Die Versteigerung von No. 49
:Bitte beachten Sie die Hinweise zu meinen Notizen!
Alle Angaben basieren auf der Rowohlt-Taschenbuch-Ausgabe, 1973,
deutsch von Wulf Teichmann.
Links
- Pynchon-Wiki
- Wikipedia
- Leseprobe – Google Books (deutsch)
- Google-Suche
Personen
etwa in der Reihenfolge ihres Auftretens
- Oedipa Maas, 28
- Wendell »Mucho« Maas, verh. mit Oedipa, DJ bei der Radiostation KCUF, ehem. Gebrauchtwarenhändler, siehe auch Vineland
- Pierce Inverarity, sehr vermögender Großgrundbesitzer, ehem. Liebhaber von Oedipa, tot
- Metzger, Rechtsanwalt beim Anwaltsbüro Warpe, Wistfull, Kubitschek und McMingus in L.A., ehem. Kinderstar Baby Igor
- Roseman, Anwalt der Maas'
- Dr. Hilarius, Psychotherapeut, Nazi
- »Sick Dick and the Volkswagens«, Musikgruppe
- Miles, 16, Dropout, Geschäftsführer des Motels Echo Courts
- »The Paranoids«, Musikgruppe von Miles, Dean, Serge und Leon, siehe auch Vineland
- „Bienen“, Groupies im Gefolge der Paranoids
- Manny Di Presso, Freund Metzgers, ehem. Anwalt, jetzt Schauspieler
- Murray, Bernhardiner im Film »Cashiered« (cashier = engl. Kassierer)
- Film-Vater von Baby Igor
- Mike Fallopian, schmächtiger junger Mann, Peter Penguid Society
- Peter Penguid, Kommodore, Offizier der Konföderierten
- De Witt, (privater) Postbote, dick
- Tony Jaguar, eigentlich Anthony Giunghierro, Klient von Manny Di Presso
- 2 Verfolger mit Bürstenhaarschnitt
- »Tank Player«, Theatergruppe aus San Narciso
- Richard Wharfinger, fiktiver engl. Dramatiker aus dem 17. Jh., Autor von »The Courier's Tragedy« (TCT)
- Angelo, Herzog von Squamuglia (TCT)
- Pasquale, unrechtmäßiger Herzog von Foggia (TCT), Neffe von Angelo
- Niccolò, (guter) Bruder von Pasquale (TCT)
- Ercole, Page in Foggia, Intrigant (TCT)
- Francesca, Schwester von Angelo, Mutter von Pasquale (TCT)
- Domenico, Freund von Niccolò, Verräter (TCT)
- Kardinal (TCT)
- Gennaro, Interimsherrscher in Foggia (TCT)
- Vittorio, Kurier (TCT)
- Randolph Driblette, Regisseur von »The Courier's Tragedy«
- Zapf, Buchantiquar
- Clayton »Bloody« Chiclitz, Präsident von Yoyodine, siehe auch V.
- Stanley Kotecs, Ingenieur bei Yoyodine, jung, Nickelbrille, malt Graffitis
- John Nefastis, Erfinder, Berkeley
- Mr. Toth, Bewohner des Altenheims Vesperhaven House
- Ghengis Cohen, Briefmarkenexperte
- Emory Bortz, Professor für Englisch in Berkeley und San Narciso
- Kneipengast, Gesprächspartner von Oedipa im »Greek Way«, Mitglied der Inamorato Anonimo
- Arrnold Snarb, Namensanstecker für Oedipa im »Greek Way«
- Jesus Arrabal, Bekannter aus Mexiko
- alter Seemann, Bewohner einer Pension
- Ramirez, noch älter als der Seemann, gichtig.
- W.A.S.T.E.-Briefträger, erst einer, später mehrere
- Hotelgäste, Mitglieder des Taubstummenverbands
- Helga Blamm, Assistentin von Dr. Hilarius
- Grace Bortz, Ehefrau von Emory B., Mutter zweier Kinder, Maxine und Charles
- Winthrop Tremaine, Händler von Waffen, Armeerestbeständen und Hakenkreuzarmbinden, Laden neben Zapfs
- Robert Scurvham, Sektengründer in der ersten Hälfte des 17. Jh., „puritanischste Puritaner“
- Diocletian Blobb, Engländer, Reisender, Autor von »An Account of the Singular Peregrinations of Dr. Diocletian Blobb among the Italians, Iluminated …«
- Bieter, namenlos
- C. Morris Schrift, Agent des unbekannten Bieters
- Loren Passerine, Auktionator, der beste im Westen
Orte
Karte führt auf den Ort in Google Maps.
Kalifornien
Kinneret (fiktiv)
- Wohnung Maas
- Radio-Station KFUC
- Privatklinik Dr. Hilarius
San Narciso (fiktiv), südlich von L.A.
- Echo Courts, Motel
- Yoyodine, Raumfahrtindustrie
- The Scope, Bar, Neon-Beleuchtung, etwas außerhalb Richtung L.A.
- Fangoso Lagoon, Wohnsiedlung, Inverarity’s Projekt
- Lake Inverarity in der Fangoso Lagoon mit Insel
San Francisco, Berkeley, Oakland
- Berkeley Campus · Karte
- Wohnung Nefastis
- Hotel in den Bergen von Berkeley im deutschen Barockstil
- Oakland, Telegraph Ave. · Karte
- San Francisco, Broadway · Karte
- Greek Way, Schwulenkneipe, San Franciso
L.A.
- Apartment Cohen
Mexiko
- Mazatlán, Liebesnest von Pierce und Oedipa · Karte
Sonst
- Lago de Pietà, Italien, fiktive Schlacht im WK II
»The Courier's Tragedy«
- Squamuglia
- Faggio
Handlung
Zeit: 1963
Kapitel 1
S. | Wann | Wer | Wo | Was |
---|---|---|---|---|
7 | Nachricht von Pierce‘ Testament | |||
Erinnerung an Pierce Anruf vor 1 Jahr | ||||
nächtl. Anruf von Hilarius | ||||
Besuch bei Roseman | ||||
Erinnerung an Pierce, Remedios Varo Ausstellung in Mexiko |
Kapitel 2
22 | Abschied von Mucho | |||
sonntags | Fahrt nach San Narciso | |||
Fahrt durch San Narciso vorbei an Yoyodine u. a. | ||||
Check-In im Motel Echo Courts | ||||
Besuch Metzgers | ||||
»Cashiered«, Film im TV mit Baby Igor, „Vater“ und Hund | ||||
Wette auf das Film-Ende, Strip Boticelli | ||||
Eintreffen der Paranoids + Mädchen | ||||
Werbung: Langoso Logoons, Hogan’s Serail (Hamam) | ||||
Sex Metzger – Oedipa | ||||
Film: kein Happy End |
Kapitel 3
45 | Tristero-System | |||
Briefmarkensammlung | ||||
Barbesuch, The Scope | ||||
Muchos Brief mit gefälschter Marke: Potsmeister | ||||
Metzger | ||||
um Mitternacht | The Scope | Mike Fallopian, Peter Penguid Societey | ||
P. Penguid’s Geschichte: Schiff “Disgruntled“, Schlacht (?) 9.4.1864, Gegener: Konteradmiral Popov, Nikolaus II (?), hist. Alexander II | ||||
Postverteilung durch Boten | ||||
Stockhausen, Radio-Köln-Sound | ||||
Fallopians Buch über private Postbe-förderung | ||||
am nächsten Morgen | Oedipa, Metzger, The Paranoid mit Anhang | Fongoso Lagoon | Fahrt zum Lake Inverarity | |
die Vorigen, Manni Di Presso | Manni im Tauchanzug | |||
am Ufer Tony Jaguar | ||||
2 Verfolger | ||||
Überfahrt zur Insel im Boot „Godzilla II“ | ||||
Geschichte von den Kämpfen im WK II am Lago de Pietà, Knochen! | ||||
Hinweis auf The Courier‘s Tragedy (TCT) | ||||
1 Tag später | Oedipa | Besuch der Aufführung von The Courier‘s Tragedy | ||
Erzählung der Handlung von TCT | ||||
Driblettes Garderobe | Gespräch Oedipa - Driblette |
Kapitel 4
88 | Oedipa, Aktionäre | Yoyodien | Aktionärsversammlung mit Gesang von Hymen | |
Oedipa, Kotecs | Unterhaltung | |||
Oedipa, Nefastis | Besuch in Berkeley | |||
abends | Oedipa, Metzger | Scope | ||
nächster Tag | Oedipa, Zapf | Zapfs Antiquariat | Erwerb von Jacobean Revenge Plays inkl. TCT | |
Oedipa, Mr. Toth | Vesperhaven House | Gespräch über Indianer, Pony Express | ||
nächster Tag | Oedipa, Fallopian | Besuch | ||
Oedipa | Anruf Cohen | |||
nächster Tag | Oedipa, Cohen | L.A., bei Cohen | über Postdienste, Thurn und Taxis, Briefmarken, |
Kapitel 5
109 | Oedipa | Rückfahrt nach Berkeley | ||
Übernachtung in Hotel in den Bergen, Tagungshotel des Taubstummenverbands | ||||
Oedipa | Besuch bei Lectern Press und deren Lager für Plays of Ford Webster, Tourneur und Wharfinger | |||
unterschiedliche TCT-Ausgaben, Trystero | ||||
Suche nach Emory Bortz | ||||
Oedipa, Nefastis | Nefastis Wohnung | Sensitivitätstest, Flucht aus N’s Wohnung. | ||
Oedipa | Broadway, S.F. | |||
Oedipa, Gast | The Green Way | längeres Gespräch mit Gast in der Schwulenkneipe, Oedipa als ‚Arnold Snarb‘, u. a. über die Inamorato Anonimi | ||
Oedipa, Jesus Arabal | mex. Lokal | Treffen mit altem Bekanntem aus Mazatlàn | ||
Oedipa | durch S.F. | mit Bus und zu Fuß | ||
Oedipa, alter Mann, Ramirez | Pension in S.F. | Brief des Alten an seine Frau, den Oedipa per WASTE aufgeben soll, was sie dann auch macht | ||
Oedipa, WASTE-Briefträger | beobachtet Briefträger und folgt diesem nach Oakland und Berkley | |||
Oedipa | Rückkehr ins Hotel | |||
abends | Oedipa, Taubstumme | Hotel | Taubstummenkongress, Tanz mit Gästen | |
nächster Tag | Oedipa | Hotel | Check-Out, Abreise | |
abends | Oedipa | Kinneret | Ankunft in Kinneret | |
Oedipa, Blamm, Hilarius, Polizei | Privatklink Hilarius | Hilarius dreht durch, Nazi-Vergangenheit in Buchenwald, Polizei-Einsatz | ||
Oedipa, Mucho | KFUC-Ü-Wagen, Radio-Station | Aussprache mit Mucho |
Kapitel 6
161 | Oedipa, Paranoids | Echo Courts | Metzger mit Serges Mieze nach Las Vegas abgehauen | |
Oedipa | Anruf bei Driblettes | |||
Oedipa | Anruf bei Bortz | |||
Oedipa | bei Zapfs Antiquariat | abgebrannt, nebenan bei Tremaine | ||
Oedipa, Bortz, Studenten | bei Bortz im Garten | Gespräche über Wharfinger, Driblettes Selbstmord, Scurvhamiten, TCT-Ausgaben | ||
Blobbs Geschichte der Trystero-Briganten, Tristero in den Niederlanden, Kampf um das Postmonopol | ||||
Driblettes Beerdigung | ||||
Geschichte der Thurn und Taxis | ||||
Oedipa | Scope | Treffen mit Fallopian, Mutmaßungen übder das Geschehen als Inveraritys Scherz | ||
Oedipa | Telefonat mit Cohen, Bedeutung von W.A.S.T.,E, Postreform von 1847, Briefmarken-Fälschungen | |||
Ankündigung der Auktion, Briefmarken als Los No. 49, unbekannter Bieter | ||||
Telefonat mit Kneipengast aus dem Greek Way | ||||
Anruf M.C. Schrift: Bieter erschein persönlich | ||||
Oedipa, Cohen, Passerine u. a. | San Narciso | Auktion: Ausrufung von No. 49 |
Erläuterungen
Hinweise und Links zu Namen
Historische Personen
- Lamont Cranston, Figur aus der US-amerikanischen Radio-Serie »The Shadow« · en-Wikipedia
- Perry Mason, US-amerikanische TV-Serie um einen Strafverteidiger mit Raymond Burr (1917–1993) in der Titelrolle · Wikipedia
- John Clerk Maxwell, 1831–1879, schottischer Physiker, erarbeitete die Maxwell-Gleichungen · Wikipedia
-
Remedios Varo, 1908–1963, Exilspanierin, surrealistische Malerin
· Wikipedia,
hier Erwähnung einer Ausstellung in Mexiko
Letzte Änderung: 7.10.2021 13:11 - 56 Namen - 5 histor. Personen - 19 Orte