikanische Süßigkeit, Mischung aus Popcorn, Erdnüssen, und Melasse · Wikipedia
- Craven A [S. 1123]: britische Zigarettenmarke, Markteinführung 1921, sehr beliebt in der Zeit des 2. Weltkriegs; im Vergleich zur Panatella [S. 1389] sehr bescheiden · en-Wikipedia
- cuchillo [S. 574] (span.) = Messer
- Curtiss JN (Jenny) [S. 1560]: Doppeldecker, entwickelt von Glenn Curtiss (1878–1930), Erstflug 1915, Schulungsflugzeug, in großer Stückzahl produziert, auch erwähnt in V. · Wikipedia
- Cyclomit [S. 276, 350]: Cyclopropan (siehe Wikipedia) plus Dynamit
- dagga rooker [S. 154]: südafrikanisch (afrikaans) für Canabis-Raucher · en-Wikipedia
- Daniten [S. 407]: Geheimbund im Umfeld der Mormonen, bekannt für Vergeltungsmaßnahmen · Wikipedia
- Darázsfészek [S. 1066]: ungar. für Wespennest, Hefegebäck · hu-Rezept
- Death Special [S. 1487]: gepanzete, bewaffnete Fahrzeuge der Baldwin–Felts Detektei, eingesetzt beim Ludlow-Massaker · Reddit
- Deidesheimer Herrgottsacker [S. 934]: bekannte pfälzische Weinlage · Wikipedia · Karte
- Deidesheimer Hofstück [S. 934]: pfälzische Weinbau-Großlage bestehend aus mehreren Einzellagen im Raum Deidesheim · Wikipedia
- Denver & Rio Grande, D.&R.G. [S. 265, 297, 537,1471]: eine der ältesten Eisenbahngesellschaften im Westen der USA · Wikipedia
- Deuxième Bureau [S. 785]: französischer militärischer Auslandsnachrichtendienst · Wikipedia
- Dieder [S. 768]: regelmäßiges Vieleck mit Vorder- und Rückseite · Wikipedia
- Dimyat [S. 1394]: Traubensorte für leciht duftige Weißweine, die jung getrunken werden sollten; in Bulgarien verbreitet · Wikipedia
- Dishforth's Illustrated Weekly [S. 116, 527]: fiktive Zeitschrift, enthält Bericht über die Zombinis
- Divisionismus [S. 870]: Stilrichtung der Malerei, entspricht im Wesentlichen dem Pointillismus · Wikipedia
- Dobos-Torte [S. 1066]: ungarische Torte aus Schichten von Biskuit und Schokoladencreme von dem ungarischen Konditor József Dobos (1847–1924) · Wikipedia · Rezept
- Doppelrefraktor [S. 96]: parallel angeordnete Teleskope zur simultanen Beobachtung am selben Stern · Wikipedia
- dorsal [S. 1231]: zum Rücken gehörig
- Dreggen [S. 28]: Furchen der Wasseroberfläche einer Trockenfliege (???)
- duendes [S. 447, 587] (span.) = Kobolde, Wichtel (Plural)
- Duke of Cumberland Theater [S. 1008]: ein solches gibt es nicht in London! Es gibt ein Duke of York Theater, das ich einmal in den 1990er besuchte, in in dem man, wie beschrieben, eine Operglas am Platz gegen einen Obulus bekam.
- Dupont [S. 119]: US-amerikanischer Chemiekonzern, ursprünglich Hersteller von Sprengstoffen · Wikipedia
- Dzungaria [S. 1140], nördlicher Teil des autonomen Gebietes Xinjiang (VR China) · Wikipedia
- Ebonit [S. 841]: harter Gummi aus Naturkautschuk und Schwefel · Wikipedia
- École Normale Supérieur [S. 786]: in Frankreich Typ einer Elitehochschule · Wikipedia
-
Eigenwert [S. 898]: in der Mathematik der Skalarfaktor eines unter einer linearen Abbildung
eines Vektorraums auf sich selbst (Endomorphismus) in seiner Richtung (!) unveränderten Vektors,
der also nur gestaucht (Wert < 1), gestreckt (Wert > 1) oder gekippt (Wert < 0) wird bzw. identisch (Wert = 1) bleibt, also nicht gedreht wird
· Wikipedia
In Pynchons Roman V. gibt es einen New Yorker Zahnarzt namens Dudley Eigenvalue - Eisblink [S. 184, 223]: Widerschein des Polarkreises am Horizont
- Eisenkraut [S. 598]: vermutlich ist nicht das Echte Eisenkraut gemeint sondern der stark zitronig duftende Zitronenstrauch aus der Famile der Eisenkrautgewächse · Wikipedia
- Elektrum [S. 613]: natürliche Verbindung von Gold und Silber · Mineralienatlas
- Empresas Oustinas, S.A. [S. 566]: Firma der Famile von Ewball Oust, Aktiengesellschaft
-
Entropie [S. 389/390]: salopp: Maß der Unordnung
· Wikipedia
siehe auch Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik - eponym [S. 1130]: namengebend, hier für das Arisaka-Gewehr
- Eridanus [S. 1215]: Fluss der Mythologie, bei Appolonius von Rhodos erwähnt und bei Vergilals Fluss der Unterwelt · Wikipedia
-
Erlenmeyer-Kolben [S. 354]: Laborgerät, Glaskolben mit einem flachen Boden nach oben in Kegelform enger werdend
· Wikipedia
entwickelt von Emil Erlenmeyer - Estaminet [S. 782]: Bezeichnung für eine Kombination von Café, Kneipe und Restaurant in Belgien und im Norden Frankreichs · Wikipedia
- l'étouffe [S. 50]: sehr sättigend, stopfend bzgl. Speisen
- Excelsior [S. 693]: britischer Hersteller von Motorräder u. a. · Wikipedia
- the Eye [S. 70]: vermutlich Konkurrent von White City Investigatiosn (WCI)
- Fährnis [S. 13]: Gefahr, Gefährdung, drohendes Unheil; »Freunde der Fährnis« im Original »Chums of Chance«
- Fantan (Fan-Tan) [S. 614, 1436]: Kartendomino, Kartenspiel mit französischem 52er Blatt · Wikipedia
- Faro [S. 309, 614]: siehe Pharo
- Fatima [S. 1537]: US-amerikanische Zigarettenmarke, exotische Mischung türkischer Tabaksorten · en-Wikipedia
- Fedora [S. 3240]: klassischer Filzhut, z. B. ein Borsalino · Wikipedia · Google-Bilder
- Feimen [S. 1499]: Getreide-, Heu-, Strohballen
- fintieren [S. 40]: eine Finte, List anwenden; fußball. Dribbeln
- Flapper [S. 1556]: weibliche Subkultur in den 1920er Jahren: kurze Röcke, kurze Haare, keck, rauchen, trinken, schminken · Wikipedia
- Floradora-Mädchen [S. 286]: Choristinnen (Sextett) aus dem gleichnamigen Musical, das ab 1900 bis in die 1920er Jahre großen Erfolg am Broadway hatte · en-Wikipedia
- Fondamenta [S. 858, 867]: in Venedig eine Straße unmittelbar am Wasser, meist an einem Kanal oder auch einem ehemaligen Kanal
- Force Publique [S. 786]: militärische Truppe im Kongo-Freistaat bzw. (ab 1908) Belgisch-Kongo, berüchtigt wegen schwerster Gräuletaten an der Bevölkerung des Kongo · Wikipedia
- Fossette l'enflammeuse (entflammtes Grübchen, engl. Dimple) [S. 1568]: ein Stück dieses Titels gibt es genauso wenig wie einen Autor namens Jean-Raoul Œuillade oder die Darstellerin Solange St.-Emilion [S. 1569]
- Fouragerer [S. 416]: eigentlich für das Pferdefutter zuständige, hier vermutlich eher Plünderer · Wikipedia
- Fresnel-Linse [S. 211]: volumen- und massereduzierte Bauform einer optischen Linse, ursprünglich für Leuchttürme entwickelt · Wikipedia
- frikativ [S. 376]: durch Reibung hervorgebrachter Laut · Wikipedia
- frojoles [S. 459] (span.) = Bohnen
- frontón [S. 19]: Prellwand des baskischen Spiels Pelota · Wikipedia
- Galandronom [S. 474, 563]: Militärfagott, Halb-Kontrafagott, aus Messing (?), erfunden von dem Militärmusikinstrumentenbauer Martin Galander (1790–1855)
- Galenit [S. 921]: Minera, auch Bleiglanz genannt · Wikipedia
- Galvanos [S. 343]: bei Phongraphenwalzen (Wachsmatrizen) wurden Galvanos verwendet, um die Originale zu schützen · Wikipedia
- Gamomanie [S. 646, 1519]: krankhafter Zwang zu heiraten
- Ganja [S. 1117, 1141]: indisch und jamaikanisch für Marihuana
- Garde Civique (fläm. Burgerwacht) [S. 784, 815]: belgische paramilitärische Einheit zur Aufrechterhatung der sozialen Ordnung, sie gab es von 1830 bis 1920 · en-Wikipedia
- Garfagnana [S. 1308]: Gebirgslandschaft nördlich von Lucca · Wikipedia · Karte
- gatkruiper [S. 806] (afrikaans) = Schmeichler, Arschkriecher
- geflügelter Löwe [S. 376]: Markuslöwe, venezianisches Wappentier, Symbol des Evangelisten Markus, mit Flügeln und Buch · Wikipedia
- geomantisch [S. 175]: hellseherisch mittels Erdmustern · Wikipedia
- Gettysburg Address [S. 143]: Rede Lincolns am 19.11.1863 anlässlich der Einweihung des Soldatenfriedhofs auf dem Schalchtfeld von Gettysburg; ein Dokument der US-Geschichte von überragender Bedeutung · Wikipedia
- gewittersichere Mayonnaise [S. 427, 813]: Dass Speisen bei Gewitter umkippen, entstammt dem Reich der Mythen. Tatsächlich können starke Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit Einfluss auf die Genießbarkeit von Speisen haben, Blitz und Donner aber nicht.
- Ghaznawiden [S. 887]: türkischstämmige, muslimische Herrsherdynastie zwischen 977 und 1186 im iranisch-afghanischen Raum · Wikipedia
- Gibanica [S. 1283]: traditionelles, in Südosteuropa verbreitetes Blätterteiggebäck · Wikipedia
- Gingham [S. 403, 684, 699, 1562]: Stoff in einem Muster aus zwei Farbtönen, davon einer weiß · Wikipedia
- Ginnungagap [S. 192]: „Kluft der Klüfte“ „gähnende Schlucht“, in der Edda der leere Raum am Anfang des Weltgeschehens · Wikipedia
- glagolitisch [S. 378, 1178]: steht für die älteste slawische Schrift · Wikipedia
- Glauco-Klasse [S. 1047]: 5 U-Boote der italienischen Marine zu Test- und Ausbildungszwecken gebaut zwischen 1903 und 1909 im Arsenale in Venedig · Wikipedia
- Gnawa [S. 775]: ethnische Minderheit in Marokko, u. a. bekannt wegen ihrer Musik · Wikipedia
- Grand Rapids Stil [S. 427]: vermutlich in Anlehnung an Möbel, die in Grand Rapids, Michigan, produziert wurden
- Granitza [S. 490]: slawisch für Grenze, hier die Kroatische Militärgrenze, damals zu Ungarn gehörender Verwaltungsbezirk · Wikipedia
- Gras Modell 1874 [S. 1429]: französisches Gewehr · Wikipedia
- Grenache [S. 811]: Rotweinrebsorte · Wikipedia
- grifa [S. 280, 564]: span. für Joint (Tüte) · Wikipedia
- Groß-Cohen [S. 332]: Cohen ist die biblische Bezeichnung für einen Tempelpriester, Groß-Cohen entspricht etwa einem Großmeister eines Ordens bzw. einer Loge
-
Das Große Spiel [S. 341, 1117, 1140]:
Durch Kiplings Roman »Kim« verbreitete sich der Begriff »The Great Game/Das Große Spiel«,
bei dem es um die Rivalität zwischen Großbritannien und Russland um die Vorherschaft im zentralasiatischen Raum geht.
· Wikipedia
vgl. auch Name des Luftschiffs der Towarischtschi Slutschainji - Guineawurm [S. 252, 1168] auch Medinawurm: parasitischer Fadenwurm, Erreger einer schweren parasitären Infektionskrankheit · Wikipedia
- Guipurespitzen [S. 811, 1089]: Nadelspitzen, vom Arbeitsaufwand her sehr anspruchsvoll · Wikipedia
- Guri-Amur-Mausoleum [S. 1124] des Tamerlan in Samarkand · Wikipedia
- Guttie [S. 1376]: Golfball aus Guttapercha, Dimples sind die Dellen im Golfball · Wikipedia
- Hálaszlé [S. 1347]: ungar. Fischsuppe
- Hamburger's [S. 1556]: Kaufhauskette in Südkalifornien, Zentrale in Los ngeles, 1923 umbenannt in May Company · en-Wikipedia
- hebephren [S. 1407]: in Zusammenhang mit Schizophrenie gebräuchlich, insbesondere mit Störungen des Gefühlslebens · Wikipedia
- Hegumenos [S. 1411]: Vorsteher (Abt) eines Klosters in der orthodoxen Kirche · Wikipedia
- Heliograph [S. 1252]: Nutzung von Spiegel zur Reflexion von Sonnenlicht zur Übertragung von Informatione nach vereinbarter Codierung · Wikipedia
- Heusler'sche Legierung [S. 613]: Legierungen in der Metallkunde, die als wesentlichen Bestandteil eine Heusler-Phase enthalten, dies sind intermetallische Phasen mit spezieller Zusammensetzung und Gitterstruktur, benannt nach Friedrich Heusler (1866–1947) · Wikipedia
- Hesychasten [S. 1414], byzantinisch-orthodoxen Mönchen, die eien besondere Spiritualtät entwickelten · Wikipedia
- Hierophant [S. 339]: Hoherpriester im Tempel der Demeter, Tarotkarte Nr. 5 · Wikipedia
- hikuli [S. 1366]: = Peyote-Kaktus, der halluzinogen wirksames Alkaloid enthält
- Hilbert-Pólya-Vermutung [S. 899]: Hypothese zu den Nullstellen der ζ-Funktion in Zusammenhang mit Eigenwerten · en-Wikipedia
- Hiobstränen [S. 592]: hochwüchsige, tropische Getreidepflanze · Wikipedia
- Hopak [S. 1588]: ukrainischer Volkstanz · Wikipedia
-
Hotchkiss-Maschinengewehr [S. 969, 1374]: Maschinengewehr aus französischer Produktion, das im 1. und 2. Weltkrieg eingesetzt wurde
Bei der auf S. 1374 erwähnten Hotchkiss handelt es sich vermutlich um eine andere Waffe der Firma. · Wikipedia - Huertistas [S. 583]: Anhänger von General Huerta während der mexikanischen Revolution
- Hypops-Apparate [S. 659, 1502]: Hilfsmittel zur Fortbewegung unter der Wüste???
- hypopsammotisch [S. 637]: ???
- Hysteresis [S. 828]: Zukurzkommen, verzögertes Verhalten abhängig von Vorbedingungen · Wikipedia
- Ikonostasis [S. 1410]: mit Ikonen gechmückte Wand in Kirchenbauten der orthodoxen Kirche · Wikipedia
- Ikosadyade [S. 339, 901, 1326]: eigentlich Zwanziger-Zweiheit, vermutlich eine Form der 22 Trumpfkarten (Arkana) im Tarot
-
Ikosaeder [S. 841]: Zwanzigflach, regelmäßiger Körper mit 20 gleichen Flächen;
· Wikipedia
siehe auch Felix Klein - imbottigliata [S. 48] (ital.) = abgefüllt
- Impedanz [S. 183]: elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik · Wikipedia
- Imum Coeli [S. 608]: latein. für tiefster Punkt des Himmels, Begriff der Astrologie
- Inconvenience [S. 13] (engl.) = Unannehmlichkeit
- Indian [S. 691]: Motorradmarke der Indian Motocycle Company, gegründet 1901, dem ersten Hersteller von Serienmotorrädern in den USA und zwischenzeitlich größter Motorradproduzent der Welt · Wikipedia · Google-Bilder
- Indianoplace [S. 50]: Verballhornung von Indianapolis, Indiana
- Influenzmaschine [S. 90]: elektrostatischer Generator · Wikipedia
- Interferometer [S. 96]: Gerät zur Messung der Überlagerung von Wellen · Wikipedia
- intestinal [S. 979]: eigentlich den Darm/Verdauungstrakt betreffend
- intrikat [S. 1117]: sehr komplex, detailreich
- »Intoleranz« [S. 1544]: Stummfilm aus dem Jahr 1916 von D.W. Griffith · Wikipedia
- Inukschuk [S. 190], Steinmännchen, eigentlich eine Gestalt gleich einem Menschen · Wikipedia
- inzipient [S. 646]: beginnend
- Iriden [S. 800, 948]: Plural von Iris, Regenbogenhaut des Auges · Wikipedia
- Irredentismus [S. 1180]: Politik zum Ziel der Aneignung fremder Gebiete auf der Grundlage der gleichen Ethnie · Wikipedia
- Islandspat [S. 173, 461, 532, 1449]: Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“, auch Kalkspat [S. 840], Doppelspat, Calcit · Steine & Minerale · Wikipedia
- Isotropie [S. 635]: Unabhängigkeit einer Eigenschaft von der Richtung, physikalisch: gleichmäßige Strahlung in alle Richtungen (Wärme z. B.) · Wikipedia
- Isotta-Fraschini [S. 1574]: italienische Automobilmarke und Produzent von Motoren, auch für Flugzeuge · Wikipedia
- Itinerar [S. 373, 637, 653]: Reisebericht
- Ivy League [S. 238] = Efeu-Liga, Bezeichnung für 8 ‚alt-ehrwürdige‘ US-amerikanische private Elite-Hochschulen, im engeren Sinne eine Liga im Hochschulsport · Wikipedia
- Jarmulke [S. 905]: auch Kippa, traditionelle Kopfbedeckung jüdischer Männer · Wikipedia
- Jarretière [S. 1568]: franz. = Strumpfband · fr-Wikipedia
- Jaconet [S. 427]: weißer, feiner, lockerer, glatt gewebter Baumwollstoff · Wikipedia
- joven [S. 424] (span.) = jung
- Juggernaut [S. 52, 1475]: unaufhaltsame, vernichtende Kraft, Dampfwalze; aus dem hinduistischen · Wikipedia
- Jungtürken [S. 1223, 1243]: politische liberale Reformbewegung im Osmanischen Reich · Wikipedia
- Kabbala [S. 478]: überlieferte Lehren und Schriften im Judentum · Wikipedia
- Kajal [S. 415]: schwarzer Lidstrich · Wikipedia
- Kaldaunen [S. 430]: Kutteln, in Streifen geschnittener Pansen oder Euter von Wiederkäuern · Wikipedia
- Kalzit [S. 458]: siehe Islandspat
- Kanun [S. 970, 1430]: albanisches, mittelalterliches Gewohnheitsrecht · Wikipedia
- Karbol [S. 111]: desinfizierende Seife, die Karbolsäure (Phenol) enthält; Geruch vermutlich wie (früher) in Krankenhäusern
- Karyatide [S. 1333]: Skulptur einer weiblichen Figur mit tragender Funktion in der Architektur (Säule) · Wikipedia · Google-Bilder
- Kasatschok [S. 885]: russischer Tanz mit akrobatischen Einlagen für männliche Tänzer · Wikipedia
- Kastorhut [S. 425, 438]: Filzhut aus Biberhaar, Vorläufer des Zylinders; Castor (lat.) = Biber · Wikipedia · Google-Bilder
- Katana [S. 441]: japanisches Langschwert · Wikipedia
- Kataplexie [S. 554]: emotionsbedingter, kurzzeitiger Verlust des Muskeltonus ohne Bewusstseinstrübung. · Wikipedia
- Kiang [S. 1140]: tinetische Wildesel · Wikipedia
- Kielbasa [S. 614]: polnisch für Wurst · Wikipedia
- Kieselgur [S. 257]: weiches Sedimentgestein geringer Dichte, das hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht; vielseitig verwendbar, ergibt mit Nitroglyzerin vermengt Dynamit; größere Vorkommen in Colorado und Nevada · Wikipedia
- Kinderevangelium des Thomas [S. 863]: apokrypher Bibeltext vermutlich aus dem 2. Jahrhundert · Wikipedia
- Kōan [S. 1414]: im Zen-Buddhismus eine kurze Frage eines Zen-Meuster am einen Schüler zur Feststellung des Erkenntnisstandes des Schülers · Wikipedia
- Kodak Brownie [S. 112]: Kameramodell der Firma Eastman Kodak · en-Wikipedia
- Kolumbianischer Halb-Dollar [S. 596]: US-Silbergedenkmünze anläßlich der Weltausstellung 1893 in Chicago · en-Wikipedia
- Komitadschi [S. 829]: Mitglieder einer politischen Untergrundbewegung auf dem Balkan · Wikipedia
- Komplet [S. 741]: eines der christlichen Stundengebete und zwar das Nachtgebet · Wikipedia
- Konsilien [S. 154]: ärztliche Beratungen, Plural von Konsil · Wikipedia
- Konskribierter [S. 153]: zum Wehrdienst Einberufener
- Kookaburra [S. 354]: australischer Kricket- oder Hockeyball, eigentlich der Name eines Vogels (dt. Jägerlieste) · en-Wikipedia
- Kordit [S. 839, 1512]: Explosivstoff, entwickelt allerdings kaum Rauch · Wikipedia
- Korduanleder [S. 1068]: feinnarbiges Leder aus Bock-, Ziegen- oder Schaffellen zu Verarbeitung in der Buchbinderei, der Schuhmacherei und für hochwertige Taschen · Wikipedia
- Krag-Jørgensen kurz Krag [S. 265, 954 ff, 1492]: Mehrladegewehr, wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt · Wikipedia
- Kreosot [S. 467]: Teeröl, Destillat von Teeren aus fossilen Brennstoffen · Wikipedia
- Kricket [S. 354 ff]: Schlagballspiel mit komplizierten Regeln, wird überwiegend in Commenwealth-Länder gespielt · Wikipedia
- Krupp-Gebirgsgeschütz [S. 1357]: leichte Kanone für den Einsatz im Gebirge, hergestellt von der Firma Friderich Krupp, einfacht zusammenzusetzen und leicht transportierbar · Wikipedia
- Kubeben [S. 33]: Gewürz- und Heilpflanze, Pfeffergewächs · Wikipedia
-
Kugelblitz [S. 113]: kugelförmige Leuchterscheinung meist in der Nähe von Gewittern
· Wikipedia
kommt bei Pynchon öfter vor, so als »Otto-Kugelblitz-Schule« in Bleeding Edge - kupetschestwo [S. 1142] (russ.) = Kaufmanschaft
- Lacrossespiel [S. 631]: Manschaftssport mit einem speziellen Schläger und einem Hartgummiball, indianischen Ursprungs · Wikipedia
- Lalique-Brosche [S. 342, 1324]: Brosche aus der Werkstatt des Schmuckkünstlers René Lalique (Art Déco) · Wikipedia
- Lambic [S. 783]: belgische Biersorte · Wikipedia · Lambic.Info
- Lampo [S. 1094, 1316]: Handfeuerwaffe mit ungewöhnlichem Abzug · Military Review
- k.[u.]k. Landwehr [S. 1009]: Territorialstreitkräfte der österreichischen Landeshälfte · Wikipedia
- Lateinsegelboot [S. 376, 1199]: siehe Wikipedia
- Le Bel-Henninger-Format [S. 353]: Destillationsverfahren von Joseph Le Bel und Arthur Henninger, siehe ChemistryWorld
- Louis Le Prince [S. 1546], (1841–1890), französischer Chemiker, Erfinder einer Kamera für bewegte Bilder, verschwand spurlos · Wikipedia
- Leclanché-Element/-Zellen [S. 210, 1057]: galvanisches, von Georges Leclanché (1839–1882) entwickelte Batterie · Wikipedia
- levitieren [S. 40]: sich erheben, frei schweben (lassen)
- Lignit [S. 1231, 1235]: Brennstoff, im Tagebau abgenaut · Wikipedia
- Lincrusta-Walton [S. 907]: hochwertige Prägetapeten · Wikipedia · Google-Bilder
- Littel-Big-Horn-Panarama von Budweiser [S. 592]: Foto
- Little Nemo [S. 528]: Comic-Serie von Windsor McCay, die zwischen 1905 und 1913 im New York Herald bzw. New York American erschien · Wikipedia
- Liverpool Kuss [S. 25]: ein Tritt oder Schlag ins Gesicht (auch ein Guiness mit Cassis - hier aber nicht)
- Lloyd-Austriaco, Österreichischer Lloyd [S. 767, 1200, 1209]: seinerzeit größte Schiffahrtsgesellschaft im Mittelmeer, gegründet 1833, aufgelöst 1921 · Wikipedia
-
Lobatschewski-Funktion [S. 677]: mathematische Funktion zu Berechnung hyperbolischer Volumina
· Wikipedia
siehe auch N. I. Lobatschewski - Lorándit [S. 1528]: sltenes Mineral mit der Zusammensetzung TlAsS2 (Thallium, Arsen und Schwefel) · Wikipedia
- Lutine Bell [S. 185]: Schiffsglocke der HMS Lutine, wird bei Lloyd's anlässlich eines Schiffsuntergangs geschlagen · en-Wikipedia
- Lycopodium [S. 618]: latein. Name für Bärlappe · Wikipedia
- lydisch [S. 1385]: Kirchentonart · Wikipedia
- Macassaröl [S. 31]: wohlriechendes Öl, im Viktorianischen Zeitalter von Männern als Haaröl verwandt · Wikipedia · Karte*
- Mâconnais [S. 736]: Wein aus der gleichnamigen Region um die Stadt Mâcon in Burgund · Wikipedia · Karte
- Madreselva [S. 1367]: = Geißblatt · Wikipedia · Hecken-Direkt.de
-
Madsen [S. 1424]: leichtes Maschinengewehr aus dänischer Produktion ab 1903,
von der russischen Armee in größerer Stückzahl im Russisch-Japanischen Krieg eingesetzt
· Wikipedia
siehe auch Rexer - Magnalium [S. 613, 909]: Verbindung aus Magnesium und Aluminium · en-Wikipedia
- Majolica [S. 1440]: besodere Art der Keramik · en-Wikipedia
- Malterserkreuz-Gesperre [S. 674, 683]: setzt im Zusammenhang mit dem Malteserkreuzgetriebe eine kontinuierliche Bewegung in eine schrittweise um; im Filmprojektor wird eine Drehung in den Transport Bild für Bild umgesetzt · Wikipedia
- mandibular [S. 659]: den Unterkiefer betreffend
- Manganin [S. 210]: Legierung aus Kupfer, Nickel und Mangan zur Herstellung temperaturunabhängiger Widerstände · Wikipedia
- Manichäer [S. 655, 1413]: Anhänger des Manichäismus, einer Offenbarungsreligion der Spätantike, gegründet von dem Perser Mani (216–276) · Wikipedia
- Mannlicher [S. 75, 770, 1265]: Gewehr des österreichischen Schusswaffenhersteller Steyr Mannlicher (heute Steyr Arms) · Wikipedia
- Maragogype [S. 946]: Kaffebohne, deutlich größer als Arabica- oder Robusta-Bohnen, hauptsächlich in Mexiko angebaut, besonders im Bundesstaat Chiapas [S. 949] · Wikipedia
- La Marangona [S. 390]: tiefste Glocke im Markusturm · Wikipedia
- Marcel-Welle [S. 1265]: von dem deutschen Friseur Francois Marcel Woelffle 1875 erfundene Frisur, zu Beginn des 20. Jahrhunderts sehr beliebt · RetroChic · Google-Bilder
- Mark-IV-Maxim-Maschinengewehr [S. 1117]: MG der britischen Firma Vickers, ursprünglich entwickelt von Hiram Maxim (1840–1916) · Wikipedia
- Markasit [S. 1007]: Mineral · Wikipedia
- Marwari [S. 1130]: sehr robuste indische Pferderasse · Wikipedia
- Mason-Dixon-Linie [S. 847]: Historische Trennlinie zwischen den Nord- und Südstaaten, von Charles Mason (1726–1786) und Jeremiah Dixon (1733–1779) vermessen; titelgebend für Pynchons Roman »Mason & Dixon« · Wikipedia
- Masuma [S. 1547]: ?
- mattoidi [S. 379] (ital.) = Verrückte (Plural)
- Mauretatnia [S. 770]: Passagierschiff der Cunard Line, zur Zeit der Indienststellung 1907 das größte Schiff der Welt · Wikipedia
- Mauser-Modelle [S. 957, 1447]: Gewehre der Firma Mauser · Wikipedia · Google-Bilder
- Mavrodaphne [S. 1437]: roter griechischer Süßwein · Wikipedia
- Maxwell'sche Feldgleichungen [S. 496, 793], siehe Maxwell
- Mazedonienfrage [S. 1024, 1033]: siehe Wikipedia und auch Konferenz von 1878
- McCormick Reaper [S. 264]: McCormick Harvesting Machine Company, Fabrik für Landmaschinen, 1847 in Chikago gegründet; Reaper (engl.) = Mäher, Schnitter · Wikipedia
- McKim, Mead und White [S. 490]: zu Beginn des 20. Jahrhunderts die größte und einflussreichste Architekturfirma in den USA · Wikipedia
-
Melton-Mowbray [S. 1020]: Stadt in Mittelengland bekannt wegen diverser kulinarischer Spezilitäten
· Wikipedia
… Schweinefleischpasteten siehe en-Wikipedia - Menudo [S. 430]: traditionelle mexikanische Suppe mit Kutteln · en-Wikipedia
- Metempsychose [S. 1416]: Seelenwanderung
- Metonymien [S. 1001]: rhetorische Stilfigur · Wikipedia
- Metternichgasse [S. 1048]: vermutlich ist die britische Botschaft gemeint · Wien-Wiki · Karte
- meyhane [S. 1343]: traditionelles orientalisches Wirtshaus · en-Wikipedia
- Mezzanin [S. 427]: Zwischengeschoss in mehrstöckigen Häusern, in Österreich verbreitete Bezeichnung · Wikipedia
- mezzogiornismo [S. 790, ]: auf süditalienische Art; Mezzogiorno = Süditalien · Wikipedia
-
Michelson-Morley-Experiment [S. 92, 1518]: Versuch der Messung der Geschwindigkeit der Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne
· Wikipedia
siehe auch A.A. Michelson und E. Morley - Midway Plaisance [S. 49]: öffentlicher Park in South Chicago · en-Wikipedia
- Minié-Kugel [S. 154, 921]: Bleigeschosstyp für Vorderlader, entwickelt von Claude Etienne Minié · Wikipedia
- Miskat [S. 1394]: Sammelbezeichnung für mehrere, in Bulgarien angebaut Rebsorten
- mizwa [S. 1323]: Gebot der Tora, gute Tat
- Moazagotl-Wolken [S. 974]: eine Formation von Lenticularis-Wolken, benannt nach dem Schäfer Motz, Gottlieb, der diese Wolken im Riesengebirge beobachtete und beschrieb · Wikipedia
- moerskont [S. 838] afrikaans = ?, übles Schmipfwort
- Mondragón-Gewehre [S. 949]: von dem mexikanischen General Manuel Mondragón entwickeltes Gewehr, in Mexiko 1911 eingesetzt · en-Wikipedia
- Monopole de la Maison [S. 794]: französischer Champagner, ‚de la Maison‘ unklar? · Homepage
- moros [S. 493, 1136]: mürrisch, verdrießlich
- Morphostuss-Hustensaft [S. 1009]: wohl mit Morphium versetzt, fiktiv
- morsus podici [S. 357] = Arschtritt (eigentlich Biss)
- mouchard [S. 833]: (franz.) = Spitzel
- Mount Holyoke College [S. 240]: privates Frauen-College in South Hadley, Massachusetts, · en-Wikipedia
- mousmé[e] [S. 833]: junge japanische Frau oder Mädchen · fr-Wikipedia
- Multi et Unus [S. 359] (latein.) = viele und eins
- muñeca [S. 573] (span.) = Puppe, süßer Fratz
- Muspelheim [S. 193]: in der nordischen Mythologie ein feuriges Gebiet, das im Süden liegt, Gegenpol zum eisigen und dunklen Niflheim im Norden · Wikipedia
- Nagant- Revolver Modell 1895 [S. 1143, 1339]: 7-schüssiger Revolver, besonders im Zarenreich und später in der Sowjetunion verbreitet, ursprünglich in Belgien produziert · Wikipedia
- Naphtalampe [S. 1021, 1115]: siehe en-Wikipedia
- Narthex [S. 1411]: schmaler Vorraum in orthodoxen Basiliken · Wikipedia
- neo-pythagoreisch [S. 331]: siehe en-Wikipedia
- Neophyt [S. 340]: von griech. ‚neu gepflanzt‘, Grad im Orden der Goldenen Daemmerung · Wikipedia
- Nephrit [S. 1139]: (griech. Niere) Mischkristall, kommt auch als Jade vor, für esotherische Zwecke genutzt · Wikipedia
- Nernstlampe [S. 173, 654, 942]: von dem Physiker Walther Nernst (1864–1941) in Göttingen 1897 zum Patent angemeldete Glühlampe · Wikipedia
- Nesselrode-Pudding [S. 208]: Puddingspeise mit vielen Zutaten wie Walnüssen, Rosinen, Orangen u.ä., benannt nach dem Leiter der russischen Delegation beim Wiener Kongress · Rezept
- Neurasthenie [S. 386]: Nervenschwäche, psychische Störung · Wikipedia
- Neuropathie [S. 625, 785]: Nervenkrankheit, Sammelbegriff für Erkrankungen des Nervensystems · Wikipedia
- Neusilber [S. 613]: Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und silberähnlichem Aussehen · Wikipedia
- Neutral-Moresnet [S. 1172]: 3,4 Quadratkilometer großes Gebiet zwischen Deutschland, Belgien und der Niedrlande, südwestlich von Aachen, ab 1919 zu Belgien · Wikipedia
- Nicol-Prisma [S. 209, 532, 802, 1525]: Polarisationsprisma, aus zwei doppelbrechenden Kalkspat-Prismen zusammengeklebt · Wikipedia
- Niello [S. 378]: Verzierung auf Silber · Wikipedia
- Niflheim [S. 193]: „dunkle Welt“, ist in der nordischen Mythologie ein eisiges Gebiet im Norden · Wikipedia
- Nipkow-Scheibe [S. 1523]: von Paul Nipkow (1860–1940) 1885 zum Patent angemeldete frühe Form des Fernsehens · Wikipedia
- Nitro-Lycopodium-Maschinen [S. 176]: Lycopodium = Bärlappe, Verwendung in der Homöopathie; Nitro-Lycopodium-Maschinen werden gewissermassen von homöopatischem Sprengstoff angetrieben · Wikipedia
- nonpareil[le] [S. 392] (franz.) = ungleich
- nopal [S. 587]: Feigenkatus · Wikipedia
- Nürnberger Violett [S. 874]: aus Chlorbereitungsrückständen dargestellter violetter Farbstoff, besteht aus einer Verbindung von Manganoxyd mit Ammoniak und Phosphorsäure (Meyers Lexikon)
- Nusskotlett [S. 330]: ???
- nymphe du pavé [S. 399]: Nymphe der Dunkleheit, d. h. Prostituierte
- Νυξ Nyx [S. 1413]: in der griechischen Mythologie ide Göttin der Nacht, nach Hesiod Tochter des Chaos, Mutter von Hypnos (Schlaf) und Thanatos (Tod) · Wikipedia
- Ochrana [S. 738, 937, 1509]: Geheimdienste und Geheimpolizei im zaristischen Russland · Wikipedia
- Old (Joe) Gideon [S. 65, 464]: Bourbon Whiskey, 1904 Goldmedaille auf der Weltausstellung in St. Louis · Pre-Pro Whiskymen Blog
- Oltre Giub(b)a [S. 50]: ehemalige italienische Kolonie, somalische Provinz Jubaland an der Grenze zu Kenia · Wikipedia
- omphalopsychoi [S. 1414]: griech. = Nabelseelen, Sekte, siehe eLexikon · Wikipedia
- Orangenphosphat [S. 76]: möglicherweise ist Organophosphat gemeint = Phosphorsäureester (?) · Wikipedia
- Orden der Goldenen Dämmerung [S. 331]: magische Geheimgesellschaft in England, 1888–1903, Mitglieder waren u.a Arthur Edward Waite, Pamela Coleman Smith und William Butler Yeats · Wikipedia
- Orlow [S. 1114]: Pferderasse aus Russland, elegant, kräftig, ideal für Trabrennen · Wikipedia
- Ornithurgie [S. 47]: ???
- Osmanische Bank [S. 358]: siehe Wikipedia
- Osmanische Staatsschuldenverwaltung Administration de la Dette Publique Ottomane [S. 357, 1338]: 1871 von 7 euröpäischen Mächten gegründet, nachdem das Osmanische Reich 1875 den Staatsbankrott erklärt hatte. · Wikipedia · Karte
- Otsowisten [S. 916, 937, 1064]: Gruppe um Alexander Bogdanow in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russland · Wikipedia · Bundeszentrale pol. Bildung
- Oud [S. 1242]: Kurzhalslaute aus Vorderaseien · Wikipedia
- Packard [S. 1574]: der Automobilhersteller produzierte von 1916 bis 1956 auch Motoren für Flugzeuge · Wikipedia
- panamerikansiche Serie von 1901 [S. 1441]: Briefmarken zu Weltausstellung in Buffalo, die im Text erwähnten Fehldrucke der 1, 2 und 4 Cent Werte sind auch heute sehr wertvoll · en-Wikipedia
- Panatella auch Panetela [S. 1389]: langes, eher schlankes Zigarrenfomat · Nobelego
- Panax [S. 589]: Araliengewächs, wichtigste Panax-Art ist Ginseng · Wikipedia
- Paramorphismus [S. 173, 374]: von Theodor Scheerer geprägter Begriff innerhalb der Mineralogie · Digitalisat · Wikipedia
- Paramorphoskop [S. 651, 906]: nach meinem Verständnis ein Gerät zur Betrachtung von speziellen (?) Kristallstrukturen
- pararsi il culo [S. 373] (ital.) = seinen Arsch retten
- Parcheesi [S. 237]: amerikanisches Brettspiel, 'Indisches Backgammon' · Wikipedia
- paredón [S. 573] (span.) = Erschießungsmauer
- Parsons-Turbine [S. 767]: vom britschen Erfinder Charles Parsons (1854–1931) entwickelte Dampfturbine · Wikipedia
- Partagás [S. 1049]: kubanische Zigarrenmarke, edel! · Wikipedia
- Pavonazzetto [S. 910]: Marmor aus Docimium, heute İscehisar, Türkei · en-Wikipedia · Google-Bilder
- Pegamoid [S. 1317]: Kunstleder
- Peignoir [S. 415]: Frisiermantel, eleganter Morgenrock für Damen · Wikipedia
- Pelitis Veranda [S. 1121]: gemeint ist die des beliebten Lokals des italienischen Hoteliers und Restaurant-Chefs Federico Peliti (en-Wikipedia) in Shimla
- Pelota [S. 18]: Rückschlagspiel baskischen Ursprungs · Wikipedia
- pendejo [S. 955] (span.) = Idiot, Arschloch
- Perrier-Jouët [S. 523]: Champagner-Edelmarke · Homepage
- Perseiden [S. 280]: wiederkehrender Meteorstrom (Sternschnuppe) in der ersten Augusthälfte · Wikipedia
- Persenning [S. 759]: imprägniertes Gewebe, Begriff aus der Seemannssprache · Wikipedia
- Petite Roquette [S. 976]: bis 1920 Haftanstalt für jugendliche Straftäter, danach Frauengefängnis, 1974 abgerissen · Wikipedia · Karte
- Petarde [S. 1379]: militärische Explosivwaffe zum Sprengen von Hindernissen · Wikipedia
- PETN [S. 274]: Nitropenta, Sprengstoff und Arzneimittel · Wikipedia
- pétroleurs [S. 37]: Brandstifter unter Verwendung von Petroleum zu Zeiten der Pariser Kommune
- Pharo [S. 131]: Kartenspiel mit zwei (französischen) 52er Blättern, auch Faro · Wikipedia
- phatisch [S. 621]: von phatós (gr.) = gesagt, phatisches Geplauder ist also ein Pleonasmus · Wikipedia
- Phosgen auch Carbonylchlorid [S. 355, 1382]: hochgiftiges, farbloses Gas, als chemischer Kampfstoff für die meisten Gastoten des Ersten Weltkriegs verantwortlich, seit langem durch die internationale Chemiewaffenkonvention geächtet. · Wikipedia
- pikardische Terzen [S. 366]: die große Dur-Terz im Tonika-Schlussakkord eines musikalischen Abschnittes, der eigentlich in Moll steht · Wikipedia
- Pinkerton's [S. 80]: US-amerikanischer Sicherheitsdienst und Detektei, auch als Werkschutz und gegen Streikbrecher eingesetzt · Wikipedia
- plagale Kadenz [S. 307]: abgeleitet, z. B. um eine Quart nach unten versetzt · Wikipedia
- platonische Polyeder [S. 167], Körper mit größtmöglicher Symetrie: Tetraeder, Hexaeder, Oktaeder, Dodekaeder, Ikosaeder · Wikipedia
- Pleyel [S. 1384]: französische Klavierfabrik, gegründet von Ignaz Josef Pleyel (1757–1831) · Wikipedia
- Poiret-Kleid [S. 795]: Kleid aus dem Modehaus von Paul Poiret · Google-Bilder
- Polkownik [S. 1120]: russisch für Oberst, heir also J. A. Prokladka · Wikipedia
- Henry Poole & Co [S. 352]: Maßschneider in der Londoner Savile Row · en-Wikipedia · Homepage · Karte
- Poulsen-Telegraphon [S. 211]: Gerät zur Aufzeichnung von Sprache und Ton mit Hilfe von elektromagnetischer Induktion, entwickelt von Valdemar Poulsen · Wikipedia
- Prahm [S. 367]: Schiffstyp mit schlanker, flacher Rumpfform · Wikipedia
- Prince Albert [S. 699]: US-amerikanischer Pfeifentabak, eingeführt 1907 · en-Wikipedia · Tobacco Blogger
- Proceedings (of …) [S. 841]: häufiger Titel wissenschaftlicher Publikationsreihen
- Prokurazien [S. 384]: Paläste an den Seiten der Piazza San Marco, in denen die Prokuratoren der Republik Venedig wohnten · Wikipedia
- Promontorio [S. 769]: Vorgebirge
- Puch [S. 1401]: österreichische Fabrik für Mororräder u. a. in Graz · Wikipedia
- Pud [S. 1150]: alte russische Gewichtseinheit: 1 Pud = 40 russ. Pfund = 16,38 Kg · Wikipedia
- Pulices [S. 659]: vermutlich ist Pulicis gemeint, lateinisch für Flöhe (Plural von Pulex)
-
Pullman-Fabrik [S. 264]: Pullman Palace Car Company, Fabrik für Eisenbanhwagen, insbesondere Schlafwagen, in Chikago
· Wikipedia
1894 blutig nieder niedergeschlagener Streik [S. 266] · Wikipedia - Pyrit [S. 840]: Katzengold, in kristalliner Form auch als Okateder (8) und Disdodekaeder (12) · Wikipedia
- pythagoreisch [S. 900]: im Kern eine einfache Lebensweise, siehe Wikipedia, u. a. mit speziellen Speisevorschriften wie z. B. das Verbot, Bohnen zu essen
- Quaternionen [S. 199]: vierdimensionales Zahlensytem ähnlich der Erweiterung von den Reellen zu den Komplexen Zahlen · Wikipedia
- Quinnipiac [S. 483]: hier Fluss, der bei New Haven in den Long Island Sound mündet; eigentlich Indianer in Neuengland, auch ursprünglicher Name von New Haven · Wikipedia
- Rabab [S. 1113]: ein mit einem Bogen gestrichenes Lauteninstrumnet · Wikipedia
- Ragtime [S. 454]: amerikansicher Musikstil, Vorläufer des Jazz, Glanzzeit zwischen 1890 und 1910 · Wikipedia
- Raskolniki [S. 1157]: Abtrünnige, Bezeichnung für Altgläubiger der Russisch-Orthodoxen Kirche · Wikipedia
- rastaquouères [S. 805]: Ausländerin, die protzig, geschmacklosen chmuck zur Schau stellt · fr-Wikipedia
- Raswedka [S. 1150]: russischer Auslandsgeheimdienst
- Reefer [S. 300]: amerik. für Joint, eigentlich Kühlraum oder Seemannsjacke
- Remington-Sportpistole [S. 1441]: unklar, welches Modell gemeint ist · Wikipedia
- Retikül [S. 804]: Damenhandtasche, Pompadour · Wikipedia
- Revelli-Maschinengewehr [S. 1574]: von FIAT produiertes MG von 1914 bis 1919 · en-Wikipedia
- Rexer [S. 1424]: Nachbau des Madsen-Maschinengewehrs durch die britische Firma Rexer Armd Company - ohne Lizenz · GunWiki · Reddit
- Reynold'sche Zahl [S. 1518]: nach dem Osborne Reynolds (1842–1912) benannte Kennzahl über das Verhältnis von Trägheits- zu Zähigkeitskräften in der Strömungslehre · Wikipedia
- Rheostaten [S. 1525]: historische Bauform eines einstellbaren elektrischen Widerstandes für hohe elektrische Leistung · Wikipedia
- Riemann-Sphäre [S. 933]: auch Riemannsche Zahlenkugel, siehe Wikipedia
- Rigby Nitro Express [S. 1090]: großkalibrige Patronen für Jagdgewehr der Firma John Rigby · en-Wikipedia
- Rigó Jancsi [S. 1066]: ungarische Schokoladencremeschnitte benannt nach den Geiger Jancsi Rigó (1858–1927) · Wikipedia · Rezept
- rii [S. 864]: Pl. rio, siehe Rio San Vio
- Mr. Rinehart-Ruf [S. 234]: zu Beginn des 20. Jahrhunderts Studentenulk in Harvard · en-Wikipedia
- Rock of Ages [S. 563]: bekanntes Kirchenlied des anglikanischen Geistlichen Augustus Montague Toplady (1740–1778) · Text
- Sanguis ruber, mens pura [S. 371] (lat.) = rotes Blut, klarer Geist
- Salisches Gesetz [S. 347]: im 6. Jahrhundert entstandenes Gesetz (benannt nach den Salfranken!), dass u. a. Frauen von der Thronfolge ausschloss; nicht in England, wohl aber im Königreich Hannover gültig. · Wikipedia
- Salizada [S. 1281]: eine Straßenbezeichnungen in Venedig und zwar für eine bedeutendere Straßen, die mit besonderen Steinen (Masegni) gepflastert sind.
- Samojeden [S. 383]: Hunde aus der Gruppe der Spitze, ursprünglich bei den samojedischen Völkern in Sibirien beheimatet · Wikipedia
- Saratoga-Chips [S. 63]: Amerikas älteste Chips-Marke · Homepage
- Sarsaparilla [S. 443]: eigentlich Stechwinde, hier wohl nur Soda zum Whisky (Squirrel) o.ä.; aus einigen Stechwinden wurde früher ein Mittel zur Behandlung von Syphilis gewonnen. · Wikipedia
- Armee-Savage [S. 1230]: Militär-Pistole der Savage Arms Company, offiziell in Portugal eingeführt · Wikipedia
- Sazerac [S. 553]: klassischer Cocktail aus New Orleans, ursprünglich mit Peychaud’s Bitters, einem Enzian-basierten Cocktailbitter · Wikipedia · Rezept
- Schappe [S. 969]: ???
- σχημα schema [S. 1431]: Form
- Schiffsprofoss [S. 14]: für Strafsachen und Gefangene zuständiger Matrose · Wikipedia
- Schlägel [S. 969]: Werkzeug zum Schlagen · Wikipedia
- Schultz-Thornycroft [S. 767]: Typ eines Marinewasserrohrkessels · Wikipedia
- Schwarze Hand [S. 1217]: jugoslawischer Geheimbund · Wikipedia
- Scirocco [S. 871, 974]: heißer Wüstenwind aus der Sahara in Richtung Mittelmeer und weiter · Wikipedia
- Sears and Roebuck [S. 305]: Chicagoer Handelsunternehmen · Wikipedia
- Seccatura [S. 365]: ital. für Inconvenience, Unannehmlichkeit
- deutscher Selbstlader [S. 567]: vermutlich ein Gewehr der Firma Mauser, M1906 oder später · Wikipedia
- Semana Santa [S. 566]: Karwoche, in spanischsprachigen Ländern von großer Bedeutung · Wikipedia
- semeuse [S. 1319]: franz. Säerin, eine säende Frau als Symbol für Frankreich auf Münzen und Briefmarken, entworfen 1897 von Oscar Roty (1846–1911) · en-Wikipedia
- Sephirot [S. 342]: hebräische Bezeichnung der zehn göttlichen Emanationen im kabbalistischen Lebensbaum · Wikipedia
- Serrata del Maggior Consiglio [S. 371]: Regeln zur Wahl und zum Amt des Dogen · en-Wikipedia
- sfumato [S. 381, 384] (iatl.) = undeutlich, verschwommen, verraucht; in der Ölmalerei eine Technik, Konturen weich, verschwommen darzustellen · Wikipedia
- shabotbótshi [S. 586]: ???
- Shambhala [S. 373, 389, 651, 821, 906, 932, 1062, 1105, 1168, 1437]: legendäres Königreich, verborgen in Zentralasien · Wikipedia
- shanghaien [S. 796]: zwangsweise Rekrutierung von Matrosen, meist in Hafenstädten · Wikipedia
- Sharps-Büchse [S. 445]: von Christian Sharps (1810–1874) entwickeltes einschüssiges Hinterlader-Gewehr · Wikipedia
- Shekhinah [S. 1415]: im Judentum die Gegenwart/Herrlichkeit Gottes in der Welt · Wikipedia
- The Shooting of Dan McGrew [S. 458]: Ballade des britisch-kanadischen Autors Robert W. Service (1874–1958), veröffentlicht 1907; spielt in der Zeit des Yukon-Goldrauschs in den späten 1890er Jahren · en-Wikipedia · Text
- Shriner-Fez [S. 34]: Kopfbedeckung in Form eines Kegelstumpfs (Fes) der Shriners, einer gemeinnützigen Bruderschaft, die zur Freimaurerei gehört. · Wikipedia
- Silberazid [S. 119]: Initialsprengstoff zur Zündung von Sprengstoffladungen · Wikipedia
- Silberfulminat [S. 119]: Silbersalz der Knallsäure, hochexplosiv, pyrotechnische Verwendung · Wikipedia
- Silent Gray Fellow [S. 691]: das Zweizylinder-Motorrad Modell 7D der Firma Harley-Davidson, gebaut ab 1911 · Wikipedia
- Sillery [S. 243]: Wein oder Champagner aus der gleichnamigen Gemeinde in der Champagne (Dept. Marne), vermutlich teuer · Weinlexikon
- Siluro Dirigibile a Lenta Corsa [S. 788, 1047]: lenkbarer, langsam laufender Torpedo · Wikipedia · Google-Bilder
- Sympiezometer [S. 1502]: kompaktes, leichtes Barometer · en-Wikipedia
- skalenoedrisch [S. 587]: von zu einander kongruenten, ungleichseitigen Dreiecken begrenzt; Kristalle können derartig geformt sein · Wikipedia
- Skarpina [S. 1216]: kroat. Bezeichnung für den Fisch Großer Roten Drachenkopf · Wikipedia
- Slawonien [S. 767, 1044]: eigentlich Gebiet im Osten Kroatiens, also abseits des Meeres, früher aber für gesamt Kroatien einschließlich Dalmatien gebräuchlich · Wikipedia
- Sloane (Physics) Laboratory (SPL) [S. 50, 481]: Fachbereich Physik der Yale University · Homepage
- Smyrna-Casaba-Linie [S. 345]: Schienennetz einer von 1863 bis 1934 bestehenden Eisenbahngesellschaft in der Türkei · Wikipedia
- Soldo, Pl. Soldi [S. 857]: italienische Münze, 20 Soldi = 1 Lira · Wikipedia
- sot(t)oportego [S. 865]: in Venedig eine kleine ‚Unterführung‘, ein Verbindungsweg unterhalb eines Hauses · Wikipedia
- Sou [S. 817] = 5 Centimes, 1/20 Franc · Wikipedia
- Spagyrist [S. 1561] = Alchemist · Wikipedia
- Spanische Fliege [S. 730, 812]: eigentlich ein Käfer, der zermahlen als Potenzmittel genutzt wurde; es kann daraus aber auch ein gefährliches Reizgift gewonnen werden; im 18. Jahrhundert wurde das Mittel auch »pastilles Richelieu« genannt · Wikipedia · en-WikiDoc
- Speyside Malt [S. 347]: Single Malt Whisky aus der Gegend um den Fluss Spey im Nordosten Schottlands · en-Wikipedia
- sphinxe Knopffienne [S. 799]: Anspielung auf ein Bild von Fernand Khnopff, »Die Kunst oder Die Liebkosungen«, das einen Jüngling und einen Tiger mit Frauenkopf zeigt (sh. Wikipedia-Artikel)
- Springfield [S. 950]: von der Springfield Armory in Springfield, Massachusetts, hergestelltes Gewehr; meist wird das Modell 1903 gemeint · en-Wikipedia
- Stag [S. 15]: Teil des Tauwerks · Wikipedia
- Stampede [S. 1140]: Herde in (Flucht-)Bewegung · Wikipedia
- Stetson [S. 1074]: amerikanischer Filzhut mit breiter Krempe der gleichnamigen Firma, gegründet 1865 von John B. Stetson (1830–1906) in Saint Joseph (Missouri) · Wikipedia · Google-Bilder
- Stirnerianer [S. 786]: Anhänger von Max Stirner
- Stotinki [S. 1392]: Untereinheit des bulgarischen Lew · Wikipedia
- straccio [S. 1089] (ital.) = Lappen, Lumpen
- stranikki [S. 983]: russische fromme Wanderer, Pilger · en-Wikipedia
- Stromboli [S. 1103]: hier italienischer Kreuzer der Etna-Klasse, in den 1880er Jahren in Venedig gebaut, 1911 zum Abwracken verkauft · en-Wikipedia · Militär-Wiki
- stronzo [S. 854], ital. = Arschloch
- Süll [S. 603]: Einfassungen von Öffnungen im Deck von Schiffen · Wikipedia
- Svengali [S. 758]: eine manipulative Person im Hintergrund (Strippenzieher), abgeleitet von einer Figur aus der Horror-Erzählung »Trilby« von George du Maurier · Wikipedia
- Swami [S. 40]: Meister, Herr; hinduistischer Ehrentitel · Wikipedia
- Sweet Caporal [S. 526, 1559]: Zigarettenmarke der Kinney Brothers Tobacco Company · en-Wikipedia · Google-Bilder
- sybaritisch [S. 1219]: genusssüchtig, verweichlicht; nach den Einwohnern der antiken Stadt Sybaris · Wikipedia
- Szekszárdi Vörös [S. 1063]: Rotwein aus Szekszárdi in Ungarn · Beispiel · Karte
- Színház [S. 1346]: ungar. Theater
-
Taklamakan [S. 665, 821, 1117, 1140]: in Zentralasien gelegene zweitgrößte Sandwüste der Erde
· Wikipedia
- Taos Lightning [S. 692]: alte amerikanische Whisky-Marke (Rye)
- Tarahumara [S. 41, 583, 1354]: im Norden Mexikos lebende indigene Ethnie · Wikipedia
- Tarhonya [S. 1063]: ungar. für Eiergraupen · Wikipedia
-
Tarot [S. 339, 1019]: 78 Spielkarten, davon 58 Farb- und 22 Trumpfkarten (großes Arkana, nummeriert von 0 bis 21),
überwiegend als Wahrsagekarten verwendet
· Wikipedia mit Erläuterung der Arkana-Nummern
II = die Päpstin/Hoheprosterin
V = der Papst/Hohepriester
IX = der Einsiedler
XII = der Gehängte
XIII = der Tod
XV = der Teufel
XVII = der Stern - Tatzelwurm [S. 972]: eigentlich ein alpenländisches Fabeltier · Wikipedia
- Telluriterz [S. 424]: seltenes Minaral, chemischen Hauptbestandteil ist Tellur · Wikipedia
- teppista Pl. teppisti [S. 1176]: Rowdys, Krawallmacher, Schläger
- Tetraktys [S. 330, 1410]: Vierergruppe, Begriff aus der antiken pythagoreischen Zahlenlehre. In der Tetraktys sah man den Schlüssel zum Verständnis der Weltharmonie. · Wikipedia
- Theosophische Gesellschaft [S. 331]: von Madame Blavatsky u. a. 1875 in New York gegründete Gesellschaft mit großem Einfluss auf esoterische Bewegungen und Okkultismus · Wikipedia
- Thiel [S. 257]: US-amerikanische Dektektei, gegründet von George H. Thiel, einem ehemaligen Mirarbeiter von Pinkerton's · en-Wikipedia
- Third Base [S. 76]: Feldposition im Baseball · Wikipedia
- tiefindigorot [S. 523]: widersinnige Farbkombination
- tlachiqueros [S. 565], Pulque herstellende Landbewohner
- Tombs [S. 521]: ehemaliges Gefängnis in Manhattan · en-Wikipedia
- Tong [S. 829]: chinesische kriminelle Vereinigung außerhalbs Chinas (USA, Canada, Australien, UK) · en-Wikipedia
- topo [S. 870]: eigentlich ital. für Maus, hier wohl ein venezianisches Segelboot
- Toque [S. 811, 876, 1327]: urspr. Kochmütze, Hut in Glocken- oder Topfform, in den 1920er Jahren beliebt · en-Wikipedia · Google-Bilder
- Trappfels [S. 119, 139]: dunkles, dichtes, geologisch älteres Ergussgestein, das oft in Treppenform auftritt
- Tre-Skilling-Banco-Fehldruck [S. 1591]: eine der seltensten und teuersten Brifemarken der Welt · Wikipedia
- tridigital [S. 469]: dreifingerig, hier drei Finger hohe Menge Whisky
- Triester Kaffee [S. 760]: die Kaffeeröster Illy und Hausbrandt stammen aus Triest
- Trillby [S. 905]: Hut mit kurzer Krempe · en-Wikipedia · Google-Bilder
- Trinitrophenol [S. 787]: Pikrinsäure, u. a. als Sprengstoff verwendet · Wikipedia
- Trois-six [S. 1386]: Traubenschnaps aus der Normandie, auch im Languedoc produziert · fr-Wikipedia
- Trouvé-Schraube [S. 49]: vermutlich ein Propeller, entwickelt von Gustave Trouvé · Wikipedia
- Trumper's [S. 337]: Herrenfriseur in der Curzon Street, London · Wikipedia
- Tschernobyl [S. 1157, 1175]: siehe Wermut
- Seeschlacht von Tsushima [S. 1150]: Mai 1905, vernichtende Niederlage der russischen Kriegsflotte im Russisch-Japanischen Krieg in der Straße von Tsuschima (Korestraße) · Wikipedia
- Tungus, Tungusen [S. 41, 1128]: in Sibirien, der Mogolei und China lebende Gruppe von Ethnien · Wikipedia
- Tunguska [S. 1144]: große sibirische Region, die die Flüsse Obere Tunguska, Steinige Tunguska und Untere Tunguska umfasst · Wikipedia
- Tzaddik (auch Zaddik) [S. 333]: Ehrentitel im Judentum für besonders rechtschaffene Personen · Wikipedia
- Tzigane [S. 35] (franz.) = Zigeuner, hier Name eines Luftschiffs
- Uskok [S. 1033] siehe Wikipedia
- Ute [S. 551]: amerikanische Ureinwohner, überwiegend in Utah und Colorado lebend · Wikipedia
- Vacheron Constantin [S. 804]: schweizer Luxusuhr, Manufaktur in Genf · Wikipedia
- Vaganten [S. 424]: Umherziehende, fahrendes Volk · Wikipedia
- Valley Tan [S. 270]: Whiskey aus Utah · Utah Stories
- Veldt [S. 253]: in Südafrika Bezeichnung für plateauartige Regionen im Innern des Landes · Wikipedia
- Velinbogen [S. 849]: glattes, strukturiertes Papier, pergamentähnlich · Wikipedia
- Black Velvet [S. 1015]: Cocktail aus Guiness (Porter) und Champagner · Rezept
- Vera-Cruz-Kaffee [S. 572]: Kaffee aus dem gleichnamigen Bundesstaat am Golf von Mexiko, i. A. von guter Qualität · Espressofreunde
- Vera Cruz Puros [S. 565]: mexikanische Zigarren, gelten überwiegend als hochwertig · Cigarworld
- l'heures vertigineuse [S. 788]: schwindelerregende, atemberaubende Stunden
- Vertrag von Berlin [S. 737, 1219, 1245]: Neuordnung des Balkan, siehe Konferenz von 1878
- Veta Madre [S. 562]: Gold- bzw- Siberader · en-Wikipedia
-
Victoriakreuz [S. 652]: von Königin Viktoria anlässlich des Krimkriegs geschaffene hohe Kriegsauszeichnung
· Wikipedia
sicher nicht von Monsieur Fabergé mit Edelsteinen besetzt - Vierfarbenproblem [S. 488]: Satz der Graphentheorie, dass für jede beliebige Landkarte 4 Farben ausreichen, um Länder zu färben, so dass benachbarte Länden nie die gleiche Farbe haben. · Wikipedia
- vint [S. 990, 1142]: russisches Kartenspiel für 4 Personen mit 52er Blatt, Ähnlichkeiten mit Bridge und Whist · en-Wikipedia
- vis inertiae [S. 1000]: (lat.) = Kraft der Trägheit, Faulheit
- voetsak [S. 839]: hau ab!
- Vulkanit [S. 613]: vulkanisches Gestein, das an der Erdoberfläche oder oberflächennahe erkaltete · Wikipedia
- Wächte (neue Schreibweise Wechte) [S. 285]: spezielle Form der Schneeverwehung · Wikipedia · Google-Bilder
- Wagner'sche Hämmer [S. 353]: elektromechanischer Unterbrecher · Wikipedia
- Wardenclyffe (Tower) [S. 489, 1170]: experimenteller Funkturm von Nikola Tesla auf Long Island bei Shoreham, New York, etwa gegenüber von New Haven · Wikipedia · Karte
- Warpanker [S. 206]: Wurfanker (kurz Warp), kleiner Anker · Wikipedia
- Waziris [S. 40, 1122]: Angehörige eines Paschtunen-Stamms; siehe auch Waziristan · en-Wikipedia
- Webley [S. 1222]: Revolver, im Ersten Weltkrieg als Ordonanzwaffe der britischen Streitkräfte · Wikipedia
- [S. 1274,1416]: Revolver, Selbstlader, produziert von 1901 bis 1921 · Wikipedia
- Welsbach-Glühstrümpfe [S. 78]: feinmaschiges Gewebe für gasbetriebene Leuchten, entwickelt von Carl Auer von Welsbach (1858–1929) · Wikipedia
- Wermut [S. 1157]: hier ein Stern oder Engel, der in der Offenbarung des Johannes und mehrfach im Alten Testament vorkommt; der Name der ukrainischen Stadt Tschernobyl bedeutet Wermut. · Wikipedia
- Werner [S. 692]: Motorrad der Gebrüder Werner, Paris · Wikipedia
- Wetherill-Magneten [S. 438]: von John Price Wetherill (1844–1906) entwickelt zur magnetischen Trennung von Metall und Gestein · Article
- Whitehead-Werke in Fiume [S. 788, 1033]: Schiffswerft und Torpedofabrik, gegründet 1875 von Robert Whitehead (1823–1905), baute u. a. auch U-Boote · Wikipedia
- Wilhelmstraße [S. 738, 1019]: synonym für Reichskanzlei (Nr. 77) und Auswärtiges Amt (76) · Wikipedia
- Wilson-Theorem [S. 1270]: Satz der Zahlentheorie über Primzahlen nach John Wilson (1741–1793) · Wikipedia
- Yakitori [S. 1120]: gegrillte Fleisch-, Fisch- und Gemüsespießchen in Japan · Wikipedia
- Yaqui [S. 583]: indigene Ethnie im Norden Mexikos · Wikipedia
- Ymir [S. 193], fiktiv, Riese in der nordischen Schöpfungsgeschichte · Wikipedia
- zabran[j]eno [S. 1402]: serbokroatisch = verboten (interdict) · Wikipedia
- Zain [S. 1144]: Metallrohling zur Münzprägung · Wikipedia
- Zeiss Palmos Panoram [S. 894]: Kamera der Firma Carl Zeiss · Camerapedia
- Riemannsche (Zeta) ζ-Funktion [S. 737, 915, 984]: eine holomorphe. komplexe Funktion, die von Berhard Riemann untersucht wurde. Seine Aussage, dass der Realteil aller Nullstellen im Komplexen stets ½ sei [S. 739], ist die Riemannsche Vermutung, ein bis heute ungelöstes Problem der Mathematik · Wikipedia
- I Zingari [S. 1025, 1423]: ital. für die Zigeuner, englischer Cricket Club · en-Wikipedia
- Zirkon [S. 921]: Mineral, ein Inselsilikat · Wikipedia
- Zuñi [S. 430, 551, 1359]: Volk der Pueblo-Indianer · Wikipedia
- zweiköpfige Adler [S. 1211]: Verweis auf das Wappen der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie
- Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik [S. 357, 1502]: salopp formuliert nimmt in einem geschlossenen System die Entropie (Unordnung) stets zu. · Wikipedia
- Žilavka [S. 1221]: Weißwein aus Bosnien-Herzegowina · Wikipedia
Lieblingszitat
- … fanden sie eine amerikanische Republik, deren Wohl zu fördern sie sich eidlich verpflichtet glaubten, so unwiderruflich der Herrschaft des Bösen und Schwachsinnigen anheimgefallen, … [S. 1504]
Abkürzungen
- A.A.M. [S. 1041] Alternative Abgangsmöglichkeiten
- B.L.A.B.L.A.H. [S. 1473]: Bergbau-Liga der Arbeitgeber, Bezirk Las Animas-Huerfano
- C.F.I. [S. 1480]: siehe Colorado Fuel and Iron
- E.D.T. [S. 1317]: Engel des Todes, Skulpturen für Gräber; siehe Arturo Naunt
- E.I.Z.T. [S. 617]: Erste Internationale Zeitreise-Tagung
- E.S.D.A! [S. 612]: Es sind Damen anwesend!
- E.W.O. [S. 615]: Ermessensklausel des Wissenschaftsoffiziers
- F.I.P. [S. 1057]: Faradayisch Induzierte Peristaltik
- FN [S. 1401]: Fabrique Nationale Herstal, belgische Waffenfabrik · Wikipedia
- Herts. [S. 901]: Hertfordshire, County nördlich von London · Wikipedia · Karte
- I.M.R.O [S. 1245]: Interne Mazedonische Revolutionäre Organisation · Wikipedia
- I.W.W. [S. 1374]: Industrial Workers of the World · Wikipedia
- KAKA [S. 646] Kritische Allgemeine Konstitutions-Analyse
- MKIV/ODC [S. 806]: ?
- P.E. [S. 1543]: Pacific-Electric, ein Verkehrsunternehmen (Straßenbahnen, Busse u.ä.) · Wikipedia
- PETN [S. 274]: Pentaerythrityltetranitrat, siehe Begriffe
- R.K.T. [S. 1561]: Rekalibrierung des konstanten Terms · Wikipedia
- S.E.B.K. [S. 1049, 1401]: Schnelle Eingreiftruppe für Beschaffung und Kleinkriegsführung
- SMS [S. 767]: Seiner Majestät Schiff, hier Majestät Kaiser Franz-Josef
- SS [S. 534, 767]: hier für Steam Ship (Dampfschiff) · Wikipedia
- SMUF [S. 637/662 ]: Seiner Majestät Unterwüstenfregatte
- SVA [S. 1574]: Ansaldo S.V.A., italienischen Aufklärungsflugzeuge · Wikipedia
- W.A.U.T. [S. 330, 880]: Wahre Anbeter des Unaussprechlichen Tetraktys
- M.6I. [S. 1211]: Moderne Imperiale Institute für intensive Instruktion in Idiotie
Abenteuergeschichten der Freunde
Die Freunde der Fährnis …
- … und der böse Kretin [S. 16]
- … auf Krakatau [S. 16]
- … und die Suche nach Atlantis [S. 16]
- … in Mexiko [S. 19]
- … und der Fluch des Kahuna [S. 29]
- … im Innern der Erde [S. 178]
- … und die Eispiraten [S. 186]
- … stürzen fast auf den Kreml [S. 186]
- … an den Enden der Erde [S. 323]
- … und die Gefangene von Yokohama [S. 616]
- … und der Zorn des gelben Fang [S. 1500]
Musiktitel
Einige der hier angegebenen Künstler sind unter den historischen Personen aufgeführt.
Die Beispiele auf YouTube entsprechen nicht immer den im Roman beschriebenen Instrumentierungen.
- All Pimps Look Alike to Me [S. 77] später gesungen als »All Coons Look Alike to Me« von Ernest Hogan · en-Wikipedia · YouTube
- Jerusalem [S. 77] komponiert von Hubert Parry auf einen Text von William Blake · Wikipedia · YouTube
- Juanita [S. 313, 474]: (1853) Musik und Text von Caroline Norton · en-Wikipedia · YouTube
- Her Mother Never Told Her [S. 521]: ein College-Trinklied · Text · YouTube
- Oh, When You Talk That Talk [S. 523]: fiktiv, ebenso wie die Sängerin Miss Oomie Vamplet
- Funiculí, funiculá [S. 524]: neapolitanisches Lied über eine Seilbahn, Text: Peppino Turco, Musik: Luigi Denza · Wikipedia · YouTube (L. Pavarotti)
- Duett aus La Forza del Destino [S. 529]: vermutlich »Solenne in quest’ora« · YouTube
- La Cucaracha [S. 564] (span.) = Kakerlake, mexikanisches Revolutionslied, ursprünglich spanisches Volkslied · Wikipedia · YouTube
- El Capitán [S. 627]: (1896) Marsch von John Philip Sousa (1854–1932) · Wikipedia · YouTube
- Whistling Rufus [S. 627]: (1899) Two-Step-Marsch von Kerry Mills (1869–1948) · YouTube
- My Country 'Tis of Thee [S. 627]: US-patriotischer Text zur Meldodie von »God Save the Queen/King« · YouTube
- Halls of Montezu-HU-ma [S. 632]: die offizielle Hymne des US-Marine Corps (Marines' Hymn) beginnt mit der Zeile »From the Halls of Montezuma«, die Melodie ist von Jacques Offenbach · en-Wikipedia · YouTube
- After the Ball [S. 636]: (1892) Lied von Charles K. Harris (1867-1930), erste Millionenerfolg der Musikgeschichte und erster Tin-Pan-Alley-Hit · Wikipedia · YouTube
- Pie in the Sky [S. 691]: eigentlich »The Preacher and the Slave«, Lied von Joe Hill · en-Wikipedia · YouTube (Pete Seeger)
- Chopin Nocturne e-moll [S. 823, 828] op. 72 Nr. 1, posthum 1855; ein schmissiges Arrangement ist schwer vorstellbar · en-Wikipedia · YouTube (A. Rubinstein)
- La matchiche [S. 844]: brasilianischer Tanz, Lied von Charles Borel-Clerc · fr-Wikipedia · YouTube (S. Delair)
- Im Schwarzen Walfisch zu Askalon [S. 929], Studentenlied, Text von Victor von Scheffel (1826–1886) · Wikipedia · YouTube
- Daisy, Daisy (eigentlich Daisy Bell) [S. 961]: Lied von Henry Dacre (1857–1922) · en-Wikipedia · YouTube
- For He's a Jolly Good Fellow [S. 997/998]: volkstümliches Lied gerne zu Gratulationen gesungen · en-Wikipedia · YouTube (C. Collins)
- Adagio aus Mozarts Klavierkonzert A-Dur, KV 488 [S. 1054]: 23. Klavierkonzert, fertiggestellt 1786 · Wikipedia · H. Grimaud
- Ausgerechnet Bananen [S. 1058]: deuscher Version des US-Schlagers »Yes! We Have No Bananas«, Musik Iring Cohn, Text Fritz Löhner Beda · Wikipedia · YouTube (W. Rose)
- Schule der Geläufigkeit, op. 299 [S. 1059]: Studienwerke für Klaveir von Carl Czerny · Wikipedia · YouTube
- On the Banks of Wabash, Far Away [S. 1073]: von Paul Dresser (1857–1906), erschien 1897 und war sehr erfolgreich, Hymne des Bundesstaates Indiana · en-Wikipedia · YouTube
- Kalinka [S. 1113]: (russ.) = rote Beere, russisches Tanzlied von Iwan Petrowitsch Larionow (1830–1889) · Wikipedia · YouTube (I. Rebroff)
- Ochi Tschornija [S. 1113]: (russ.) = schwarze Augen, bekanntes russisches Lied von dem ukrainischen Dichter Jewhen Hrebinka (1812–1848) · Wikipedia · YouTube (Donkosakenchor)
- Nimrod aus den Enigma-Variationen op. 36 [S. 1200]: von Edward Elgar, Variation Nr. 9, Adagio, längste der 14 Variationen, uraufgeführt im Juni 1899 · YouTube (D. Barenboim)
- La Gazza Ladra [S. 1201]: Oper von von Gioachino Rossini (1792–1868); hier ist vermutlicht nur die sehr bekannt Ouvertüte gemeint · Wikipedia · YouTube (H. v.Karajan)
- Die Wolgaschiffer [S. 1201]: traditionelles russische Lied · Wikipedia · YouTube (F. Chaljapin)
- Auld Lang Syne [S. 1201]: eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum; deutsche Fassung: Nehmt Abschied, Brüder; Abschiedslied, gerne am Ende von Veranstaltungen gesungen z. B. traditionell bei der Last Night of the Proms · Wikipedia · YouTube
- Tallis-Fantasia = Fantasia on a Theme by Thomas Tallis [S. 1320/1321] von Ralph Vaughan Williams, 1910 komponiert und uraufgeführt beim Three Choirs Festival in der Gloucester Cathedral · Wikipedia · YouTube
- Jim Along Jo[sie] [S. 1430]: Kinderlied mit einfacher Melodie · YouTube (Pete Seeger)
- I'm Going to Get Myself a Black Salome [S. 1440]: Lied von Ed Whynn (Musik) und Stanley Murphy (Text) zur ‚Salome-Welle‘ nach der New Yorker Aufführung von Richard Strauss' Salome (1907) · LevySheetMusic
- C'est pas Paris, c'est sa banlieue [S. 1568]: aus der Operette »Ciboulette« (Schnittlauch) von Reynaldo Hahn, uraufgeführt am 7. April 1923 · YouTube (Susan Graham)
- J'ai deux amants [S. 1568]: Chanson von Sacha Guitry und André Messager (Musik) aus dem 1. Akt von »L'amour masqué« · fr-Wikipedia · YouTube
1,821 Einträge: 383 Namen, 350 historische Personen, 698 Begriffe, 390 Orte
Letzte Änderung: 14.10.2025 15:47