: Die Dämonen

Alle Angaben basieren auf der Ausgabe aus dem Verlag C.H. Beck, 1995.
Die Seitenzahlen geben oftmals nur die erste Erwähnung im Text wieder.

Links

Personen

Wichtigere Charaktere sind mit *, reale Personen mit ¹ gekennzeichnet. Etliche Personen kommen auch im Roman Die Strudlhofstiege vor.
Die Namen sind hier nach familiären, beruflichen, lokalen oder interessensorientierten Zusammenhängen gruppiert. Bei Überschneidungen sind die Personen nur in einer Gruppe – der für sie charakteristischeren – aufgeführt.

René Stangeler & Gretes Familie

Schlaggenbergs

Die Unsrigen

Eulenfelds Troupeau

Friedrike Ruthmayr …

Damen im Café …

Mary K. …

Kakabsa, Freunde & Nachbarn

Levielle & die Allianz AG

Wirtshaus- & Halbwelt

von Neudegg, Herzka

Jan Herzka, Magdalena Güllich und S. A. Slobedeff treten bereits in Doderers Erzählung »Die Bresche«, erschienen 1924, auf.

Schloss Neudegg 1464

Burgenländer

Gürtzner-Gontard, Bullog, Garrique …

Sonstige

Ärzte und Anwälte

Vermieterinnen

Haus-, Amts- & Büropersonal

namenlos

Orte

Karte führt auf den Ort in Google Maps, mit * näherungsweise.

Wien

Cafés, Beisln

Quartiere in Döbling (19. Bezirk)

Semmering

Niederösterreich

Burgenland

Kärnten und Osttirol

München

Sonstige

Handlung

Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff

Abkürzungen: G-ff = Georg von Geyrenhoff, KvS = Kajetan von Schlaggenberg, DD = dicke Dame(n)

Ouvertüre

Erster Teil

Vorfrühling 1926 bis Sommer 1927

1. Draussen am Rande

2. Entstehung einer Kolonie I

3. Topfenkuchen

4. Friederike Ruthmayr

5. Der große Nebelfleck oder Vorbei an Friederike Ruthmayr

6. Ein Winter mit Quapp

7. Streitereien

8. Entstehung einer Kolonie II

9. Ein entzückendes Konzil

10. Die Unsrigen I

11. Die Allianz

12. Die Unsrigen II

13. Der Eintopf

Zweiter Teil

Sommer 1926 bis Mai 1927

1. Auf offener Strecke

2. Am anderen Ufer

3. Im Osten

4. Triumph der Rahel

5. Die Falltür

6. Die Kavernen von Neudegg

7. Dort unten

8. Am Strom

9. Der Sturz vom Steckenpferd

Dritter Teil

1927

1. Dicke Damen

2. Überm Berg

3. Im Haus ‚Zum blauen Einhorn‘

4. Die Anabasis

5. Nachtbuch der Kaps I

6. Vor verschlossenen Türen

7. Kurze Kurven I

8. Auf der Schanze

9. Kurze Kurven II

10. Nachtbuch der Kaps II

11. Das Feuer

12. Schlaggenberg's Wiederkehr

Erläuterungen

Hinweise und Links zu erwähnten Namen und Begriffen, ggf. in angepasster Schreibweise

Historische und fiktive Personen

Autoren in der Neudeggschen Bibliothek

Begriffe

Anachronismen

Etliche Hinweise verdanke ich dem Internationalen Doderer-Stammtisch unter Leitung von Dr. Gerald Sommer.

Letzte Änderung: 15.3.2025 15:16 - 202 Namen - 98 histor. Personen - 217 Begriffe - 59 Orte