Spectaculum · Hinweise

Externe Links: theatertexte.de führt auf die Webseite des Verbandes Deutscher Bühnen+Medienverlage und bietet unter anderem Informationen zum Inhalt, zur Besetzung, zu Aufführungsrechten und -geschichte des Stücks.
Die Zuordnung ist nicht immer eindeutig, d. h. es gibt einige Stücke, insbesondere ältere und Bearbeitungen, mit mehreren Einträgen. Ich hoffe, jeweils den richtigen getroffen zu haben.
In diesem Verband sind nicht alle deutschsprachigen Bühnenverlage vertreten, so dass ich dort zu einigen Autoren, z. B. Horváth, keine oder nur wenige Einträge gefunden habe.
Wiki verweist auf den Wikipedia-Artikel über die jeweilige Person bzw. das Stück. In einigen Fällen habe ich nur fremdspachige Wikipedia-Seiten gefunden. Diese sind gekennzeichnet durch ein Präfix für die Sprache (en- für englische, fr- für französisch…).

Titel: Es wird jeweils die Rechtschreibung aus den gedruckten Bänden zugrunde gelegt.

Originaltitel: Bei einigen übersetzten Stücken fehlen in den Bänden die Originaltitel. Diese wurden nach Möglichkeit von mir ergänzt.

Zählweise: Einige kürzere Stücke, z. B. von Samuel Beckett, werden in den Spectaculum-Bänden im Doppelpack angegeben, hier aber getrennt. Beispiel: Spiel ohne Worte I und II. Es kann daher Differenzen zu den auf den Deckblättern angegebenen Zahlen geben.

Namen: Abgekürzte (Vor-)Namen werden hier, sofern bekannt und sinnvoll, ausgeschrieben. T.S. Eliot wird natürlich nicht zu Thomas Stearns aber Friedrich Karl Waechter ist vollnamentlich im Buch und daher hier nicht als F.K. vertreten. Bei Bernard Shaw mag man den George vermissen, er fehlt wie auch in der Spectaculum-Reihe.

Übersetzung: Übersetzung kann hier auch als Nachdichtung o.ä. verstanden werden.
Die Namen der Übersetzer wurden ggf. von mir nachgetragen.

Nummerierung: Auf allen Buchrücken und auf den Deckblättern bis Nummer 12 befinden sich römische Zahlen, auf den Schutzumschläge (mindestens ab Nummer 11) arabische. Bei mir gibt's die römischen bis zur Nummer X. Nummer 25 ist mit drei Bänden vertreten und zwar römisch beziffert mit I, II und III.

Bänden 51 bis 79: Diese Ausgaben liegen mir nicht vor. Ich habe die Information dazu bestmöglich aus dem Internet und anderen Quellen recherchiert. Daher fehlen z. B. die Seitenzahlen, Hinweise auf Widmungen u.ä. Bei den Übersetzern habe ich hoffentlich die richtigen erwischt.